Kaum Urlaub bei Welpeneinzug möglich
-
-
Zitat
Das keine Tierhaarallergie besteht und die Eltern damit einverstanden sind würde ich mir schriftlich von allen Eltern geben lassen.
Was passiert aber wenn neue Kinder in die Tagesstätte kommen die z.B. eine Tierhaarallergie haben. Es bleiben ja nicht immer die selben Kids in der Gruppe, manche ziehen weg, andere kommen dazu, neue Klasse usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
so...
ja ich habe still mitgelesen und mich über pn an die erfahrenen Menschen gewendet, die ihre Hunde auch zur therapie mitnehmen oder aus dem Bereich kommen!zu dem ganzen "kindergarten" theater, hier nun für alle die Info:
Der Welpe oder eine älterer Hund wird wenn zu meinem Urlaub bei mir einziehen. Dann habe ich 3 Wochen erstmal vollzeit für den Welpen!
Anschließend darf er mich vormittags zur Büroarbeit begleiten, für den Nachmittag sehe ich eine andere Möglichkeit, z.b. bei einer Hundesitterin oder oder oder...
Natürlich wird er als Welpe nicht den ganzen Tag den Kindern ausgesetzt!
ganz im Gegenteil.Zu der eigentlichen Frage, ob ich den Welpen schon vor meinem Urlaub holen soll, sind leider kaum Reaktionen gekommen, was ich sehr schade finde!
Nein es muss wenn nur auf alles und jeden herumgehackt werden!
Man ist ja nur eine Person hinter einem Computer!
wie ich mir letzte Nacht und gestern Abend Gedanken um ALLES gemacht habe - das weiß natürlich keiner von Euch!Puh, es ist ganz schön schwierig, deine Beiträge zu lesen. Deine (sorry: schlechte) Rechtschreibung und Grammatik machen das wirklich anstrengend. Ich hoffe, du übst mit den Kindern nicht schreiben
.
Aber gut, ich finde die Lösung so, wie ich sie nun herauslesen konnte, gut. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Hund und für diesen alles Gute
.
-
Liebe TE,
mcha nicht den Fehler, den Hund unkontrolliert mit den Kindern zu "sozialisieren". Der Hund muss ganz normal aufwachsen, dann müssen gesundheitliche Dinge geklärt werden, dann kann die Ausbildung absolviert werden und mit geschätzten 3 Jahren kann er eingesetzt werden.Evt. schon früher mal natürlich das Arbeitsgebiet kennenlernen.
Aber bis dahin ists erstmal ein stink normaler Familienhund
Und wenn du ihn immer vormittags im Büro bei dir haben kannst, ist das doch traumhaft.
LG
-
Oh man. Ich kann hier über manche Leute echt nur den Kopf schütteln.
Warum sollte sich die TE hier rechtfertigen? Sie hat einen guten Plan und den hat sie mit den Leuten die hilfreiche Tips geschrieben haben per PN gefasst. Ich habe ihr sehr deutlich meine Bedenken hier serviert gehabt und habe eine nette und durchdachte Antwort bekommen.
Ich gehöre zu den Leuten mit der Erfahrung die ihre Hunde seid Jahren mitnimmt und ausgebildet hat und weiß sehr wohl was ich rate und was möglich ist.
Manche Leute verbreite hier echt gefährliches Halbwissen! Sätze wie " Wenn ein Kind allergisch ist muss der Hund weg" sind echt Schwachsinn. Es gibt sehr wohl nicht nur schwarz/weiß, vor allem wenn du einen Arbeitgeber hast der hinter dir steht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Sachen zu Bedenken geben oder nur drauf hauen. -
Zitat
Hallo, was mich wundert warum niemand mal die Sache aus Sicht der Eltern sieht. Ich selbst bin ein Hundefan und möchte auch das demnächst einer in unsere Familie einzieht. Aaaaber, als Elternteil dessen Kind sich in einer Tagesstätte aufhalten soll, in der auch ein Welpe erzogen wird, hätte ganz ehrlich meine Bedenken. Zum einen, wie schon mehrfach wiederholt braucht ein Welpe Zeit, ist ja schließlich noch ein Baby. Ich bezahle aber die Tagesstätte damit MEIN "Baby" betreut wird und nicht der Hund einer Erzieherin!! Wie sieht es mit der Reinlichkeit der Kids aus? Nach dem Hundekontakt Händewaschen?? Ich weiß das viele da nicht empfindlich sind, für mich ist es ein muss. Und wenn schon nicht direkt danach, spätestens vor dem Essen. Wie auch schon angesprochen, was passiert wenn ein Kind eine noch nicht bekannte Allergie gegen Hundehaare hat. Nicht jeder hat einen Hund oder Kontakt dazu, daher wissen es vielleicht manche noch gar nicht. Auch wäre ich als Mama überhaupt nicht begeistert davon wenn mein Sohn ständig mit Striemen und Bissen Heim kommt.... ich weiß, ich möchte auch einen Hund, aber das ist dann MEIN Hund und ich denke schon das die Situation daheim mit einem Kind und einem Welpen anders ist als wenn zig Kinder an den Hund rumzerren. Ich lass mich gern eines besseren belehren, aber ich denke auch das ein Welpe in so einer Situation ganz anders aufdreht als daheim. Wenn ich mir meine Tagesstätte anschaue, und da sind nur 10 Kinder in der Gruppe, kann ich es mir nicht vorstellen das ein Welpe da wirklich gut groß werden kann. Es ist eigentlich immer ein höherer Geräuschpegel und Trubel... was selbst ich als Mama wenn ich einige Tage in der Gruppe bin (muss ich zum anlernen der Erzieherinnnen da mein Sohn Diabetes hat) anstrengend und stressig empfinde, ok, ich hab daheim auch nur ein Kind
Wie soll sich da ein Welpe fühlen?
