Leine.... das Ende aller Glückseligkeit?

  • Zitat

    was hast du denn für Hunde?

    Wieso ist das hier so schwer, einfach mal zu akzeptieren, dass jemand ne Sache anders macht! Meine laufen nicht frei rum, werden sie nie und trotzdem ist alles gut! Keiner leidet, keinem geht es schlecht, keiner stirbt morgen.... :hilfe:

  • Selbst meine Hundeoma von 15 Jahren, bei der Starrsinn und Schwerhörigkeit die Sache mit dem Rückruf einfach erschweren, lass ich unter den richtigen Umständen von der Leine. Weil ich es einfach auch zu schön finde, zu sehen wie sich der Hund freut, über seine "Freiheit" und sie verhält sich ja auch ganz anders im Freilauf. Ihr macht es Freude und somit auch mir. Ich käme mir schäbig vor ihr das zu verwehren!
    Ich habe die Pfeife, die sie auf mich aufmerksam macht und wenn sie mich anschaut gehe ich in die Hocke, breite die Arme aus und sie kommt zu mir. :smile: Aber Leckerchen muss ich immer dabei haben. :roll:

  • Was hast du denn für Hunde, dass die nie und nimmer, mit keiner Methode und mit keinem noch so hohen Trainingsaufwand jemals frei laufen können? :? Ich behaupte mal dreist, dass man mit der richtigen Motivation und dem richtigen EINSATZ (an Nerven und Zeit) JEDEN Hund zumindest so weit bekommt, dass man ihn mal auf einer übersichtlichen Wiese ohne Ablenkung ableinen kann. Lasse mich aber gern belehren.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Zitat

    Wieso ist das hier so schwer, einfach mal zu akzeptieren, dass jemand ne Sache anders macht! Meine laufen nicht frei rum, werden sie nie und trotzdem ist alles gut! Keiner leidet, keinem geht es schlecht, keiner stirbt morgen.... :hilfe:


    Die Frage war ernst gemeint, welche Rasse sie sind. Also ob das damit zusammenhängt.

  • Zitat

    Wie gesagt, mit meinen könnte man 100 Jahre trainieren, die würden nicht zurückkommen, deswegen sind sie zu ihrem Schutz und zu dem Schutz ausstehender Personen angeleint und alles ist in Ordnung, sie können hier den ganzen Tag toben im Garten, wie sie möchten! Denke das reicht voll und ganz! Das Risiko, dass sie nicht zurückkommen gehe ich nun mal nicht ein!

    Der Hunde/Kinder Vergleich ist übrigens ne alte Leier, Kinder verstehen meine Sprache, der Hund nur bedingt!


    Kann den anderen nur beipflichten. Es gibt ja genug Stellen, an denen kein ständiger Durchgangsverkehr herrscht und mein Hund daher unbeschwert frei laufen kann. Und wenn uns dann alle Jubeljahre mal ein Jogger/Radfahrer etc. entgegen kommt, dann kommt mein Hund auf Zuruf. Denn dafür haben wir geübt. Aber das erfordert halt Einsatz. Nie ableinen ist natürlich einfacher.
    Dein Hund würde deine Sprache auch verstehen, wenn du ein gut sitzendes Kommando aufgebaut hättest.

    Aber vllt tu ich dir auch Unrecht. Warum bist du denn der Meinung, dass deine Hunde unfähig sind den Rückruf zu lernen? Bisher war ich nämlich immer der Meinung jeder Hund könnte das lernen.

  • Ich kann mich auch nur Marula anschließen, sehr schön gesagt.

    Mein Setter musste Anfang des Jahres für einige Monate an der Schleppleine laufen und so hab ich nun den direkten Vergleich.
    Ein 10- oder 20-Meter-Leinenradius bedeutet für ihn ganz einfach eine ständige Einschränkung. Sein Tempo ist nun wirklich ein völliges anderes als meines.
    Im Freilauf bewegt er sich ständig irgendwo zwischen 10 und 50 Meter um mich rum, ist mal vor mir, mal hinter mir, bleibt eine Weile liegen, rast dann wieder an mir vorbei. Auch bei der Freiverlorensuche, die er liebt, ist er gern mal 100 Meter entfernt unterwegs.
    Das ist an der Schleppleine alles nicht machbar.

    Auch jetzt kann er nicht in allen Gebieten und Situationen frei laufen, aber das Ziel ist, ihm die größtmögliche Freiheit geben zu können, auch wenn ich dabei natürlich immer ein Auge auf die Umgebung haben muss.

    Mag sein, dass es wirklich Hunde gibt, die sich an der Leine genauso wie im Freilauf bewegen und für die ein geringer Radius keine Einschränkung bedeutet, mein Hund zeigt mir aber ganz deutlich den Unterschied zwischen Leine und Freilauf.

