DSH oder Aussi - bitte ein wenig Brainstorming

  • Nebelfrei


    Ganz neutral: Warum kein Aussie?


    Meine wäre zb auch sehr zufrieden damit. Wenn man sie ein wenig in die Schranken weist (bzw. "das ganze Land und die Stadt nebenan gehören MIR!) und einen absolut händebaren Jagdtrieb "ertragen" kann, warum nicht?

  • Mein Aussie würde sich sehr wohl bei Dir fühlen.


    Er würde alle zum Hof gehörenden Tiere am Leben lassen und höchstens mal ablecken. Besucher würde er nur melden, wenn sie nicht den vorschriftsmäßigen Weg nehmen, also z.B. über einen Zaun klettern oder einen Hund dabei haben. Am Pferd würde er sehr gerne mitlaufen, Deine Schafe müsstet Du aber definitiv selbst hüten.


    Fremde Tiere außerhalb des Hofes würde er jagen, wenn man es nicht jedesmal rechtzeitig verbietet.

  • Zitat

    Lachen ist immer gut, gerade im Greisenalter beugt es der Altersdepression vor.
    Ich finde ja auch, dass es massenhaft geeignete Hunde gibt, aber du findest ja immer etwas dagegen, zu klein, zu hässlich, zu...


    Hm les dir doch ganz einfach mal den Threadtitel durch.


    Das sind die zwei für mich in Frage kommenden Rassen auf die ich mich ziemlich eingeschossen habe, da m.E. beide gut passen.
    Wenn mir dann jemand andere Rassen vorschlägt ist das schön und gut, aber logisch dass ich was auszusetzen habe sonst wären sie ja von vorneherein mit auf die Liste gekommen.


    Richtig lesen hilft manchmal ungemein, und macht so unverschämte Aussagen wie deine überflüssig.


    Ich habe keine Ahnung warum man sich nicht was zusammenreißen kann als erwachsene Frau.

  • Zitat

    Nein sorry aufkeinenfall einen weißen Schweizer Schäferhund. Die würden überhaupt nicht passen.
    Zumal die die ich kenne allesamt sehr wesensschwach sind und leicht aus dem Konzept zu bringen sind.


    Ich weiß nicht wie viele du kennst und woher diese Stammen. Aber ich finde es traurig das man dann gleich alle über einen Kamm schert. Es gibt auch wesensschwache DSH. Du willst doch keinen Welpen. Wo ist dann das Problem? Da kann man den hund doch ganz Individuell einschätzen.
    Und so weit weg vom Dsh ist er nun auch wieder nicht :hust: .

  • Ich mag sie halt einfach nicht. Und wenn man hier über ihn liest wird er auch oft als nervenschwach bezeichnet. Ich kenne aber auch nur einen Züchter (nein kein Vermehrer) und dessen Hunde sagen mir halt nicht zu.
    Und ich kann nur nochmal darauf verweisen dass ich bereits in der Überschrift meine zwei Wunschrassen aufgeführt habe. Ich hatte auf eine Diskussion gehofft welcher der beiden Wunschrassen noch ein ticken besser passen könnte und auch ein paar sehr hilfreiche Antworten und sehr nette PNs erhalten :smile:. Danke!
    Weitere Rassenauflistungen sind nett und schaue ich mir auch genau an, aber sie wurden halt nicht grundlos im Vorhinein schon aussortiert. Warum also immer weiter nachfragen, warum sie nicht passen? :)
    Ich nehme mir das Recht raus, die eine Rasse mehr als die andere zu mögen :smile: .

  • Ich hab einen Mini-Aussie, der den Standard-Aussies, die ich kenne, in nichts nachsteht.
    Praktischer Nebeneffekt zum Standard ist die handlichere Größe - wobei er von der Rückenhöhe gar nicht soo viel kleiner ist, aber deutlich zierlicher und nicht so massig Fell.


    Die von dir beschriebenen Anforderungen würde er grundsätzlich schon erfüllen, wobei manches ein bisschen Prägung/Gewöhnung bzw. Management erfordern würde.
    Ich hatte meinen mal ungeübt spontan als Reitbegleithund dabei und nach kurzer "Ansage", welche Bereiche am Pferd für ihn tabu sind hat das allein mit Grunderziehung wunderbar funktioniert, sicher ein Glücksfall aber auch viele der anderen Aussies die ich kenne sind Reitbegleiter (z.T. mit solidem Training für die Aufgabe da bei den Leuten auch eigene Pferde vorhanden sind).


    Mein Hund wird nicht außerordentlich bespaßt mit Agility oder so, er ist Alltagsbegleiter, wir machen auf eigene Faust ein bisschen Trickserei, bauen in Spaziergänge Gehorsamsübungen, Frusttoleranz etc mit ein. Er begleitet uns gerne zu Tageswanderungen, kommt aber auch mit einem "Couchtag" wunderbar klar. Draußen hat er gern Action, drinnen "chillt" er die meiste Zeit.


    Ich finde nicht, dass deine Ansprüche so abwegig sind.
    Dass der Hund nicht so zu dir kommt und das alles von alleine macht ist ja denke ich mal klar (vielleicht denken einige Kritiker hier, dass du das erwartest?), aber ich wüsste nicht, was beim Aussie (DSH kenne ich mich nicht aus) dagegen sprechen sollte, ihn mit Gewöhnung und Konsequenz an diese Aufgaben heranführen zu können. Haben ja auch schon einige andere Halter hier bestätigt.


