Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Ok, in anderen Situationen hätte ich jetzt wohl geschrieben, dass man das Gassi gehen davor weg lässt - also den Hund nicht auspowert. Manchmal sind die Hunde dadurch nur noch mehr hochgeputscht. Bei Amber war es z.B. so. Das hat alles viel besser funktioniert, wenn sie vorher kein Programm hatte.
Aber ich glaube, in eurer Situation wäre das egal.
Du schreibst, dass du raus gehst und in der Zwischenzeit steht sie auf und geht raus. Soweit würde ich es dann gar nicht kommen lassen. Ich würde - noch bevor sie aufsteht - gleich wieder rein. Aber leichter gesagt als getan, ich weiß. Ich hab selbst einen Hund der 1 Jahr lang nicht alleine bleiben konnte
Ignorieren nachdem du gekommen bist, ist schon mal sehr gut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ok, ich versuche mein Timing anzupassen und blitzschnell wieder rein zu kommen.
Die Regeln und Prinzipien sind mir ja klar. Das ist unser 4. Hund und bisher hat es jeder geschafft. Aber der hier... Ich weiß nicht. Ich glaub, das hat nichts mit Verlustangst, sondern mit Kontrolle zu tun. Ich konnte ihr aber ganz schnell abgewöhnen, dass sie mir nicht überall hinterher dackelt, ihre Kontrollrunden lässt und nicht immer bei mir sein muss. Und das Bellen ist ja definitiv nicht aus Angst. Sie wird richtig sauer. Deswegen darf sie mich auch nicht einfach so beschnüffeln, nachdem ich wieder komme.
-
Bei uns ist es ab dem Wochenende so weit
wir bekommen unseren Schlüssel und können mit dem Umzug anfangen...
das erste was im Haus installiert wird ist eine Befestigung für Scotty, seine Wohnzimmerdecke und ein Türgitter in der Wohnzimmertür
Scotty wird zum alleine bleiben nur noch das Wohnzimmer zur Verfügung gestellt bekommen
wir hatten erst an den Flur gedacht, aber dort ist er zu schnell an der Tür und man kann nie Besuch einfach so mitbringen. Er hat ja ein Problem mit Besuch. Unsere Trainerin war auch der Meinung, dass Wohnzimmer besser ist und wir sollen ihm einen Platz aussuchen, der nicht direkt in Blickrichtung Tür liegt. Da wir aber noch gar nicht wissen wo der Sofa steht, wissen wir auch noch nicht sooo ganz wo die Decke dann sein soller wird die ersten Tage mit Leine im Haus laufen dürfen. Wenn wir nach oben Sachen tragen muss er schon im Wohnzimmer bleiben, damit er sich daran gewöhnt, dass es jetzt sein Bereich ist. Und wenn wir dann nur noch im Haus räumen fangen wir mit dem Üben richtig an - Sekunden oder Minutenweise das wird sich zeigen wie gut er es erstmal aushält im Wohnzimmer zu blieben. Wir hoffen, er gibt schnell nach und legt sich in eine Ecke.
-
Hallo Ihr lieben,
ich bin neu hier (eben registriert). Ich war ehrlich gesagt noch NIE in einem Forum angemeldet, habe immer nur gelesen. Ich habe seit 3 Monaten (seit 14.05.) einen Hund aus dem Tierheim. Er ist klasse - aber wir haben natürlich auch ein großes Problem - Balu findet alleine bleiben ziemlich doof.
Nachdem ich viiiiiele Stunden damit zugebracht habe im INternet nachzulesen, wie andere es schon geschafft haben und auch viel gemotze und gemecker über die verschiedenen Methoden gelesen habe bin ich auf das hier gestoßen und habe ein bisschen gelesen... Ich glaube, Ihr seit alle sehr nett & Hilfsbereit. Einen Tierverhaltentherapeuten hatten wie auch schon zwei mal zu Hause. Allerdings hat der uns auch nur Tipps gegeben, wie wir es angehen könnten. Jeden Tag betreuen ann er nicht und wir könnten uns das auch nicht leisten ;-)
Zu Balu: Er wird im Oktober 3 Jahre alt und ist ein Schäferhund-Mix. Was noch drinne ist weiss man nicht. Ich vermute eine kleine WIndhunderasse.. Statur könnte passen, und auch die Art wie er rennt.
