Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Hier lese ich jetzt auch mal mit.
Ich muss mit Coco dringend das Alleine bleiben üben.
Coco lebt seit Mai bei mir und ich habe das Alleine bleiben leider von Anfang an vernachlässigt. Laut der Vorbesitzerin konnte sie es, denn da war sie immer vormittags alleine. Allerdings meistens mit anderen Hunden.Und ich habe mich dann so gefreut endlich, endlich einen Hund zu haben, dass ich Coco überall hin mitgenommen habe. Ins Büro kommt sie sowieso mit.
Ich hatte aber immer im Hinterkopf, dass sie ja alleine bleiben kann und habe sie dann auch mal 1-2 Stunden alleine gelassen, wenn ich zum einkaufen bin. Dann wollte ich einmal ins Kino und habe Coco in der Wohnung meiner Schwester (wo sie davor auch schon mal ne Stunde alleine war) gelassen...und wir haben sie im Treppenhaus dann schon heulen hören.
Also kam sie dann mit und hat im Auto gewartet.Im Auto kann ich sie problemlos alleine lassen. Da ist sie ganz ruhig und entspannt.
Aber sobald ich zuhause aus der Tür gehe, fängt das Gejammer an.Ich habe letztens einen Versuch gestartet und sie eine halbe Stunde alleine gelassen, um zu schauen, ob sie sich nach ein paar Minuten beruhigt. Ich habe sie mit der Kamera aufgenommen und sie war wirklich die gesamte halbe Stunde komplett gestresst. Sie hatte nur das Wohnzimmer zur Verfügung und ist dauernd herumgerannt. Von der Tür zum Fenster. Sie ist sogar mit den Vorderpfoten auf das Fenstersims und hat hinausgeschaut. Und dann immer wieder hingesetzt und geheult.
Jetzt muss ich es also komplett von vorne und minutenweise aufbauen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo ihr lieben,
Ich wollte mal fragen wie ihr dazu steht den Hund nur in einem Raum zu halten.
Mein Lennox bleibt ohne Probleme gerne im Auto auch für längere Zeit.
Heute haben wir ihm im Schlafzimmer gehabt für 2 Stunden und das ohne Probleme. Ich glaube es tut ihm einfach gut in einem nicht zu großem Raum zu sein -
Hallo ihr lieben,
Ich wollte mal fragen wie ihr dazu steht den Hund nur in einem Raum zu halten.
Mein Lennox bleibt ohne Probleme gerne im Auto auch für längere Zeit.
Heute haben wir ihm im Schlafzimmer gehabt für 2 Stunden und das ohne Probleme. Ich glaube es tut ihm einfach gut in einem nicht zu großem Raum zu seinHallo,
ist eine gute Idee.
Oft verursacht zuviel Raum Stress für den Hund weil er das Gefühl hat er muss die ganze Wohnung kontrollieren.
Deshalb haben viele Hunde (meine auch) im Auto keine Probleme mit dem alleine sein weil da der Platz recht überschaubar ist. -
Hallo,ist eine gute Idee.
Oft verursacht zuviel Raum Stress für den Hund weil er das Gefühl hat er muss die ganze Wohnung kontrollieren.
Deshalb haben viele Hunde (meine auch) im Auto keine Probleme mit dem alleine sein weil da der Platz recht überschaubar ist.vielen Dank für deine Antwort
Liebe Grüße
Dann werden wir das so weiter üben -
Hallo ihr Lieben,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hier richtig bin, aber ich weiß nciht wo sonst hin damit:
Luna kann sehr gut alleine bleiben, sie liegt die meiste Zeit rum und döst, manchmal kaut sie auf einem Gummiknochen rum etc. Ich kleiner Kontroletti nehme sie noch sehr häufig auf wenn sie alleine ist und scrolle die Aufnahme dann kurz durch. Nach dem Urlaub (24h/Tag zusammen) fing sie an wieder ein bisschen mehr zu heulen (vor dem Urlaub war es manchmal in der ersten Minute bissi, dann war Ruhe). Seit nach dem Urlaub sind es nun meist unter 5 Minuten bis höchstens 10 Minuten. Aber nicht durchgehend, nur immer wieder mal. Deshalb nahm ich es jetzt eine Zeit lang wieder jeden Tag auf und habe folgendes festgestellt: Lasse ich sie alleine geschieht oben beschriebenes, danach legt sie sich aber ins Schlafzimmer und döst. Das auch 4 Stunden ohne Probleme. Lässt mein Freund sie alleine, steht sie nicht mal auf und gibt keinen Ton von sich, bis wir wieder kommen. Nach der Erkenntnis erzählte mir mein Freund, dass sie auch heult wenn ich gehe, auch wenn er noch da ist. Also schlussfolgere ich, dass wohl nicht das Alleine bleiben ein Problem ist, sondern die Trennung von mir.
