Australian Shepherd geeignet?

  • Zitat

    Ihr geht arbeiten und wollt einen Hund haben? Schämt euch Hunde sind doch nur für Hausfrauen, Arbeitslose und Rentner :lachtot:
    Macht euch nichts draus hier geht es oft an der Realität vorbei :ugly:


    Wenn 2 Bezugspersonen 10 Stunden ausser Haus sind und 1 Bezugsperson beim Hund ist, dann wird es der Hund der Person werden, die für ihn da ist.


    Darum geht es.

  • Zitat

    Wenn 2 Bezugspersonen 10 Stunden ausser Haus sind und 1 Bezugsperson beim Hund ist, dann wird es der Hund der Person werden, die für ihn da ist.


    Darum geht es.


    Sollen sich jetzt wirklich alle melden, die Bezugsperson eines Hundes sind und Vollzeit arbeiten gehen? :ugly:
    Ich glaube nicht, dass an dieser Stelle darüber diskutiert werden muss, inwieweit es sinnvoll ist seinem Hund beim Schlafen zuzusehen, wenn man ihn vor und nach der Arbeit bzw am Wochenende ein anständiges Programm bietet. :sleep:

  • Obwohl man dabei nicht vergessen darf, dass es Rassen gibt die sich dafür besser und schlechter eignen. Der Aussie zählt ja eher zu den Rassen die schneller mal ein Problem mit dem Alleinsein haben...

  • Bezugsperson wird derjenige der sich am meisten mit dem Hund beschäftigt, und nicht der der am meisten Zuhause ist.
    Und ja der Aussi ist nicht ideal dafür aber das ist denke ich ja bereits angekommen :gut:

  • Muss nicht sein. Gerade so ein sensibler Hund wie der Aussie sucht sich seine Bezugsperson gerne selbst, völlig unabhängig davon wer sich wie kümmert.

  • Zitat

    Muss nicht sein. Gerade so ein sensibler Hund wie der Aussie sucht sich seine Bezugsperson gerne selbst, völlig unabhängig davon wer sich wie kümmert.


    Meiner z.B. mich. Und ich arbeite Vollzeit. Es geht doch hier nicht darum, der TS den Hund auszureden, sondern nur darum, was evtl. auf sie zukommen könnte. Das muss doch dann jeder selbst entscheiden, ob er sich das zutraut.


    Aber gibt es hier wirklich Optimisten, die glauben, dass man einen Welpen in vier Wochen zuverlässig dazu bringt, ein paar Stunden alleine zu bleiben und stubenrein zu werden? Da muss man doch zur Vorsicht raten und eine geänderte Urlaubsplanung vorschlagen.


    Joggen kann man meiner Ansicht nach mit fast jedem Hund, da braucht man keine Sportskanone.

  • Zitat

    Sollen sich jetzt wirklich alle melden, die Bezugsperson eines Hundes sind und Vollzeit arbeiten gehen? :ugly:
    Ich glaube nicht, dass an dieser Stelle darüber diskutiert werden muss, inwieweit es sinnvoll ist seinem Hund beim Schlafen zuzusehen, wenn man ihn vor und nach der Arbeit bzw am Wochenende ein anständiges Programm bietet. :sleep:


    Es sagt niemand dass kein Hund in der Situation möglich ist.
    Es geht um zwei Dinge:
    1. ein Welpe kann mit aller höchster Wahrscheinlichkeit nicht nach 4 Wochen so lange verlässlich alleine bleiben, das würde an ein Wunder Grenzen. Es sollte also eher ein älter Hund sein.
    2. Ein typischer Aussie bindet sich an eine Person, und akzeptiert andere halt, es wird aber nie so toll sein was mit den anderen zu unternehmen, wie mit der Bezugsperson. Außerdem gibt es Extremfälle die mit anderen Familienmitglieder nur mit schieben und ziehen vor die Türe gehen. Es gibt natürlich auch Exemplare, die da keinen Unterschied machen und richtig Familientauglich sind. Aber das sind nunmal die eher rasseuntypischen Fälle auf die man nicht zählen sollte. Dementsprechend, ist für die Situation die beschrieben wurde ein Aussie nicht unbedingt die geeignete Rasse. Man würde es dem Hund und auch sich selbst unnötig schwer machen. Vorallem geht es aber um den Hund. Und ich finde es nicht fair, sich eine Rasse zu holen von der man weiß dass sie sich häufig an EINE Person bindet, wenn man im Vornhinein weiß, dass man im Alltag alleine nicht zurande kommt und der Hund von mehreren betreut werden muss. Wenn es die Traumrasse ist, muss man eben warten bis die Zeit etwas passender ist, und der Hund nicht mehr 9,5 stunden alleine (also ohne Bezugsperson) wäre. Das würde sich zb ändern wenn sie ihn in die Arbeit mitnehmen könnte.


    Also am empfehlenswertesten fände ich einen Junghund aus dem Tierschutz von einer Pflegestelle zu suchen. Ich denke damit würden alle glücklich werden.
    Außerdem würde ich mich erkundigen wegen in die Arbeit mitnehmen. Was arbeitest du denn? Dann wäre nämlich eventuell sogar ein Welpe möglich, wenn die Umstände passen (du zwischendurhc kurz mit ihm raus kannst usw). Mein Aussie Welpe ging nach vier Wochen Eingewöhnungszeit mit an die Uni. Nicht so viel wie Vollzeit arbeiten, aber dafür aufregender wie wenn er nur im Büro wäre. Da sähe ich noch eine Möglichkeit :)

  • Habe einen Bürojob und könnte mir recht gut vorstellen, dass es klappen könnte.
    Da muss ich aber noch einmal genauer nachhaken, ob es auch wirklich erlaubt werden würde.


    Ideal wäre es jedenfalls und würde eigentlich auch schon das größte Problem lösen :-)

  • Zitat

    Habe einen Bürojob und könnte mir recht gut vorstellen, dass es klappen könnte.
    Da muss ich aber noch einmal genauer nachhaken, ob es auch wirklich erlaubt werden würde.


    Ideal wäre es jedenfalls und würde eigentlich auch schon das größte Problem lösen :-)


    Ich drück dir die Daumen!
    Berichte mal ob es geklappt hat :smile: .


    Und nimm manche Beiträge hier nicht so ernst.
    Das dogforum hat zum Teil sehr verquere Ansichten was Arbeiten und Hundehaltung angeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!