Zum Problem: Ganz am Anfang hat Balu sofort angefangen zu Bellen, wenn ich nur die WOhnzimmertür hinter mir zugemacht habe. (Im WOhnzimmer steht ein Körbchen und seit ein paar WOchen auch eine Hundebox. Von da aus hat er Zugang zur "offenen Küche" (wir haben keine Tür, weil zu eng :P) Ich habe viel Zeit und Mühe investiert. Irgendwann ging es dann, ich kann die WOhnungstür raus OHNE sofort lautes gebell hören zu müssen. Da Balu aber IMMER aufsteht, an die Wohnungstür läuft und sich dort langsam aber sicher reinsteigert (Er rennt irgendwann über alles drüber, auch Esstisch und Betten) habe ich mich dafür entschieden das Training auf die Box umzulenken. Ich habe ihn also laaaangsam an das Ding gewöhnt (weiss ja keiner, ob er aus seinem vorherigen Leben sowas kennt)
Er bekommt darin sein fressen, wir auch wenn wir da sind mal rein geschickt und findet darin auch immer mal wieder ein Leckerlie, das rein fliegt wenn er es nicht mitbekommt.. Ich habe es am Montag abend geschafft, 10 Minuten aus dem Haus zu sein. (Ich höre mit dem Telefon mit) ohne dass er unruhig wurde. Und ja, ich laufe mitlerweile auch vom Haus weg.. vorher bin ich im Flur geblieben, aber ich bleibe ja nicht für immer im Flur. Er blieb sogar liegen und sstand nicht auf oder versuchte sich zu befreien. Das telefon liegt dabei immer genau vor der Box, ich könnte also hören wenn er kratzt oder randaliert...
Tagsüber ist er bei meinen Eltern, wo mein Vater durch Spätdienste immer da ist und meine Mutter heim kommt, bevor er arbeiten geht. Wir holen ihn Nachmittags dort ab. Er bleibt also zu 98 % außer dem Training NIE alleine.
Zum Ablauf: Ich mache es so, dass ich irgendwann ganz plötzlich aufstehe, ihm mit einem leckerlie signalisiere dass er in die Box soll, dann flitzt er rein und legt sich hin, dann bekommt er auch sein Leckerchen. Ich mache die Box dann zu und sage ihm "sei Brav, ich komme gleich wieder" Danach ziehe ich meine Schuhe an, packe alles was ich sonst auch mitnehmen würde in meine Tasche, und verschwinde dann. Wenn alles gut war und der kleine Racker nicht gebellt hat und noch brav liegt wenn ich zurück komme, dann gehe ich nach ablegen der Tasche und ausziehen der Schuhe zu ihm, lobe ihn kurz wenn ich ihn raus lasse und er bekommt dann auch noch ein Leckerlie. Er freut sich dann, aber nicht so sehr wie wenn ich oihne Box geübt habe. (Er springt sonst an mir hoch bis in mein Gesicht) ABER er hächelt etwas. Das ist aber schon weniger geworden. Wenn es mal länger ist, stelle ich natürlich auch Wasser rein.
Wenn es hier noch iiiirgendwelche TIpps gibt, dann bin ich dankbar für alles. Ich hoffe nur, hier ist niemand, der jetzt mit "Hör auf deinen Hund in die Box zu sperren" kommt. Ich habe sehr viel darüber gelesen und weiss, dass es mit Wegsperren nichts zu tun hat - Ich will den Stress um ihn herum AUSsperren und nicht meinen Liebling EINsperren. Viel gelesen und mit HUndetrainer auf dem HUndeplatz sowie mit dem TIerverhaltentherapeut ausgiebig durchgesprochen. Sollten doch Boxengegner hier sein - JEder hat eine andere Meinung, aber bitte keine Vorwürfe.
Schonmal lieben Dank für was auch immer - TIpps, Kritik oder einfach "Mutmachen".
Liebe Grüße
Melanie
(&Balu) -
... Sie zerstört ja sofort irgendwas, wenn wir sie im Wohnzimmer alleine lassen.
Also haben wir eine Art "Hundezimmer" gebaut. Im Kinderzimmer (wird noch nicht genutzt da keine Kinder) haben wir ne Art kleinen Freilauf gebaut. Mit ihrer Box drin, ner Decke die nach uns riecht, ihr Lieblingsspieli und nen Kong haben wir dann auch recht bald den ersten Versuch gestartet. Waren zum dran gewöhnen ja erst mit in diesem "Zimmer" und haben sie dort gefüttert usw.
