Kaum Urlaub bei Welpeneinzug möglich
-
-
Immer wenn die Argumente ausgehen, muss die Lebenserfahrung herhalten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie schön, dass du, Coucou, so gut zu wissen scheinst, was Miralady in ihrem Leben schon alles mitgemacht hat an schwierigen Situationen - oder auch nicht. Immer wieder ein ganz tolles Argument, das dafür spricht, dass im Leben ziemlich viel ziemlich problemlos gelaufen zu sein scheint... zumindest in den ersten 30 Jahren...
-
Zitat
Wie schön, dass du, Coucou, so gut zu wissen scheinst, was Miralady in ihrem Leben schon alles mitgemacht hat an schwierigen Situationen - oder auch nicht. Immer wieder ein ganz tolles Argument, das dafür spricht, dass im Leben ziemlich viel ziemlich problemlos gelaufen zu sein scheint... zumindest in den ersten 30 Jahren...
-
Ja Ja, das nette mit der Lebenserfahrung.
Was könnte ich alter Sack dazu steuern?
Sehr viel, aber nicht hier. -
Hallo, was mich wundert warum niemand mal die Sache aus Sicht der Eltern sieht. Ich selbst bin ein Hundefan und möchte auch das demnächst einer in unsere Familie einzieht. Aaaaber, als Elternteil dessen Kind sich in einer Tagesstätte aufhalten soll, in der auch ein Welpe erzogen wird, hätte ganz ehrlich meine Bedenken. Zum einen, wie schon mehrfach wiederholt braucht ein Welpe Zeit, ist ja schließlich noch ein Baby. Ich bezahle aber die Tagesstätte damit MEIN "Baby" betreut wird und nicht der Hund einer Erzieherin!! Wie sieht es mit der Reinlichkeit der Kids aus? Nach dem Hundekontakt Händewaschen?? Ich weiß das viele da nicht empfindlich sind, für mich ist es ein muss. Und wenn schon nicht direkt danach, spätestens vor dem Essen. Wie auch schon angesprochen, was passiert wenn ein Kind eine noch nicht bekannte Allergie gegen Hundehaare hat. Nicht jeder hat einen Hund oder Kontakt dazu, daher wissen es vielleicht manche noch gar nicht. Auch wäre ich als Mama überhaupt nicht begeistert davon wenn mein Sohn ständig mit Striemen und Bissen Heim kommt.... ich weiß, ich möchte auch einen Hund, aber das ist dann MEIN Hund und ich denke schon das die Situation daheim mit einem Kind und einem Welpen anders ist als wenn zig Kinder an den Hund rumzerren. Ich lass mich gern eines besseren belehren, aber ich denke auch das ein Welpe in so einer Situation ganz anders aufdreht als daheim. Wenn ich mir meine Tagesstätte anschaue, und da sind nur 10 Kinder in der Gruppe, kann ich es mir nicht vorstellen das ein Welpe da wirklich gut groß werden kann. Es ist eigentlich immer ein höherer Geräuschpegel und Trubel... was selbst ich als Mama wenn ich einige Tage in der Gruppe bin (muss ich zum anlernen der Erzieherinnnen da mein Sohn Diabetes hat) anstrengend und stressig empfinde, ok, ich hab daheim auch nur ein Kind
Wie soll sich da ein Welpe fühlen?
-
-
Ich kann sehr gut verstehen dass die TS sich nur noch per PN oder gar nicht meldet.
Nebenbei: Händewaschen vor dem Essen sollte ein MUSS sein....mit oder ohne Hund!!! Und was heißt denn: zig Kinder zerren an dem Hund rum und der Geräuschpegel ist unerträglich? Hier wird ein Horrorszenario dargestellt was nach den Angaben der TS fern jeder Realität ist. Es handelt sich um Schulkinder, die essen, Hausaufgaben machen etc und nicht um eine Horde unkontrollierter durchgenallter Kinder denen der Hund 5 Stunden schutzlos ausgeliefert ist! -
Zeig mir eine Gruppe Kinder, auch Schulkinder, die sobald ein Welpe in der Nähe sind nicht mit dem Hund spielen möchten? In Ruhe Hausi machen kann ich mir da einfach nicht vorstellen!
Warst du persönlich schon einmal mehrere Tage am Stück über mehrere Stunden in einer Tagesstätte?? Kinder in einer Gruppe sind laut! Alles andere fände ich einfach nicht normal
Ich persönlich finde ehr die Traumwelt der TS fern von jeder Realität. Kinder die den Hund ignorieren, ein Welpe der ruhig ist und weder stört, noch Sachen kaputt macht und schon gar keine Pfütchen und Häufchen in das Schulzimmer macht.
Wenn es klappt, super
Ich kann es mir nicht vorstellen und hätte, wie gesagt als Mutter meine Bedenken wenn eine Erzieherin in meiner Tagesstätte einen Welpen mitbringen würde. Mal als Ausnahme, ok, aber die komplette Welpenerziehung in einer Tagesstätte wo MIT den Kinder und nicht mit dem Hund gearbeitet werden soll, nein geht meiner Meinung nach nicht!
-
Hi,
verstehe ich das richtig, dass der Welpe von 13:00 -15:00 im Büro sein könnte?
Wenn ja, dann würde ich ihne in einen SEHR GROSSEN Käfig packen und fertig ist die Laube. Bischen kusschelig gemacht. AUF keinen Fall würde ich den mit zum Hort nehmen. NIEMALS!
Ich sehe gar keine Schwierigkeiten, wenn der Hund mit zur Arbeit kommt.
Welpen machen ra nichts ausser fressen, regelmässig raus und wieder fressen, schlafen.
Das ist doch ideal im Büro, wenn du alleine bist und keinen Stress hast und der Arbeitgeber einverstanden ist.
LG
-
drei Stunden reichen doch schon?
Ich finde alle Bedenken gerechtfertigt!
Sollte nur ein Kind eine Allergie haben dann muss der Hund weg! Dann ist nix mehr mit mitnehmen... soll er dann den ganzen Tag in die Betreuung? -
[quote="Liv"]Hi,
verstehe ich das richtig, dass der Welpe von 13:00 -15:00 im Büro sein könnte?
Wenn ja, dann würde ich ihne in einen SEHR GROSSEN Käfig packen und fertig ist die Laube. Bischen kusschelig gemacht. AUF keinen Fall würde ich den mit zum Hort nehmen. NIEMALS!
Ich sehe gar keine Schwierigkeiten, wenn der Hund mit zur Arbeit kommt.
Welpen machen ra nichts ausser fressen, regelmässig raus und wieder fressen, schlafen.
Das ist doch ideal im Büro, wenn du alleine bist und keinen Stress hast und der Arbeitgeber einverstanden ist.
LG[/quote
Genau, ohne so eine Lösungsmöglichkeit geht es wohl nicht. Mir ist auch noch nicht ganz klar ob der Hund mit in den "Essraum" soll. Das dürfte gar nicht erlaubt sein.Das keine Tierhaarallergie besteht und die Eltern damit einverstanden sind würde ich mir schriftlich von allen Eltern geben lassen. Genau wie die ein Recht darauf haben zu erfahren welche Impfungen,Wurmkuren,etc der Hund hat. Eine Haftpflichtversicherung die das mitmacht muß man finden. Auch wenn man nicht davon ausgeht dass der Hund beißt, die Zähnchen mögen auch Mützen,Spielzeug etc.
Aber wenn es einen Plan B für die Nachmittagsstunden gibt ist doch alles ok. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!