Guter Wachhund?
-
-
Hallo,
da ich durch ein Rückenproblem sportlich sehr eingeschränkt bin, suche ich nach Alternativen zum Deutschen Schäferhund. Wir hatten bisher fast ausschliesslich DSH. Die Möppen leben mit uns zusammen und können sich im kompletten Haus und auf dem Grundstück aufhalten, wie sie gerade möchten. Sie sind Haushunde und Familienmitglieder und leben keinesfalls im Zwinger o.Ä.Unsere beiden sind mittlerweile im Rentenalter ( 7 und 8,5 Jahre), sodass sich ihr Bewegungs- und Beschäftigungsdrang in Grenzen hält. 2x täglich je eine Stunde flottes Spazierengehen mit schwimmen und Kumpels treffen, dazu etwas Ballspielen und etwas Fährten reicht mittlerweile, zum Glück, aus.
Da wir unser Rudel "aufstocken" wollen, suchen wir nun nach Alternativen. Ältere DSH kommen bei uns wegen der Katzen nicht infrage (ältere DSH sind ja leider meist nicht katzenverträglich "dank" ihrer meist sehr isolierten Haltung), wäre sonst eine echte Alternative.
Zwei unserer Katzen sind zudem sehr ängstlich, sodass wir gerne einen Welpen dazunehmen würden, was auch für unseren Rüden eher möglich wäre.Aber welche Rasse???
Welcher Hund wacht gut, ist aber nicht so sportlich / hektisch / nervös wie der DSH und mit einer höheren Reizschwelle ausgestattet?Rottis stehen bei uns leider auf der Liste, was bei mehreren doch leider zu sehr ins Geld ginge....
Kennt sich jemand mit Doggen aus? Würden die auch Haus und Grundstück bewachen?
Bei uns in der Gegend wird nämlich sehr viel eingebrochen, alleine bei unserem Haus waren es 3 Versuche in den letzten 12 Monaten!!!VlG Elke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde zu Molosser Rassen raten, denke ich. Der Rotti ist zwar sehr sportlich aber soweit ich weiss sind beispielsweise Bordeaux Doggen relativ "Unsportlich" aber gute Wachhunde. Aber die stehen vermutlich auch auf der Liste?
Doggen gibts solche und solche... die einen haben den Wachtrieb, die anderen wieder nicht. -
Bernhardiner in Kurz-/Langhaar
Deutsche Dogge,wobei die glaub auch gut Bewegung brauchen
Moskauer Wachhund vielleicht auch -
Zitat
Ich würde zu Molosser Rassen raten, denke ich. Der Rotti ist zwar sehr sportlich aber soweit ich weiss sind beispielsweise Bordeaux Doggen relativ "Unsportlich" aber gute Wachhunde. Aber die stehen vermutlich auch auf der Liste?
Doggen gibts solche und solche... die einen haben den Wachtrieb, die anderen wieder nicht.Molosser hätte ich auch geraten.
Shar-Pei wäre zwar kein Riese, würde die Anforderungen aber auch gut erfüllen. Kann sportlich, muss aber nicht. Wacht gut und gerne, ohne unnötig und vorschnell aggressiv zu werden (und schindet trotzdem Eindruck).
Nur die Züchterwahl würde wohl etwas Zeit in Anspruch nehmen, bzw. die sollte man sich dann nehmen (eher in Richtung bone-mouth).
-
Zitat
Unsere beiden sind mittlerweile im Rentenalter ( 7 und 8,5 Jahre), sodass sich ihr Bewegungs- und Beschäftigungsdrang in Grenzen hält. 2x täglich je eine Stunde flottes Spazierengehen mit schwimmen und Kumpels treffen, dazu etwas Ballspielen und etwas Fährten reicht mittlerweile, zum Glück, aus.Ich finde, das ist ein recht ordentliches Pensum, nicht nur für Rentner, da dürften doch die meisten Hunde zufrieden sein ?!
Vielleicht kein DSH aus Leistungszucht oder andere Spezialisten, aber ansonsten, kann ich mir nicht vorstellen, dass das nur einer besonders "faulen" Rasse reicht.Ansonsten vielleicht ein Boerboel ?
-
-
Kurze Zwischenfrage.
Bei euch wurde trotz 2 DSH im Haus trotzdem mehrmals eingebrochen???? Ich dachte immer HUnd im Haus, vor allem ein DSH, schreckt ab.
-
Berhardiner würde mir da auch sofort einfallen.
Die Doggen die ich kenne sind zwar sehr wachsam, aber auch sehr fröstlich wenns an Temperaturen unter 10 Grad geht.
-
Zitat
Kurze Zwischenfrage.
Bei euch wurde trotz 2 DSH im Haus trotzdem mehrmals eingebrochen???? Ich dachte immer HUnd im Haus, vor allem ein DSH, schreckt ab.
Vielleicht dachten die Einbrecher ja, dass DSH für "Deutsche SchoßHündchen" steht.
Am Ende waren es ja auch "nur" Versuche. -
Mir fiele spontan der Broholmer ein.
Oder der Boerboel?Wenn nur die Katzenverträglichkeit euch an einem weiteren DSH abhält, könntet ihr Euch auch mal im Tierschutz/-heim umschauen. Dort sitzen oft recht nette Hunde, die kein Problem mit Katzen haben - einfach mal nachfragen.
-
Zitat
Oder der Boerboel?Gute Idee. Ich habe mal ein paar Tage einen kennengelernt, sogar in Südafrika, wo er tatsächlich hauptsachlich als Wachhund fungierte. Der Hund war zwar schon ein wenig älter und deshalb behäbiger, aber trotzdem ein ausgezeichneter Wächter. Dabei nicht aggressiv, aber sehr ressourcenorientiert anderen Hunden gegenüber. Zu uns Gästen war er unheimlich nett, im Dunkeln war es aber ratsam sich "anzukündigen" ("Guter Tank, komm Bursche, du kennst mich doch."
). Sonst konnte man mit dem Hund jeden Unsinn anstellen. Der Hund wurde auch nie groß erzogen sondern lebte einfach mit auf dem Grundstück und lief mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!