Der erste Versuch sah ganz gut aus. Sie braucht zwar 10 Minuten bis sie sich beruhigt, schläft dann aber die ganze Zeit durch. Haben das letzte Woche zweimal gemacht. Sie war dann sogar am Samstag 4 Stunden im Tiefschlaf und hat nicht mal reingepinkelt! Sie ist zwar bis auf ein paar Ausnahmen stubenrein, aber das sie nicht reinmacht wenn sie alleine ist hat mich doch sehr überrascht.
Haben ja ne Kamera zum nachschauen installiert.
Sie steht nur auf um sich in ne andere Ecke zu legen oder um sich in ihre Box zu kuscheln.
Ich denke das ist doch ein sehr gutes Zeichen. Wenn wir das öfter üben wird sie vielleicht irgendwann keine 10 Minuten mehr zum runterkommen brauchen. Sie weint in dieser Zeit sehr deutlich aber wenn des dann rum ist legt sie sich hin.
Was meint ihr? Ich denke es sieht gut aus. Im Wohnzimmer kann ich sie ja keine 5 Minuten lassen weil sie sofort den Teppich anknabbert. Vielleicht hat sie da schon verknüpft, dass ich wieder komme wenn sie den anknabbert.Hab mich mal selber ausm Junghundethreat zitiert. Leider kam da keine Reaktion drum wollt ich eure Meinung dazu hören ob wir auf dem richtigen Weg sind.
Die Zeit die sie braucht um zu entspannen ist für mich echt ne Folter. Jaulen, hochhüpfen (sie will eben da raus), hecheln, gähnen, bellen. Das volle Programm eben. Sobald das aber rum ist liegt sie fast nur rum.
Sollte ich was ändern oder meint ihr ich soll einfach so weitermachen? Wird die Zeit vielleicht einfach mit mehr Übung kürzer? Ich hoffe ja irgendwann können wir ohne das "Hundezimmer" auskommen. Aber ich bin ja schon mal froh, dass sie schläft wenn keiner da ist.
-
-
Zu spät zum editieren.
Hab noch ganz vergessen zu erwähnen, dass sie beim begrüßen doch noch sehr stürmisch ist. Inklusive quietschend durch die Wohnung laufen. Das ist noch was, was mir im Magen liegt...
-
Zu spät zum editieren.
Hab noch ganz vergessen zu erwähnen, dass sie beim begrüßen doch noch sehr stürmisch ist. Inklusive quietschend durch die Wohnung laufen. Das ist noch was, was mir im Magen liegt...
Also meine zwei laufen auch quietschend durch die Wohnung aber haben keinerlei(!) Stress alleine. Wenn ich gehe, schauen sie nichtmal, die schlafen entweder schon oder knabbern ein Kauteil. Sie freuen sich einfach nur.
Wielange dauert es denn, bis sie sich beruhigt wenn du gehst? Und hast du das Gefühl sie entspannt dann danach richtig oder schläft sie einfach ein weil sie komplett fertig ist?
So wie du es beschreibst, hört es sich eher nach entspannen an. Kannst du ihr die ersten Minuten erleichtern? Z.B. irgendwo an der Wand ein Brett anbringen, worauf du Leberwurst ganz dünn schmierst so dass sie die abschlecken muss und garnicht mitkriegt dass ihr geht?
-
Zu spät zum editieren.
Hab noch ganz vergessen zu erwähnen, dass sie beim begrüßen doch noch sehr stürmisch ist. Inklusive quietschend durch die Wohnung laufen. Das ist noch was, was mir im Magen liegt...
Hallo Powerbeagle,
mein Balu rennt auch wie Wild um mich herum, wenn ich zu ihm zurück komme (ihn zb bei meinen Eltern abhole) Er springt auch sehr hoch um mir durchs Gesicht zu schlabbern. Ich habe ihn von Anfang an ignoriert. So lange, bis er sich beruhigt. Wenn er es übertreibt mit dem anspringen, dann dränge ich ihn auch mal weg von mir, um zu zeigen dass ich das nicht will. Erst wenn er sich hinlegt, beachte ich ihn und sage ihm dann ruhig Hallo und streichle ihn kurz. Ich muss sagen, seine Begrüßungs-Ausraster haben sich schon deutlich verkürzt.
