wie oft gassi, aber ehrlich!

  • Ich lasse Phex morgens in den Garten, mittags gibts 45min bis eine Stunde und abends nochmal kurz. Zwischendurch immer mal wieder in den Garten. Er schafft leider noch nicht länger am Stück.

  • Zitat

    Ein deutsche Schäferhund
    geht nicht gassi :hust:


    Er rückt aus ! :headbash: :ugly:


    Das ist cool! Nun musst du das nur noch aufs T-Shirt drucken lassen und glaube mir, man wird euch weiträumig umgehen. :lol:

  • Zitat

    Wie man einen gesunden, normal aktiven Hund mit 1x täglich Gassi auslastet ist mir schleierhaft. Irgendwie sollte man das Spazierengehen doch auch als etwas Schönes empfinden und nicht bloß als eine Pflicht.


    Das einmal am Tag "Lösen" zu wenig ist, sollte klar sein. Aber warum sollte ein Hund, der nur einmal täglich spazieren geht, nicht ausgelastet sein? Hier sind Hunde dabei, die Ihre Halter den ganzen Tag begleiten - sei es zu Hause oder auf der Arbeit oder im Sport. Diese Hunde werden oftmals im täglichen Leben schon so viel angesprochen und bewegt, dass einmal eben als ausreichend ist. Und ja, am Ende kommt es vermutlich darauf an, wie lang und abwechslungsreich die Runde ist und wie es der Hund gewöhnt ist.


    Zitat

    Wurde hier irgendwo definiert, was man unter "gassi gehen" zu verstehen hat? Für mich ist das Gelegenheit zum lösen geben - und da ist 1x alle 24h definitiv zuwenig.


    Das ist scheinbar ein Definitionsproblem. Bei mir ist Gassi auch mit "lösen" gleich zusetzen. Ob ich da ne Runde durch den Garten laufe oder durchs Dorf oder übers Feld ist mir dabei egal. Das andere ist halt spazieren gehen.


    Zitat

    Irgendwo ganz am Anfang stand meine ich was von großen Hunden und wie lange die raus müssen.
    Ich höre den Quatsch leider sehr oft, dass große Hunde im Vergleich zu kleinen viel öfters raus müssen.
    Mein kleiner Hund (JRT) ist ein absoluter Laufhund. Die kann stundenlang am Pferd mitlaufen ohne zu ermüden und braucht das auch für ihre Ausgeglichenheit.
    Die Dogge meiner Freundin würde sich bei dem Pensum das mein Hund hat, lieber erhängen.


    Da stimm ich voll und ganz zu. Die JRT-Dame meines Bruders hat meinen Berner-Jungspund mit 15 Jahren noch locker in die Tasche gesteckt mit ihrer Quirligkeit. Janosch ist da eher etwas behäbig :sleep:

  • Ich Lauf zwei mal je eine stunde. Außerdem laufen die Beiden immer mit ,meine Tochter in den Kindergarten bringen und abholen. Mittags sind wir viel im Garten.

  • Da das Gassi gehen nicht richtig definiert werden kann... :D


    Ich gehe nur 1x am Tag eine große Runde, manchmal (vielleicht 2x die Woche) geh ich auch noch ne zweite große Runde.
    Große Runde bedeutet bei uns nicht, dass wir jeden Tag ins Feld gehen (bzw. fahren, ich wohne in einer Kleinstadt, aber sehr zentral), aber ich versuche jeden 2. oder spätestens 3. Tag ins Feld zu gehen, weil diese Leinenspaziergänge in der Stadt nämlich überwiegend nervtötend sind (dank anderer HH, die ihre Hunde immer "mal Hallo sagen" lassen wollen). -.-


    Also große Runde = Entweder ins Feld +- 1 Stunde, manchmal auch deutlich länger, aber selten kürzer. Oder aber Leinenspaziergang in der Stadt, meist in den Abendstunden, damit man seine Ruhe hat und auch mal ein bissl Kopfarbeit oder Spiele einbauen kann.


    Ansonsten gehen wir morgens und abends eine Minirunde, wenn man es überhaupt "Runde" nennen darf. Eigentlich nur bis alles gemacht wurde und dann wieder heim. Dazwischen gibt es noch (je nachdem) bis zu drei Spaziergängen an der Leine, die aber meist nur von kurzer Dauer sind (mal meinen Mann von der Arbeit abholen (20 min.) oder nur um den Block (10 min.) usw.


    Und "obwohl" ich so ein "Powerpaket" hab (wie viele meinen), reicht das vollkommen aus. In der letzten Zeit haben wir noch dazu wesentlich öfter Hundekontakt (da auch mehr "Auswahl", so dass man sich auch mal spontan treffen kann).


