Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Was gibt es denn, was Frodo mit etwas positivem verbinden würde?
Irgendwas was er in dieser Zeit machen kann, was ihm wirklich viel Spaß macht? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich reih mich hier mal mit ein, weil ich aktuell nicht wirklich weiter weiß...
Zur Vorgeschichte: meine Hunde haben alle gelernt problemlos allein zu bleiben, klappte alles auch bestens, jahrelang. Die haben die Zeit was zu kauen gekriegt und dann ruhig verpennt.
Tja, bis voriges Jahr ordentlich und andauernd Stress mit dem Nachbar (psychisch krank) gegeben hat, mich hat das sehr mitgenommen und hab da auch gesundheitlich dran zu knabbern. Ein Teil der Hunde hat dadurch nun richtig Stress beim alleine bleiben (die anderen pennen ruhig wie immer).
Kurzum der Knirps beginnt so alle 1-2 Stunden mal zu heulen, der Knopf steigt ein. Dauer des zweitönigen Heulkonzerts 30 - 60 Sekunden, dann ist eben wieder Ruhe bis zum nächsten Mal.
Ich hab momentan nicht wirklich eine Idee wo ich da ansetzen soll oder kann um die verbleibende Zeit es für alle erträglich zu gestalten. Wir sind auf der Haussuche da ich definitiv dort weg will, im März wird ein Haus frei das sehr gut für uns passen dürfte, daher hoffe ich das die Zeit absehbar bleibt.
So vielleicht hat ja jemand einen Ansatz und ansonsten hab ich mich jetzt mal ausgejammert... -
Hmm, also meine Beiden sempern auch ab und an dahin, aber das ignoriere ich einfach! Meine haben auch beide den TV an
Darf er einen Kong haben???
Meine bekommen immer einen Kong und einen Ochsenziemer wenn ich los muss zur Arbeit!
Und am Abend wenn ich wieder komme, bekommt jeder immer eine kleine Belohnung weil sie so brav waren! -
da ich definitiv dort weg will,
Ich denke wirklich es liegt zum großen Teil daran, dass du dich dort nicht mehr wohl fühlst. Das merken die sensiblen Tierchen gleich und fühlen sich dann automatisch auch nicht so wohl. Und wer sich nicht wohl fühlt, jammert.... ist bei uns ja auch nicht anders. Leichter gesagt als getan, aber vielleicht schaffst du es dich irgendwie zu beruhigen?
-
Hat jemand eine Idee, wie ich ihn dazu bringe, dass er seinen Frust für sich behält bzw. wie ich ihm den Frust nehmen kann?
Puh gute Frage, ich hab ja hier nen Trennungsangsthund und keinen Frusthund, daher kann ich dir da leider keinen guten Rat geben... Vllt wird es ja mit der Zeit besser? Bekommt er was zu kauen, um den Stress abzureagieren?
Bei uns ist nach wie vor alles rosa
Lilly bleibt während der Woche zuverlässig 1-2,5h alleine und liegt immer auf dem Sofa, wenn ich wiederkomme. Hab sie heute mal gefilmt, da wirkte sie auch sehr entspannt.
Es wird sich allerdings erst in 6 WOche zeigen, wie gut wir die alten Ängste besiegt haben, denn dann ziehen wir umdas alleine würde vermutlich noch gehen, aber wir ziehen mit meinem Freund zusammen, und Lilly ist immer sehr aufgedreht wenn er da ist, da sie ihn echt abgöttisch liebt... Ich bremse ihn nun schon immer wenn er da ist sie nicht zu viel zu beachten, und wir müssen nun wohl bald mal üben, wenn er auch da ist. Da wir bisher eine Wochenendbeziehung hatten, hab ich die Woche über geübt und am WE war Pause, wir haben sie also noch nie zusammen alleine gelassen.
Da muss ich mich nun bald mal trauen, nur jetzt snd wir erstmal 2 WOchen unterwegs und dann ist schon fast der Umzug...