Nun meine Frage - Kann ich da was tun / Was kann ich tun? Oder soll ich einfach akzeptieren, dass sie mir kurz hinterhertraurt, wenn sie danach damit klar kommt?
Vielleicht noch ein paar hilfreiche Infos:
- Wenn wir zurückkommen ist sie total entspannt, kommt aus dem Schlafzimmer angetrabt, dann wird sich vor der Tür erst mal gestreckt wenn wir aufmachen (in der Zeit kann ich vorbeilaufen). Kommt mein Freund heim ist sie nicht immer so super entspannt, aber ich denke das liegt daran, dass er sie auch manchmal (obwohl verboten) begrüßt
- Sie heult in letzter Zeit auch immer wieder mal kurz wenn ich aufs Klo gehe
- Mir ständig hinterherlaufen tut sie nur selten, meist schicke ich sie dann auch auf ihren Platz. -
-
mmm klingt erst mal, als ob sie sich grade an dich "klammert" (aus der menschensprache übernommen)
mehr fällt mir grad auch nicht ein.
wann jault/heult sie denn?
nur anfangs?
anfangs und wann dann wieder?
vielleicht kannst du rausfinden, obs ein heulen oder motzen ist?
ich würde generell empfehlen, dir räume in der wohnung/im haus zu erobern, in denen du und evtl partner bist/seid. sie ist dann bei geschlossener tür woanders.
ich würde dir empfehlen, das zu machen, wenn du allein zu hause bist. so kannst du dich etwas "vortasten" und vielleicht besser rausfinden, was grade passiert. wenn du das machst, wenn du allein zu hause bist, kannst du vor allem auch rausfinden, wie sie speziell drauf reagiert, wenn du sie "alleine lässt".
dein partner kann das ja dann auch machen, wenn er allein ist.
dann könnt ihr schon mal rausfinden, was/ob es für unterschiede gibt in ihrem verhalten. -
Solange sie sich so schnell beruhigt, denke ich, dass sie sich einfach bald wieder komplett an das Alleinsein gewöhnt.
Trotzdem würde ich sie wie U und M beschrieben hat, innerhalb der Wohnung in einem andren Raum alleine lassen. So lernt sie eben zusätzlich, dass du nicht immer verfügbar bist. -
Hallo liebe Hundefreunde,
vielleicht ist jemand hier dem es genauso ging oder jemand der mir noch weitere Tipps geben kann....
Zu meiner/unserer Situation:
Wir haben einen kleinen Labbi-Rüde, jetzt sechs Monate alt, abgeholt haben wir ihn mit 10 Wochen. Ich hatte zu der Zeit das Glück und konnte aus gesundheitlichen Gründen drei Monate zu Hause sein und meine Zeit dem Welpen widmen. Habe das Alleine bleiben nach zwei Wochen angefangen zu üben, erst 5 Minuten, dann 10 Minuten usw. Das hat auch super geklappt, letztlich sind wir vor ein paar Wochen bei drei Stunden gelandet, er hat die Zeit geschlafen.
Jetzt gehe ich seit sechs Wochen wieder arbeiten, erst war ich 2 Wochen drei Std weg, dann 2 Wochen 4 und jetzt bin ich zwischen 4 und 5 Stunden weg und nichts klappt mehrEr hatte immer Zugang ins Wohnzimmer, Küche und Flur da wir offene Wohnräume haben. Als er dann angefangen hat mir sämtliche Dinge zu zerlegen, haben wir uns dafür entschieden ihm die Räumlichkeit einzuschränken und haben ein Kinderschutzgitter in den Flur angebracht, so dass er mit seiner Decke und Spielzeug/Kauknochen im Flur bleiben muss wenn er alleine bleiben muss. Das hat die ersten Tage auch wunderbar geklappt. Jetzt hat er aber die Wände und Türrahmen für sich entdeckt...
