Er will nicht kuscheln. ....
-
-
Hallo, ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll, aber mein Hund ist der unschmusigste Hund den ich kenne. Er rennt mir zwar immer hinter her und will auch immer bei mir sein aber schmusi machen ,nö. Alle anderen werden mehr beschmust
. Er freut sich morgens wie bolle auf mich und auch werde ich immer zuerst begrüßt wenn wir heim kommen. Er ist nun 18 Wochen alt. Und so niedlich, am We hatte ich Besuch von meiner Cousine und der ist er fasst in den ...rsch gekrabbelt...oh ich hätte sie am liebsten :aufsmaul: . Er hört zum großen Teil auch nur auf mich. Gehe ihm natürlich auch nicht die ganze zeit auf den Keks, gehe morgens mit ihm Pippi machen nach dem aufstehen und dann um halb zehn ne große Runde. Tja dann läuft er mir beim Haushalt schmeißen entweder hinter her oder er schläft. Zwischendurch pippi machen im Garten und abends noch ne Stunde zur Hundewiese um die Ecke. Vorhin wollte ich mich zu ihm auf seine Decke setzen und ihn kraulen und er steht auf und legt sich woanders hin
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin war als Welpe auch nicht so verschmust. Das kam erst mit der Zeit (und vor allem dann, als ich mich entschied, dass sie doch mit aufs Sofa darf
).
Darf dein Welpe denn mit ins bett oder aufs Sofa? Und wenn ja, liegt er denn da dann lieber woanders?
Da du geschrieben hast, du bist zu ihm auf die decke...
Das kuscheln am Boden fand Ruby auch immer doof/seltsam...Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
ich schreibe lieber nichts!
-
Versuch es doch nicht zu erzwingen, wenn er auf seiner Decke liegt, lass ihn doch in Ruhe. Wenn er mit dir kuscheln will, wird er schon kommen.
Und wenn er sich über andere mehr freut, hat das doch nichts zu bedeuten. Ist halt toll und spannend, dich sieht er ja ständig
-
Vielleicht bedrängst Du ihn mit zu sehr....?
Das mögen Hunde überhaupt nicht,-laß ihn kommen,und hab immer was leckeres dabei,für den Fall..!
Das wird schon! -
-
Moin,
es gibt solche Hunde und es ist manchmal schwer auszuhalten. Mein Malik ist auch so einer..... er arbeitet mit mir bis zum Umfallen, freut sich, wenn es los geht. Aber Kuschen? IGITT - geh bloss weg!
Das war so, als er klein war und das ist auch heute so, mit 14 Jahren, ich darf ich schon mal streicheln, ja..... tue ich auch einfach.... aber er liebt es nicht. Er liebt es aber, hingebungsvoll Stunden von meinem Liebsten gekrault zu werden - komme ich - geht er weg. Der Freund meiner Tochter darf auch..... die Kinder sowieso, ich? Nö, muss er einfach nicht haben.
Und nein, egal was der ein oder andere dazu meint, es ist nicht immer einfach. Ich hab meinen Hund ja auch, damit ich mal kuscheln kann, das gehört für mich einfach dazu. Setze ich mich zu ihm, geht er auch weg, am besten unter den Schreibtisch, die Kinder durften all ihre Tränen in seinem Korb vergießen (mit ihm darinnen) - aber bei mir zieht er von dannen (okay, unter Tränen hab ich es noch nicht versucht :/ ). Ich setze mich schon seit Jahren nicht mehr zu ihm.
Er hört auch auf mich am besten, arbeitet 1a mit mir, aber alles andere - dafür sind andere da....... na gut, kann man nichts machen, er ist halt so. Aber es gab in den 14 Jahren durchaus Zeiten, da fiel mir das schwerer als es das heute tut. Ich hab einen Zeithund und der ist so was von kuschelig -
Man muss sich das so vorstellen. Ich steh auf, Malik hebt ein Augenlid, vielleicht, und rührt sich nicht, der Liebste dreht sich im Bett um - Malik springt auf, aus dem tiefsten Liegen und hopst vor dem Bett herum "der Chef ist wach, der Chef ist wach" und da tanzt er dann, bis der Liebste ihn ausgibig bekrault und bekuschelt. Manchmal kann das echt frustrierend sein.
Es gab durchaus Zeiten *schäm* da glaubte ich, mein Hund kann mich nicht leiden, mein Leben war nicht immer einfach - aber wenn er heute hinter mir her tappst (er ist dement) und sich fürchtet, ich könne verschwinden, dann weiß ich, das er mich liebt und an mir hängt. Er hatte immer nur eine andere Art das auszudrücken.