Würde alles so bleiben wie jetzt, würde ich mich glatt trauen Lilly morgens alleine zu lassen und dann von 10-14 Uhr vom Gassiservice abholen zu lassen. (Ich fange ja im April mit dem Referendariat an). ABer da ich vermutlich morgens als erste gehe und mein Freund nach mir, wird das vllt alles etwas zu viel. Ich denke wir müssen die Zeit bis zum Sommer mit Hundesittern brücken (ihren Lieblingssitter für ca. 2/3 Tage die WOche behält sie zum Glücl) und dann in den Ferien üben...
Das war mal das Neueste von uns... -
-
@chaysy01
@Sterndal
@Beaglelilly
Frodo will keinen Kong, keinen Ochsenziemer, kein Spieli, kein gar nichts. Er will einfach mitgehen und dabei sein, weil zu Hause sein langweilig ist
Er besteht da sehr auf seinen FCI-Gruppe und will bitte wie ein Begleithund behandelt werdenRadio haben meine auch immer an und Spielzeug liegt auch immer rum. Manchmal steht sogar das Altpapier rum, so dass er das zerpflücken könnte, aber nö, interessiert ihn alles nicht.
Er ist wie dieses Schaf "Ohne dich ist alles doof"Mir persönlich wäre das jetzt auch egal, aber ich finds für die Nachbarn halt nicht so toll, wenn der da immer wieder mal vor sich hinmeckert.
Heute war ich morgens allein mit ihm unterwegs ( Social Walk, also richtig anstrengend) und danach hat er die 1,5h wo ich bin Fini weg war, fast komplett verpennt. 2x hat er kurz geheult.Das bestätigt mich darin, dass es einfach nur Frust ist. Vielleicht muss ich wirklich einfach nur dran bleiben und er gewöhnt sich dran und hält irgendwann von selbst die Klappe
-
Das bestätigt mich darin, dass es einfach nur Frust ist. Vielleicht muss ich wirklich einfach nur dran bleiben und er gewöhnt sich dran und hält irgendwann von selbst die KlappeDas wäre jetzt ehrlich gesagt auch mein Ansatz. Wenn er Futter nicht annimmt, Spielzeug uninteressant ist, ist es halt auch wirklich schwierig, ihm den Frust abzunehmen. Eigentlich ist der Frust an sich ja auch nichts Schlimmes, aber wenn er den dauernd äußert ist auch blöd... Ich glaube, ich würde das momentan noch laufen lassen und sehen, wie es sich über die Zeit entwickelt.
-
Oh, an der Stelle würde ich mich bei @oregano gerne einklinken. Fritz bleibt allein daheim, allerdings ist warten im Auto und in meinem Büro ein NoGo für ihn. Er schiebt da wirklich Frust und bellt auch drei Stunden im Auto durch. Dass Bruno dabei ist, interessiert ihn nicht. Dazu kommt auch dass er in der Situation weder Kong noch Knabberzeug nimmt. Mich nervt das wirklich und kein Trainingsansatz hat bisher Früchte getragen. Dass er im Büro bellt, kann ich noch vernachlässigen, er ist höchstens zwei bis drei Wochen im Jahr mit dabei, aber das im Auto nervt mich echt tierisch.
-
@lissi0612
Wie hast du es denn im Auto aufgebaut? Ich denke, dass man es dort genauso machen sollte wie zuhause. Irgendwo hinfahren, wo es langweilig ist, zb. Sonntag auf den Supermarktparkplatz. Aussteigen, Türe zu und sofort wieder reinsetzen... usw. -
@Enie88 genauso wie du geschrieben hattest. Mittlerweile bellt er schon wenn ich nur zwei Schritte vom Auto weggehe. Ich hab das Gefühl, dass es schlimmer statt besser wird, es ging ja lange gut bis vor ca. 1,5 Jahren. Ich werd da nächste Woche nochmal mit meiner Trainerin drüber sprechen. Alle anderen Wartezeiten (daheim oder im Stall, wo er auch mal eine Stunde ohne Sichtkontakt zu mir warten muss) haben wir mit der gleichen Methode aufgebaut und da wartet er auch brav unangeleint auf seinem Platz.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!