Mir ist bewusst, dass er erst einmal lernen muss alleine zu sein und das es sicherlich ungewohnt ist, dass ich nun regelmäßig weg bin und er alleine sein muss. Wir gehen morgens bevor ich auf die Arbeit fahre 30 Minuten spazieren...
Habe mit Bekannten darüber gesprochen die raten mir zu einem Kennel, allerdings kann ich mich damit nicht so anfreunden. Was haltet ihr davon? Ich habe einen Kennel im Wohnzimmer stehen, allerdings geht er da nicht rein. Er ist gemütlich eingerichtet.... Wie gewöhne ich ihn daran bzw wie mache ich den Kennel interessant? Oder ist ein Kennel überhaupt das Richtige? Wer hat noch andere Tipps? Wie war es bei euch?
Er liegt am liebsten auf der Couch bei mir.... wenn ich den Haushalt schmeisse etc., legt er sich auch nicht ruhig hin, sondern stiefelt die ganze Zeit hinter mir her und will da sein wo ich bin.
Sollte ich ihm verbieten auf die Couch zu gehen und ihn mehr in diesen Kennel schicken? Außer dem Kennel hat er im Wohnzimmer noch sein Hundebett stehen, in dem er nur liegt wenn ich ihn auch da rein schicke...
Wenn ich nach Hause komme und er hat Unsinn gemacht, schimpfe ich nicht. Bin still und sauer innerlich....Wäre für jeden Tipp was ich vielleicht noch besser machen kann dankbar.....
-
Vielen Dank für @U und M und @ricci
Zu den Fragen:
Sie heult "nur", jaulen tut sie nicht. Also mit geschlossenem Maul jammert sie halt etwas vor sich hin. Sie ist aber generell eine Heulsuse, das muss ich vielleicth auch noch sagen. Es vergeht kein Tag, an dem sie nicht mal rumheultOb aus Langeweile, Wunsch nach Aufmerksamkeit, vielleicht weil sie ja so ein schweres Leben hat, wer weiß
Ich würde sagen sie heult, nicht motzt. Aber das ist eher Gefühlssache. Normalerweise ist es wirklich nur am Anfang. Ganz selten dreht sie dann mal nach 2h oder so eine Runde und heult kurz ein paar Sekunden, dann noch ein paar, und dann legt sie sich wieder hin.
Wenn ich die Tür hinter mir zumache geht das sogar meist ohne Heulen (habe es gestern und heute mal probiert) allerdings liegt sie halt schon vor der Tür. Was soll ich denn da tun? Sie auf ihren Platz schicke bevor ich gehe?
Übrigens wenn wir sie alleine lassen liegt sie nicht im Flur vor der Tür sondern im Schlafzimmer auf dem Boden oder in ihrem Korb -
@Blume26
Hmmm... Also so spontan würde ich sagen, dass es vielleicht nicht gut ist, ihn im Flur zu lassen. Gerade da kann er ja die Tür bewachen und er hat nichts anderes zu tun, als darauf zu warten, dass die Haustür wieder aufgeht.
Habt ihr schon mal probiert ihn dort alleine zu lassen, wo er sich wirklich wohlfühlt? Also im Wohnzimmer mit der Couch oder vielleicht auch im Schlafzimmer?Gibst Du ihm denn was zu kauen, einen Kong oder ähnliches bevor Du gehst, damit die Anfangszeit nicht allzu schlimm ist?
Machst Du Musik an oder lässt den Fernseher laufen (damit alles so normal ist wie möglich)?Ein Kennel muss langsam und positiv aufgebaut werden. Futter/Kausachen drin geben, erst nur kurz schließen, die Zeit dann immer weiter ausdehnen.
Dieses "hinterherstiefeln" ist nicht unbedingt ideal. Es kann sein, dass er dich kontrollieren will. Viele Hunde, die Probleme mit dem alleine bleiben haben machen das. Versuche, ihm das abzugewöhnen. Wie das geht steht hier schon ein paar mal im Thread.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!