    Klar muss das Potential beim Wach- und Jagdtrieb eben gemanagt werden, aber unterm Strich kann ich (als Ersthundhalter) sagen: Alles was ich konsequent gemacht hab war keine große Sache und ist nur während Pubertätsphasen mal wieder kurzzeitig aufgeflammt, das, was ich nicht konsequent gehändelt hab (in meinem Fall der Wachtrieb) braucht dann im Nachgang deutlich mehr Trainingsaufwand (es schrieb jemand, der Aussie merkt sich Erziehungsfehler: JA!) - da muss man eben wenn man keinen Welpen nimmt drauf gucken, wie das bei dem individuellen Hund veranlagt ist bzw. bis jetzt gehändelt wurde.


    Ich finde nicht, dass man den Aussie immer so überanspruchsvoll darstellen muss - in den ganz falschen Händen hat er zwar schon einiges an "Gefahrenpotential", aber ich bin der Meinung dass jemand, der sich um Erziehung und Auslastung (aber auch Ruhehalten) kümmert (und nicht einen Kuschelhund erwartet, der von alleine 100 Tricks kann wie in der Fernsehwerbung und nicht erzogen werden muss weil von grundauf lieb), mit einem "Durchschnittsaussie" durchaus seine Freude hat und der Hund auch mit ihm. Sicher gibt es einige, die "mehr" verlangen und einige Hibbel, z.T. aber auch hausgemacht. Wir haben damals von vielen Seiten ans Herz gelegt bekommen, gerade im ersten Jahr auch das Ruhehalten zu üben und nicht zuviel zu machen, weil der Hund doch so gelehrig ist. Das haben wir beherzigt und somit einen ausgeglichenen Hund zuhause, ohne jegliche "Spezialtätigkeit". Ich müsste mich sehr täuschen, wenn mein Hund bei uns unglücklich oder unterfordert wäre...ebenso die Standards meiner Bekannten und Freunde.


    Wünsche dir jetzt schon viel Freude mit deinem "zukünftigen Begleiter", was auch immer es wird! :smile:

  • Einwurf zwischen durch:


    Wir haben in "unserem" Stall (gehört nicht mir, reite nur dort) 4 Hofhunde. Eine Scheltiehündin, eine Labbihündin und zwei Whipettrüden. Die Sheltiedame nimmt ihre Jobs sehr ernst. Klopft beim Füttern ein Pferd an die Box, gibts was auf die Ohren vom Sheltie. Dass sie dabei nicht wirklich ernst genommen wird ist vermutlich klar :hust:
    Die Whippets machen eh nur blödsinn, aber die Labbhündin ist Klasse! Jeden den sie kennt, lässt sie brav auf den Hof und begrüßt sie freundlich. Wehe wenn ein fremder Mensch oder schlimmer noch Hund auf den Hof kommt. Die werden lautstark und rigoros gemeldet und auch gestellt wenn man sie ließe. Sie ist auch mega Hoftreu, liegt meistens irgendwo rum und schläft, bzw bewacht die Eingänge.


    Keine Ahnung wie selten das bei Labbia ist, aber wenn du eh was erwachsenes suchst...

  • Hallo,


    ich habe hier einen Schäferjungspunt, reine DDR-Linie. Ich habe noch nie so einen einfachen Hund gehabt.
    Hochzucht oder Leistungslinie wollte ich nicht, denn ich will in erster Linie einen Familienhund.
    Die Kleine ist lieb, motivierbar und sehr lernfähig. Außerdem ist sie vom Wesen her einfach entspannt, tiefen entspannt und hat keinen Jagdtrieb. Sie ist immer in meiner Nähe, nervt nicht und kann zu Hause wunderbar abschalten und bellt selten. Zu Fremden ist sie nett solange sie in meiner Nähe sind, ansonsten zurückhaltend, aber wachsam.
    Schäferhunde sind sehr ausdauernde Läufer und wenn sie ausgewachsen ist wird sie mich am Rad begleiten.
    Ich habe lange nach dem richtigen Züchter gesucht.
    Aussies kenne ich durch den Hundesport sehr viele und die wären nichts für mich.


    LG Terrortöle

  • Ich tendiere auch eher zum DSH. Die Aussies sind vllt noch sensibler als die DSH, von daher denke ich das der DSH besser zu deinen Anforderungen was das Hof bewachen angeht. Zudem sind sie sportlich, begleiten ihr Herrchen /Frauchen gerne, bewachen, haben will to please ... Was willst du mehr. :)

  • Zitat


    Keine Ahnung wie selten das bei Labbia ist, aber wenn du eh was erwachsenes suchst...


    Labbis passen glaube ich nicht zu mir und sind doch grundverschiedene Hunde zum DSH und Aussi.


    Zumal die Labbis von Freunden wohl eher den Einbrecher nach was essbarem durchsuchen würden anstatt ihn zu melden geschweige denn zu stellen.
    Außerdem kann mein Kleinhund Labbis nicht ausstehen weil sie öfters von einem überrannt wurde. Die sind mir zu überschwänglich und distanzlos. Da sind mein Hund und ich uns völlig einig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!