    Ich bin niemand, der gerne so ein "Muss" daraus macht. Gestern ging es mir nicht gut wegen meiner Zahn- OP und da hat Ruby gar keine große Runde bekommen, das macht ihr auch mal nichts aus. Dieses tägliche Powerprogramm oder so ne "Dauerbespaßung" wie bei manch anderen gibt es hier nicht.
    Ruby wird dafür kopfmäßig gefordert in Form von Apportierspielen (auch in der Wohnung), Suchspielen oder Tricksen und ich finde, da wird dieses "Spazieren gehen" oft überbewertet. Mir ist es vor allem wichtig, dass Hund nicht nur in den Tag hineinlebt und man sich gar nicht vernünftig mit ihm beschäftigt und aber vor allem auch, dass man überwiegend Freilauf bieten kann bei größeren Runden, damit Hund auch mal richtig die Sau rauslassen kann.


    Hätte ich das Feld direkt vor der Haustür, würde ich aber mit Sicherheit auch öfter so größere Runden gehen, das muss ich zugeben.

  • Da ich mir demnächst einen weißen Schäferhund holen werde habe ich einige Seiten hier mit Interesse gelesen. Ich hatte geplant mit dem Hund (sobald er denn ausgewachsen ist) so ca 45 min morgens und abends plus eine halbe Stunde in der Mittagspause zu laufen. Wobei ich die Mittagspause mit mehr Action füllen würde um ihn ein wenig auszupowern. Da ich ihn mit zur Arbeit nehmen werde kann ich zwischendurch immer mal wieder mit ihm spielen (Garten ist vorhanden).
    Nun liest man oft, dass nur spazieren gehen einen Hund nicht auslastet. Aber hier scheint ja niemand seinem Hund jeden Tag Agility o.ä. zu bieten. Also ist man bei der körperlichen Fitness doch auf Gassi + Spielchen mit Ball o.ä. + ggf Fahrrad fahren oder joggen angewiesen. Bleibt also den Hund geistig zu fordern. Ich schätze mal da finden sich Übungen, die man z.B. bei der Arbeit in kurze Pausen einbauen kann oder auch nebenher laufen lassen kann.
    Oder ist das Quatsch was ich da schreibe? :???:

  • Nein finde ich nicht. Man kann aber auch Tricks einüben, oder aber UO Einheiten oder Suchspiele auf Spaziergängen. Das ist ja geistige Förderung :) Könntest du zB abwechseln in der Mittagspause machen oder auch abends auf deinen Spaziergängen. Mal nur reine Action, mal mehr UO(was fürn Kopf eben) oder Suchspiele, Tricks, dann mal Hundekumpels treffen.
    Und zu Hause kann man ja auch noch bissel was machen, wenn man möchte. :)

  • Wir gehen je zwei Runden mit einer Länge von etwa 30 Minuten und eine Runde von 1 1/2 bis 2 1/2 Stunden.
    Die lange Runde ist entweder vormittags oder nachmittags - je nachdem, wie ich arbeiten muss (Schichtdienst).


    Es kann aber auch sein, dass wir auch häufiger raus gehen, wenn ich bspw. in der Arbeit bin und meinen Hund ab und an mitnehme. Dann gehe ich auch gerne mit meinen Jugendlichen spazieren oder sie gehen mit Arko die ein oder andere Runde, weil sie es einfach gerne machen.


    Grundsätzlich wird Kopfarbeit meist während der kurzen Runden gemacht, die langen sind zum körperlichen Auspowern da.


    Ansonsten gilt Zuhause und auch in der Arbeit im Gebäude Ruhe und Schlafen.

  • Zitat

    Respekt an all diejenigen, die morgens schon eine grosse Runde machen. :gut:
    Vor 10:00 Uhr passiert hier nüscht. Weder die Hunde, noch ich, haben das Bedürfnis früh aufzustehen.


    Ausser, ich habe Nachtdienst. Da muss ich Emmy aber auch überzeugen, am Morgen eine grosse Runde zu machen. :lol:


    Hier geht es 3x, manchmal auch 4x tgl. raus.
    In der Regel gibt es die erste grosse Runde am Vormittag, Richtung Abend, noch mal eine mittlere und in der Nacht eine kleine Runde.
    Krankheit, Platterregen, Unwohlsein mal ausgenommen. Da gibt es dann kurze Runden.


    Hier passiert auch nichts vor 10Uhr. Da würde der Hund mit die Mittelkralle zeigen, ich aber auch mit den Kissen werfen :ops:
    Die erste Runde gibt es meist erst kurz vor elf Uhr vormittags, die letzte dafür aber auch zwischen eins/zwei nachts. Das liegt einfach an meiner Arbeit und den Arbeitszeiten. Und da mein Hund mich halt auch dorthin ab und an begleitet, hat er schnell meinen Lebensstil übernommen.


    Mein Mann ist übrigens ein Morgenmensch.... Das können mein Hund und ich nur :sleep:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!