Manche Hunde sind einfach so.
Sundri
-
Unser Yoko wurde auch erst zum Schmuser als er ein bisschen älter war. Er war ungefähr ein Jahr als er so richtig gerne schmusen wollte. Als er klein war wollte er auch nicht so gerne schmusen, lieber spielen und knabbern.
-
Bei uns war es genau das gleiche. Jetzt ist sie ein halbes Jahr und wir merken wie sie langsam kuscheliger wird. Lässt sich minutenlang die Ohren und Halspartie kraulen... Früher als welpe undenkbar gewesen. Kann es nicht auch sein dass das bei manchen Hunden erst mit wachsender Bindung kommt? Immerhin ist das ja auch ein Prozess.
-
Auch mein Hund mochte die erstern paar Jahre nicht so gern angefasst werden.
Sie hatte kein Verständnis dafür von Menschen "angegrabbelt" zu werden, das fand sie einfach sowas von unnötig.
Auf der anderen Seite hat sie die anderen Familienmitglieder immer begeistert begrüßt und sich von ihnen auch streicheln lassen, mit Fiepen und allem drum und dran, ich war ja fast immer um sie drum, warum sollte sie mich also so begrüßen. Das war für mich die erste Zeit auch komisch, aber heute freue ich mich mit ihr, sie ist mittlerweile auch verschmuster geworden. Früher habe ich dafür eben noch mehr mit ihr gespielt und getobt.
Bindung zeigt sich eben nicht nur im gestreichelt werden wollen. -
Zitat
ich schreibe lieber nichts!
Ich glaub, Du hast meine Gedanken im Hinterkopf..... *gg Geht in Richtung Steiff-Tierchen, richtig? Ich glaube aber, so wie das mit der Überschrift rüberkommt, war´s gar nicht gemeint.... ;-)
An die TS:
Mein Bienchen mag die Grabbelei auch net. Wenn meine Tochter daheim ist, und sie möchte toben - geht sie zu ihr. Fordere ich sie auf, auf meinen Schoß zu kommen, hüpft sie kurz hoch, freut sich - und geht wieder - auf den Schoß meiner Tochter, von der sie sich dann hingebungsvoll kraulen läßt..... Da hab ich auch schon manches Mal an mir gezweifelt.Aber: ich hab den Hund ja net nur zum Kraulen angeschafft. Wenns ans Arbeiten geht, dann rennt Bienchen bis ans andere Ende der Welt zu mir! Wenn ich heimkomme, freut sie sich, daß die Wände wackeln. Wenn sie beim Gassi Aufgaben von mir kriegt, werden die mit Begeisterung ausgeführt. Und wenn ich ins Bett geh - dann liegt Bienchen schon drin ;-) . Den Körperkontakt liebt und braucht sie - eben nur das Kraulen nicht immer und jederzeit.
Is halt so - das ist mein Bienchen. Ich nehme das inzwischen hin, freue mich, wenn sie Spaß mit meiner Tochter hat, und fertig. Ich denke, das hat was damit zu tun, wer tagsüber für den Hund da ist - wenn Du den ganzen Tag "verfügbar" bist, dann bist Du für den Hund eher "selbstverständlich" (und vor allem: Du bist zwar ganztags da, hast aber nicht immer Zeit, auf Spielaufforderungen vom Hund einzugehen!)- und jeder Andere ist neu und spannend und daher in dem Moment natürlich supertoll! Aber diese Leute gehen auch wieder. Gönn ihr den Spaß! Die weiß schon, wo sie hingehört! Ich denke, das hat vielleicht sogar auch ein bisserl was damit zu tun, daß der Andere in dem Moment eher "Spielpartner" ist, und man selbst als der Hundeführer eben Respekt genießt.
Und wenn ich partout wen kraulen muß - dann hol ich mir eben einfach nen anderen Hund - wozu hat frau drei davon..... *ggg Die Terrier lassen das nämlich gerne und stundenlang mit sich machen - und finden´s auch noch toll!
Akzeptiers einfach: auch ein Hund ist ein Lebewesen, und darf zeigen, wenn er gerade keinen Bock auf Kraulen hat. Vielleicht erwischst Du auch manchmal nur nen blöden Moment, wenn sie ihre Ruhe haben will! Z.B. mit der Situation, wo sie am Boden lag und Du Dich dazusetzt, könnte das der Fall gewesen sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!