  • Ich muss hier leider auch zu den "ich bin böse und lasse meinen Hund an der Flexi oder Schlepp Leuten" zählen.
    Lilly ist jetzt fast ein Jahr bei uns. Zu Beginn ging das noch ein paar Mal, aber dann kam der Jagdtrieb. Problem ist, dass Lilly Vögel jagt und die nunmal auch auf einem Feld, im Wald und in der Stadt sind. Freilaufflächen gibt's hier keine. Sonntags oder Donnerstags kann sie etwas auf dem Hundeplatz rennen, das war's.
    Sonst gibt es 8m Flexi oder 25m Schlepp. Auf jedem normalen Spaziergang gibt's jedenfalls die Flexi.
    Liebend gerne würde ich Lilly ableinen, aber da trau ich ihr noch nicht über den Weg. Bestimmt wäre sie noch glücklicher ohne Leine. 2. Problem ist aber: die Aggression anderen Hunden gegenüber. Ich scanne schon so immer die ganze Umgebung, ohne Leine wäre ich unter dauerhaftem Stress und würde Lilly alle
    20 Sekunden zurück rufen. Auch nicht toll.
    Naja am 19.05 haben wir einen Termin beim Trainer wegen der Agression, dann nehmen wir nochmal den Jagdtrieb in Angriff, wobei sie Mittlerweile relativ gut abrufbar ist. Ich seh aber leider bzw höre nicht jeden Vogel vor ihr. Wir müssen noch beide trainieren.

  • Zitat

    Na dann kann ich es nicht ändern, wenn Du es nicht verstehst, ich habe keinen Bock den Hund hinterher stundenlang zu suchen, weil er doch abgehauen ist! Schräge Einstellung hin oder her, gibt es auch, muss es auch geben!

    Muss es die geben?

    Wenn man den Rückruf ordentlich trainiert, braucht man den Hund eigentllich nicht stundenlang zu suchen. Auch an der Leine gibt es ein Restrisiko. Du bist niemals 100 % auf der sicheren Seite. Selbst aus dem Garten können Hunde ausbüchsen.

  • Den Thread über Elvis gibt es hier bereits! Die Mädels sind beides Mixe! Aber es hat auch für mich mit der Rasse nichts zu tun, ich möchte die Gewissheit haben, dass niemandem was passiert! Übrigens da wo ich herkomme kenne ich exakt 2 Hundehalter von bestimmt 40 die ihre Hunde frei laufen lassen, die anderen werden alle an der Leine geführt!

    Also keinen Freilauf bei mir, zumindest nicht bei den Gassigängen, Hundewiese, Hundeplatz, eingezäunt immer gerne! Wie gesagt im Garten kommen sie auf Rückruf, wenn ich sie mit Leckerchen locke, ansonsten auch nicht! Draussen wären sie weg, da wäre ich mir sicher! Habe bei Flora einmal vergessen das Gartentor zu zumachen und der Postbote kam rein, zack war sie weg, bin die ganze Strasse hinterher und habe versucht sie einzufangen und bin 100 Tode in dem Moment gestorben!

    Nein, keine Ableinung, das Vertrauen in die Mädels hab ich nicht und in Elvis sowieso nicht!

  • Hm, also da oute ich mich auch eher als Schisser.
    Meine Jungs haben beide Leinen"knast".
    Ich denke, dem Huskymix macht das relativ wenig aus...er tingelt eh immer nur so bei uns rum, schnuppert hier, makiert da. Er wetzt aber nicht durch die Gegend. Wenn er mal mehr als seine möglichen 15m Radius an der Schlepp nutzen woellte, dann kann ich mir eh sicher sein, dass er stiften gegangen ist ;)

    Meinem Pointermix würde ich gern richtigen Freilauf gönnen...Ich halte es derzeit für grob fahrlässig.
    Der Hund hat nicht gerade die besten Nerven und findet jagen ganz prima- wir arbeiten am Rückruf (habe ihn seit Nov. 13), und das klappte erstaunlich toll.
    Jetzt in der BuSZ gab es da aber beeindruckende Verlaesslichkeitseinbrueche.
    Ist halt so, aber so lang das so ist, kommt der mir auch in vermeintlich sicheren Gegenden nicht von der Schlepp.
    Ich hoffe sehr für ihn, dass wir das im Laufe der Zeit hinkriegen- nur darf ich auch nicht vergessen, dass der Hund 7Jahre alt ist und genug Jagderfolg hatte. Ist keine Ausrede, sondern ein ganz einfacher Fakt.

    Und klar, die Stimmen, die rufen "Dann hättest du dir diesen und jenen Hund halt nicht geholt" haben sicher auch irgendwo recht.
    Ich für mich war weder scharf auf den Huskymix (gehört meinem Freund), noch auf den Pointermix aus dem Ausland (der dann hier Wanderpokal wurde, bis ihn letztendlich niemand mehr so recht haben wollte). Unter diesem Aspekt muss insbesondere die Knallerbse zumindest vorläufig mit der Schlepp, gekoppelt an Radfahren, auskommen. Es haette garantiert kompetentere Hände gegeben, in denen er jetzt in gewissen Gebieten vllt. auch frei laufen könnte. Nur wollte ihn von diesen Händen halt niemand. Insofern mache ich das Beste draus und vertraue auf mein Gefühl, unabhängig davon, ob das hier alle für gut und richtig befinden :)
    Ob ich ihn jemals überwiegend frei laufen lassen kann? Ich habe meine Zweifel. Aber man soll ja nie nie sagen.

    Meine Hündin läuft übrigens frei. Zum Glück. Denn auch ich finde es total schoen, wenn Hunde einfach rennen können und Spass haben.


    Letztendlich....ganz sicher sein kann man sich nie. Auch meine Hündin die prima hört, hat mich letztens eiskalt stehen lassen, weil sie nen fremden Hund meterweit weg auf einmal so spannend fand. Das war komisch. Sie interessiert sich nicht für fremde Hunde und der Rückruf ist für sie das Grösste. Tja, schoen waers gewesen ;)

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!