
Leine.... das Ende aller Glückseligkeit?
-
Gast67804 -
11. Mai 2014 um 22:05
-
-
Zitat
Harvey/Morris: Ich würde mir die Zeit auch immer wieder nehmen und mir den Aufwand machen, damit mein Hund frei laufen kann. Hier ist aber nun mal auch ein Ballungsgebiet mit vielen uneinsichtigen Ecken und Winkeln. Die Kaninchen sitzen hier abends keine 3 Meter von der Haustür entfernt. Das man da mit einem Hardcore-Jäger deutlich mehr zu tun hat, als mit meiner Bewegungsreiz-Sichtjagt-Bernerin ist mir halt bewusst und entsprechend habe ich Verständnis für die Leute, die die Zeit usw. nicht haben.
Heißt ja nicht, dass ich mir selbst die Mühe ggf. nicht machen würde.Ich wollte Dich auch nicht angreifen und es geht ja auch nicht darum, dass man den Hund in jeder Lebenslage frei laufen lassen soll. Klar, dass Hund an belebten Straßen oder bei vor der Tür sitzenden Kaninchen
an der Leine bleibt.
Diese Wohnsituation kennt man aber doch bei Anschaffung des Hundes und kann sie entsprechend berücksichtigen. Da nehme ich doch nicht gerade einen Vollblutjäger auf, um ihn dann sein ganzes Leben nicht von der Leine zu lassen.
In Berlin hatte ich immer Jagdhunde. Das war dank der ausgedehnten Auslaufgebiete nie ein Problem. Hier in Schleswig-Holstein sah das schon ganz anders aus. Die Setter waren bei meinem Umzug schon alt und ich würde mir in meiner jetzigen Lebens-/Wohnsituation ganz sicher keinen Jagdhund anschaffen. So gerne ich sie auch mag, ich könnte ihnen hier nicht gerecht werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja.. 1. ist nicht jeder Hund ein Rassehund bei dem die zu erwartenden Eigenschaften so klar definitiert sind und 2. soll es auch Menschen geben, die umziehen...mit den Hunden
Ernsthaft: Pan war trotz seines Jagdtriebs an meinem alten Wohnort kein Problem und konnte taeglich frei laufen und richtig rennen. Jetzt bin ich umgezogen, habe zusaetzlich einen Welpen hier und er steht nicht wirklich im Training. Diese 3 Sachen zusammen fuehren zur aktuellen Situation in der er nicht tgl. freilaufen kann.
-
Ja klar gibt es Situationen wie Umzug, unvorhergesehene Probleme mit einem Hund usw., die vorübergehend den Freilauf verhindern.
Das ist doch aber nicht die Regel. Die vielen oben beschriebenen Halter wie z.B. die mit mehreren Jack Russell Terriern, die nie ohne Leine laufen dürfen, die ganzen anderen Hunde, die zeitlebens ausschließlich an der Leine laufen müssen, die werden ja nicht gerade alle umgezogen sein
. Es scheint für viele Hundehalter durchaus akzeptabel oder sogar wünschenswert zu sein, den Hund lebenslang ausschließlich an der Leine zu führen 8O .
-
Zitat
Habe ich gerade
.
Vom Wesen her klingen die wirklich toll. Aber wahnsinn wie groß die sind, ich komm aus dem staunen gar nicht mehr raus. Allerdings wüsste ich überhaupt nicht wie ich diese Rasse kennenlernen soll, ich denke aus meiner Umgebung wird die erstens keiner haben (wäre mir aufgefallen) und zweitens keiner kennen.
Ich erlebe "meine" zukünftige Rasse gerne im Alltag und lerne sie richtig kennen. Aussis schwirren bei uns einige rum, und DSH hatten wir selbst immer. Irgendwie sind mir die Rassen näher.Och also ich wüsste so knappe 50km von Köln entfernt eine Züchterin und um die 100km entfernt, in den Niederlanden, sogar drei Züchter, zwei davon im selben Ort
.
-
Hallöchen,
Ich gehe nun einfach mal an die Ursprungsfrage unseres Themas zurück. Bedeutet die Leine das Ende der Glückseligkeit? Ich kann da nur für meine Hündin sprechen. Da sage ich ganz klar nein. Ich habe meine Hündin an der Schleppleine. Seit sie erfolgreich jagen war kann ich den Freilauf nicht mehr verantworten. Es ist dennoch nicht so, dass ich nicht daran arbeite, und wir machen Fortschritte. Wir werden einfach sehen, was die Zukunft bringt. Anfangs habe ich mich selbst tierisch unter Druck gesetzt und ich hatte ein ordentlich schlechtes Gewissen wegen dem fehlenden Freilauf. Aber das habe ich vor einigen Monaten endgültig abgelegt. Ich biete meiner Hündin tagtäglich ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Scooter fahren (sie trabt neben mir, kein ZHS), Suchspiele und tollen Spaziergängen im Naturschutzgebiet, dort wird natürlich das Jagd blockieren geübt. Natürlich darf sie auch mit Artgenossen Kontakt aufnehmen, ganz klar. Dadurch ich habe eine gut ausgelastete, sportliche Hündin an meiner Seite, die nicht unglücklich ist.
Ich finde, man kann das nicht pauschalisieren. -
-
Zitat
Och also ich wüsste so knappe 50km von Köln entfernt eine Züchterin und um die 100km entfernt, in den Niederlanden, sogar drei Züchter, zwei davon im selben Ort.
Wäre lieb wenn du mir die Züchter per PN schicken würdest
.
-
Zitat
Wäre lieb wenn du mir die Züchter per PN schicken würdest
.
Erledigt, hast PN
.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!