Große Sorge um junge Hündin
-
-
Ich drück die Daumen, das ihr die Ursache jetzt gefunden habt. Aber behalte im Hinterkopf das Läufigkeitsstörungen auch ein Symptom einer SDU sein können.
Sollte es in 3 Wochen nicht deutlich besser sein, so wie dein TA meinte, dann würde ich auf ein SD Profil bestehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie meinte nur das sie nicht wüßte warum sie eine versteckte läufigkeit hat aber die Schilddrüse ist es nicht ihrer Meinung nach und in dem nächsten halben Jahr macht sie keinen Test mehr das war ihre Antwort
-
ganz ehrlich schieß deine ta in den wind und hol dir bitte die meinung einer tierklinik ein.
das ganze hört sich überhaupt nicht gut an. -
Ja uns wird auch schon ein bißchen mulmig haben jetzt eine Tierärztin in Schenkenberg angeschrieben die ist darauf spezialisiert mal sehen was die sagt.
-
Zitat
Sie meinte nur das sie nicht wüßte warum sie eine versteckte läufigkeit hat aber die Schilddrüse ist es nicht ihrer Meinung nach und in dem nächsten halben Jahr macht sie keinen Test mehr das war ihre Antwort
Also nach der Antwort wäre die die längste Zeit meine TA gewesen.
Mein TA sagt mir auch immer was er für sinnvoll hält und was nicht, aber die Entscheidung was gemacht wird, die treffe ich. -
-
Ernsthaft, man darf Tierärzte auch wechseln. Das fällt schwer, ich weiss, aber ist in diesem Fall sicher angebracht. Was soll denn der Quatsch, dass ein halbes Jahr lang kein Test mehr gemacht wird? Kann sie nicht einfach zugeben, dass sie keine Ahnung hat, was los ist?
Ab zu nem Spezialisten oder in eine gute(!) Tierklinik.UNd der Maus gute BEsserung!
-
Ich finde es immer sehr schwierig aus der Entfernung in solchen Fällen weiterzuhelfen. Wenn man das Tier nicht vor Augen hat interpretiert man vieles anders und jeder sieht Symptome anders und beschreibt sie auf unterschiedliche Weise. Gerade Verhaltenauffälligkeiten sind da sehr variable...
Auch beissen sich viele so in ihrer Idee fest, dass sie nichts anderes rundherum mehr sehen.Du hast beschrieben, dass dein Mädchen mal sehr auffällig ist und dann wieder ganz normal. Hast du mal einen direkten Zusammenhang zur Fütterung herstellen können? Soll heißen: Ist sie kurze Zeit nach einer Mahlzeit besonders komisch, jagt ihren Schwanz oder hat sonstige "Anfälle"?
Ich habe im Kopf den portosystemischen Shunt. Diese Erkrankung ist selte, nicht leicht zu diagnostizieren und die Symptome können sehr variable sein. Ein richtig typisches Bild gibt es gar nicht. Da ihr aber so vieles schon ausschließen konntet, wäre das vielleicht eine weitere zu überdenkende Differentialdiagnose.
Hier mehr Infos dazu: http://www.lebershunt.info/html/lebershunt.htmlEs ist wirklich nur eine Idee, aber eine, die du bei deinem Tierarzt - oder in der Klinik - mal ansprechen solltest!
-
Susi, seit Anfang April fragst Du hier, was man tun könne, um Deiner Hündin zu helfen und seit dem 7. 4. rät man Dir, mit Deinem Hund in eine Klinik zu fahren bzw. ein Schilddrüsenprofil erstellen zulassen.
Statt dessen gehst Du in regelmäßigen Abständen zu Deiner offensichtlich mit den Symptomen Deiner Hündin völlig überforderten Tierärztin und schilderst ihre Ideen bzw. erfolglosen Therapieversuche. Was soll man Dir denn noch raten, wenn Du ohnehin nur immer wieder zu dieser einen Tierärztin gehst?
-
Ich würde die TÄ in Schenkenberg nicht anschreiben, sondern ANRUFEN und um einen Termin bitten. Dieses fürchterliche Mailgeschreibe nervt- die meisten sind einfach nur zu feige, den Hörer in die Hand zu nehmen und anzurufen.
Wenn du Pech hast, wird auf deine Mail nicht mal reagiert- auf deinen Anruf hingegen sofort.Ich verstehe nicht, wie man mit einem Hund, dem es anscheinend wirklich nicht gut geht, so eine A***ruhe haben kann?
Die Zeit, die du hier mit Jammern und Beschweren über deine TÄ verbacht hast, die hättest du auch nutzbringend investieren können- zum Beispiel in die Suche nach einer KLINIK.
Wieso nicht direkt dahin, wo mehrere Spezialisten versammelt sind?
Und dann bitte ANRUFEN.
Alles Gute deiner Hündin! -
Für ein aussagekräftiges Ergebnis brauchst du bei einem SD-Profil folgende Werte :
TSH
T4
freies T4 (fT4)
freies T3 (fT3)
T3
TAK
Der Hund sollte beim Blutabnehmen nüchtern sein. Das halten die meisten TÄ auch für unnötig.
Kosten hierfür ca. 85 Euro. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!