Zum alleine bleiben kann ich dir in deinem Fall jetzt nichts sagen; ich habe ja auch ein Problem damit... Balu pienst, steigert sich nach ca 20 Minuten aber immer weiter rein. (Wir haben es geschafft, 15-20 Min alleine zu bleiben, er liegt im Körbchen und pienst ein wenig) Nach 20 min wird er aber unruhig.
Unser 1. Familienhund (Jack Russel) musste mit ca 4 Jahren lernen, auch mal alleine zu bleiben, vorher war immer jemand da und es wurde auch nicht drüber nachgedacht. Jacky hat damals die erste Zeit am Anfang gebellt, sich aber nach 20-30 Minuten beruhigt und war dann still. SIe hat hin und wieder Socken zerfetzt, sonst aber nichts. Mit der Zeit hat sich das von alleine gelegt, das hat auch nicht sehr lange gedauert.
LG Melli
-
Hallo @Melli92,
ich antworte hier mal, aber da ich Zuhause keine Hundebox nutze, kann ich nicht direkt Erfahrungswerte liefern, evt. andere eher.
Aber dafür, dass euer Hund
seit 3 Monaten
bei euch lebt, ihr erst
seit ein paar WOchen auch eine Hundebox
besitzt und damit trainiert klingt:Wir haben es geschafft, 15-20 Min alleine zu bleiben
doch schon ganz gut!
Einen Tierverhaltentherapeuten hatten wie auch schon zwei mal zu Hause. Allerdings hat der uns auch nur Tipps gegeben, wie wir es angehen könnten.
Ich verstehe gerade nicht ganz, wofür du noch mehr Tipps von uns (zum größten Teil ja auch ) Laien benötigst, vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch...? Was stimmt mit den Tipps vom sog. Tierverhaltenstherapeuten nicht?
Das unruhig werden nach 20 Minuten ist vielleicht zu schnellen Trainingsschritten geschuldet, also die Dauer lieber langsam ausbauen. Schlüsselreize wie Schuhe / Jacke anziehen etc. auch zwischendrin senden, wenn du gar nicht wirklich gehen willst, öfter rumlaufen in der Wohnung, Türen kurz schließen....es gibt unterschiedlichste Herangehensweisen, die auf den vorherigen Seiten erläutert werden.
Weiterhin viel Erfolg!
-
Hallo Feist,
leider ist das mit der Box nach hinten los gegangen. Balu hat von heute auf morgen darin randaliert. Ich habe ihm dann die Chance gegeben es nochmal ohne Box zu schaffen. Da bleibt er mitlerweile auch 15-20 min liegen, er pienst etwas. Ich denke, ich mache nochmal ein paar kürzere EInheiten dazwischen, damit er nicht verbindet, dass es jedes mal länger dauert. Die Schlüsselreize wie Schuhe und Jacke sind eigentlich erstmal kein Problem, wenn er nicht grade raus muss bzw die Gassizeit ist. Der Schlüssel ist mitlerweile auch kein Problem mehr, den habe ich öfter mal "zum SPaß" durch die Gegend geschleppt. Schuhe (und Jacke, als im Mai/Juni noch kühler war) habe ich immer angezogen wenn ich nur auf den Balkon bin um eine Zigarette zu rauchen. Daher habe ich das von Anfang an als Signal zum Weg gehen aus der Welt geschafft.
Ich verstehe gerade nicht ganz, wofür du noch mehr Tipps von uns (zum größten Teil ja auch ) Laien benötigst, vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch...? Was stimmt mit den Tipps vom sog. Tierverhaltenstherapeuten nicht?
Mit den Tipps vom Therapeuten ist alles gut, das waren klasse Hilfen die er uns mit auf den Weg gegeben hat. Ich erhoffe mir hier nur noch von Menschen, die das selbe vlt selbst durchgemacht haben noch Tipps bzw Erfahrungsberichte, wie die lieben Vierbeiner das ganze dann gelernt haben. Vielleicht liegt auch viel an mir. Ich traue mich zb nicht, wirklich mal für 20 min WEG zu sein, also zb etwas zu erledigen... Ich gehe immer nur mit meinem Handy worauf ich ihn über Skype sehen kann eine Runde um den Block. Da er noch pienst wenn ich ihn alleine lasse, bin ich nie sicher ob er nicht doch auch wieder völlig austickt... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!