Mein erster Hund, woher - Meinung von Profis erwünscht :)
-
-
Wie lange ein Hund alleine bleiben darf, darüber gehen die Meinungen, zum Teil sehr stark, auseinander. Für viele liegt die Grenze bei maximal 6 Stunden regelmäßiges allein bleiben 5 Mal die Woche. Besonders für einen jungen und entsprechend aktiven Hund.
8-10 Stunden sind, in meinen Augen, definitiv zulange. Hunde sind soziale Lebewesen die den Kontakt und die Nähe zu ihrem "Rudel" brauchen. Da sind 8-10 Stunden 5 Mal die Woche ohne jeglichen Kontakt schon sehr viel, in meinen Augen, zu viel. Hinzu kommt, daß du nach der Arbeit ja auch noch immer Mal Termine haben wirst bei denen dein Hund nicht dabei sein kann. Auch wenn dein Hund dein größtest Hobby sein wird. Noch lebst du, mit deinen Geschwistern, bei deinen Eltern, so daß in diesen Fällen vielleicht immer jemand von den Anderen zu Hause ist. Aber du solltest bedenken, daß dich dein Hund hoffentlich 16 Jahre begleiten wird. Was wird sein, wenn du in 3 Jahren deine Ausbildung beendet hast? Irgendwann wirst du vermutlich ausziehen wollen. Dann wäre in solchen Situationen niemand mehr im Hause und der Hund wieder allein.
Du solltest dich also schon damit auseinandersetzen, daß du eine Form von Betreuung brauchen wirst.Wie andere Berufstätige das machen? Da gibt es die unterschiedlichsten oftmals sehr individuellen, Lösungen.
LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein erster Hund, woher - Meinung von Profis erwünscht :)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mal was ganz anderes:
Dass für einen normalen Bullterrier extrem hohe Steuern anfallen weißt du sicherlich. Damit dein Mini dann aber auch wirklich als MINIATUR Bullterrier anerkannt wird benötigt er VDH/FCI-Papiere, du kannst also nicht jeden erstbesten MB nehmen. Nur mit diesen Papieren wird der Hund von der zuständigen Behörde wirklich als MB anerkannt. Sonst kann es wirklich sein dass dein Mini, wenn er zu groß wird, als Standard Bullterrier eingestuft wird. Das bedeutet dann immer Maulkorb, Leinenpflicht und Steuern von 600 € im Jahr sowie eine Halteerlaubnis der Stadt Hamburg. Ein MB mit FCI Papieren kostet derzeit im Schnitt 1600-2000 €. Ist dir das bewusst?
Ein Welpe kann auf keinen Fall nach wenigen Wochen schon so lange allein bleiben. Ich befürchte allerdings dass du bei den Vorgaben (8-10 h allein bleiben) ohnehin von keinem seriösen Züchter einen Hund bekommen wirst.
Wenn für dich kein Hundesitter, anderweitige Betreuung etc. in Frage kommt würde ich an deiner Stelle ehrlich gesagt zum Wohle des Tieres auf einen Hund verzichten. Was soll der Hund bitteschön 10 Stunden allein zu Hause machen außer die Wände anstarren? Mein Gott, das ist ein junges Tier, das will was erleben und sehen von der Welt. Wozu holt man sich unter solchen Bedingungen nen Hund?
-
Zitat
Warum soll es denn gleich ein Troll sein? Es gibt da draußen in der realen Welt jede Menge Leute, die ihre Hunde 8 bis 10 Stunden alleine zu lassen.
Ja, leider, das sollte aber keine Ermutigung sein, anderen Leuten auch dazu zu raten....
-
würde es reichen wenn jemand dan nach 6stunden einmal vorbei kommen würde um den hund kurz rauszubringen bzw. eine große runde um den block? danach wieder ca- 2h alleine zubleiben.
-
Zitat
Ja, leider, das sollte aber keine Ermutigung sein, anderen Leuten auch dazu zu raten....
Wird hier doch nicht gemacht. Habe nur darauf hingewiesen, dass es deswegen lange kein Troll sein muss.