So wie du schreibst, hast du noch keinen Hund?!
Also die Sache mit dem Händewaschen nach jedem Streicheln wirst du sehr schnell lockerer nehmen, wenn du selbst mal einen Hund hast.
Anfangs war ich auch so, und hab mir ständig die Hände gewaschen. Irgendwann wird man entspannter.
Und dass Kinder, bevor sie was essen, die Hände waschen müssen, das finde ich selbstverständlich. Das sollte Kindern so oder so beigebracht werden - egal ob mit oder ohne Hund.Ich persönlich würde mich für mein Kind freuen, wenn eine der Erzieherinnen einen Hund mit im Hort hätte. Die allermeisten Kinder finden Tiere und insbesondere auch Hunde einfach nur toll.
Also ich habe selten Kinder kennen gelernt, die keine Hunde mögen. Fast alle Kinder draußen wolllen unsere Hunde streicheln. Natürlich sag ich zu fremden Kindern auch immer: "Wascht euch aber die Hände nach dem Streicheln" ...
Trotzdem hätte ich nicht das Gefühl, dass mein Kind nicht richtig betreut wird, weil ein Hund mit im Hort ist.Zu den anderen Punkten hat die TS sich längst geäußert. Sie hat nicht vor, einen Welpen ständig zwischen den Kindern herum springen zu lassen.
-
-
Zitat
drei Stunden reichen doch schon?
Ich finde alle Bedenken gerechtfertigt!
Sollte nur ein Kind eine Allergie haben dann muss der Hund weg! Dann ist nix mehr mit mitnehmen... soll er dann den ganzen Tag in die Betreuung?Warum schafft man es nicht, einmal richtig zu lesen????????????
Der Hund kann vormittags mit ins Büro, dort ist KEIN EINZIGES KIND, diese haben nämlich auch mal Schule.
Nachmittags ist die TS im Hort, und da könnte der Hund dann für 2-3 Stunden in die Betreuung.Ist doch perfekt. Besser geht es nicht.
Ganz abgesehen davon, dass viele Leute, die ganztags arbeiten, den Hund den ganzen Tag in der Hundepension haben. -
Zitat
Warum schafft man es nicht, einmal richtig zu lesen????????????
Der Hund kann vormittags mit ins Büro, dort ist KEIN EINZIGES KIND, diese haben nämlich auch mal Schule.
Nachmittags ist die TS im Hort, und da könnte der Hund dann für 2-3 Stunden in die Betreuung.Ist doch perfekt. Besser geht es nicht.
Ganz abgesehen davon, dass viele Leute, die ganztags arbeiten, den Hund den ganzen Tag in der Hundepension haben.Hab ich. Ich ging von der Ausgangslage aus denn diese wurde nur gelesen und auf das habe ich dann geantwortet!
Wenn jemand schreibt drei Stunden im Hort mit Kindern ist doch super für einen Welpen/Junghund schreibe ich dazu meine Meinung.
-
Zitat
Das keine Tierhaarallergie besteht und die Eltern damit einverstanden sind würde ich mir schriftlich von allen Eltern geben lassen.
Was passiert aber wenn neue Kinder in die Tagesstätte kommen die z.B. eine Tierhaarallergie haben. Es bleiben ja nicht immer die selben Kids in der Gruppe, manche ziehen weg, andere kommen dazu, neue Klasse usw.
Man ist nicht automatisch gegen alle Tiere/Hunde allergisch.
Und wenn man wirklich gegen diesen Hund dann allergisch wäre, dann heißt das noch lange nicht dass der Hund weg muss. Nein, dann würde der Hund nicht mit dem Kind in Berührung kommen. -
Zitat
Puh, es ist ganz schön schwierig, deine Beiträge zu lesen. Deine (sorry: schlechte) Rechtschreibung und Grammatik machen das wirklich anstrengend. Ich hoffe, du übst mit den Kindern nicht schreiben.
Aber gut, ich finde die Lösung so, wie ich sie nun herauslesen konnte, gut. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Hund und für diesen alles Gute .
danke!
meine, sorry, "schlechte" Rechtschreibung kommt eigentlich nicht vor
Und ja - ich lerne mit den Kindern auch die Rechtschreibung bei den Hausaufgaben
Da gab´s bisher noch nie Probleme
Ich habe mir das nur am Pc so angewöhnt nicht mehr die Nomen groß zu schreiben
-
Ach ja - hier ist noch ein tolles Beispiel eines Therapiehundes, der bereits seit Welpenalter mit zur Einrichtung geht. Und das täglich!
Vielleicht hat ja jemand Lust von Euch "nicht informierten", sich auf der Homepage mal umzuschauen.
http://www.kita-weltkinderhaus.de/
(unter dem Punkt Naturwissenschaften kommt man dann zu Emmi)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!