• also das mit dem "durch die pfütze ziehn" find ich echt das allerletzte :dagegen: was soll der hund denn bitte aus sowas lernen??? hast ja am ende nur noch mehr arbeit oder würdest du nen hund der nach urin stinkt in deiner wohnung rumlaufen lassen???

    • Neu

    Hi


    hast du hier Freudenpipi* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      meine Sunny, Cairn-Westimix, weiblich, hatte das auch. Bei Ihr hat sich das nicht gegeben, sie hatte es auch immer nicht mitbekommen, sich nur gewundert, daß man hinter hier her putzt. :lol:


      Ich hatte dann erfahren, daß dies wohl bei Hündinnen vorkommen kann. Schimpfen usw. hat nichts genützt, sie hat es ja nicht absichtlich gemacht, ihr war es sogar manchmal peinlich. :flower:


      Wir haben es dann eben so hingenommen, man muß nur auf die Körperhaltung achten. Den Hund so begrüßen, daß er nicht in Pullerstellung kommt. Besuch wurde drausen begrüßt. Alle wurden informiert, wie sie sich verhalten sollten.


      Achja und bei Frauchen, mit der man ja 24 Std. tgl. zusammen war, hatte man dann keine Freudentränen mehr übrig. :love:


      Wir Menschen sind schließlich auch nicht alle perfekt.


      Schöne Grüße


      Petra

    • Hallo,


      als Welpe hat Cindy das auch gemacht. Für uns hieß das, dass sie, wenn wir nach Hause kamen nicht mehr beachtet wurde und nach einer kurzen Weile erst das Pippi weggemacht haben, damit sie es nicht miteinander verband.
      Es dauerte auch nicht lange dann hatte es sich dadurch erledigt.


      Wir räumten erst Einkaufe weg oder machten kurz was und begüßten sie dann.


      Gruss jerci

    • Ronja machte es auch als Welpe, wir begrüssten sie dann erst später, so ließ sie es dann.
      Aber, wenn sie heute noch ihre "Tante" sieht, ist in echt ihre Tante, pinkelt sie immer noch los, und sie ist fünf Jahre alt.


      schönen Tag noch
      Tine

    • Bei meiner vor einer Woche passiert:


      Wir fahren zu meinen Schwiegereltern, die auch einen Hund haben (Schäferhund-Collie-Mischling).


      Unsere hat sich so gefreut, sie wiederzusehen, dass sie ein kleines Pfützchen verloren hat.


      Dabei ist so ansonsten zu 1000 % stubenrein; die hat sonst wirklich einen Schließmuskel aus Stahl...


      Also, kommt alles mal vor. Wenns zu häufig ist, helfen bestimmt die Tips oben.


      Und andererseits ist es ja toll, wenn man mal ein sichtbares Zeichen hat, dass der Hund sich wirklich freut ! :lol:


      gruß
      robin

    • Hallo!


      Auch Rasputin hat als Welpe vor Freude ziemlich oft Pfützen hinterlassen...


      Wenn er sich ganz doll über jemanden freut, passiert ihm das heute auch noch hin und wieder - er ist jetzt knapp 14 Monate alt.


      Dieses Freudengepiesel hat aber deutlich nachgelassen.


      Viele Grüße - Petra

    • Danke für die ganzen nützlichen Tipps! :gut:
      Ja, auch bei Kira hat es etwas nachgelassen, anfangs hatte man Angst zu ertrinken :ertrink: :lol:. Na mal schaun. Sie ist ja wirklich erst 5 Monate.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!