Außerdem hat sich der TE doch recht einsichtig geäußert. Warum wird denn da gleich geschrieben: Wenn für dich keine Betreuung etc. in Frage kommt...
-
-
Zitat
würde es reichen wenn jemand dan nach 6stunden einmal vorbei kommen würde um den hund kurz rauszubringen bzw. eine große runde um den block? danach wieder ca- 2h alleine zubleiben.
das ist vom jeweiligen Hund abhängig und das Alleine bleiben können muss grundsätzlich erst mal aufgebaut werden. Manche Hunde haben da mehr Probleme mit als andere.
-
Um bei der urspruenglichen Frage zu bleiben - ich kann Dreamy da nur Recht geben. Bloss keinen Hund ohne VDH/FCI Papiere, das kann Riesenaerger geben. Es werden viele angebliche Mini-Bullterrier ueber die Kleinanzeigen verkauft, die dann - Ueberraschung - doch groesser werden und ohne Papiere (oder mit selbstgemalten Papieren irgendeines komischen Vereins) als normale Bullterrier eingestuft werden. Und grade Hamburg ist ja recht gnadenlos mit der Durchsetzug der Rassegesetze...
Also wuerde ich die Suche nach einem geeigneten Zuechter beim VDH und Club fuer Bullterrier e.V. anfangen. Selbst wenn ein Hund mit VDH Papieren dann groesser wird bleibt er trotzdem immer Mini-Bullterrier, entspricht dann halt einfach nicht ganz dem Rassestandard.
Bei einem kurzen Blick in deren Zuechterliste sieht es ja schon so aus, als gaebe es zumindest in Niedersachsen einige Zueuchter. Und dann Kontakt aufnehmen und sich die Sache mal selbst anschauen... -
Mal von den anderen Antworten abgesehen: ein Mini Bullterrier als Ersthund, der noch dazu so lange Tagsüber ohne Beschäftigung ist, das ist schon eine echte Hausnummer und sollte mehr als gut überlegt werden
-
Zitat
Mal von den anderen Antworten abgesehen: ein Mini Bullterrier als Ersthund, der noch dazu so lange Tagsüber ohne Beschäftigung ist, das ist schon eine echte Hausnummer und sollte mehr als gut überlegt werden
Es soll als Erst Hund der Mini werden.
Meine zsweifel waren halt nur wegen dem allein bleiben, das war der grund warum ich mich hier überhaupt angemeldet habe. Wie lange brauchten den eure hunde um allein zusein ? -
Hallo
Bei max. 3-4 Wochen Urlaub würde ich von dem Gedanken einen Welpen aufzunehmen Abstand halten. Das wird weder reichen um ihn stubenrein zu bekommen, noch um ihm beizubringen alleine zu sein, nicht eine Stunde, geschweige denn 8-10 Stunden. Außerdem ist es ein Baby, was in den ersten Monaten deine ganze Aufmerksamkeit, Zuwendung, Nähe und Erziehung braucht.
Gerade Miniatur Bullterrier sind unglaublich nähebedürftige Hunde. Ich bin fast den ganzen Tag mit meinen Hunden zusammen. Während die Labbihündin sich zwar gerne streicheln lässt, dann am Liebsten auf ihrem Platz liegt, muss der Mini Bulli eigentlich immer Körperkontakt haben. Er ist nun 7 Monate alt und bleibt ab und zu (im Schnitt 1x/Woche) 5 Stunden fast alleine zu Hause. Mit Maja eben, aber es würde auch ohne sie gehen. Das haben wir ganz langsam aufgebaut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das jeden Tag machen würde ohne sich in der Wohnung andere Beschäftigungsmöglichkeiten zu suchen, die mir weniger gefallen würden. Er würde außerdem mit so wenig Nähe sehr unglücklich sein… Er ist aktiv - für die Rasse aber wahrscheinlich eher ruhig. Da gibt es ganz andere Kandidaten.Darf ich fragen, warum es ein Mini Bulli werden soll?
Dass andere Menschen kein Problem damit haben, ihren Hund regelmäßig(!) 8 Stunden und mehr alleine zu lassen, ist für mich unverständlich und sehr egoistisch. Es gibt schließlich genügend Alternativen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!