Nimmt Hund genug Flüssigkeit auf?

  • Zitat

    Aber scheinbar nimmt sie ja trotzdem zu wenig Wasser auf :???:

    Woher kommt diese Annahme?
    Du fütterst roh und da ist doch die Aussage der allermeisten, dass ihre roh gefütterten Hunde auch eher wenig bis gar nicht zusätzlich trinken. Wenn sie so oft Urin absetzt klingt das für mich, als wäre das alles absolut in Ordnung.

    Zitat

    Grob rechnet man mit einem Wasserbedarf von 30 - 60 ml pro kg Körpergewicht, unter Berücksichtigung des Feuchtegehalts der Nahrung.

    Die 30-60ml sollen insgesamt aufgenommen werden, nicht zusätzlich zum Futter, hattest du das vllt. anders verstanden? ;)

  • Zitat

    Woher kommt diese Annahme?
    Du fütterst roh und da ist doch die Aussage der allermeisten, dass ihre roh gefütterten Hunde auch eher wenig bis gar nicht zusätzlich trinken. Wenn sie so oft Urin absetzt klingt das für mich, als wäre das alles absolut in Ordnung.


    Die 30-60ml sollen insgesamt aufgenommen werden, nicht zusätzlich zum Futter, hattest du das vllt. anders verstanden? ;)

    Hm, ich hatte das wirklich so verstanden, das sie diese 30 - 60 ml pro kg Körpergewicht zusätzlich zu der Flüssigkeit in ihrer Nahrung aufnehmen sollte.
    Aber selbst wenn man vom unteren Bereich, also 600 ml zusätzlich ausgeht, kommen wir da nicht annähernd dran..

    Und daher denke ich eben auch, das sie wohl wirklich zu wenig trinkt...

    Mal als Vergleich, wie oft setzen denn eure Hunde Urin ab?

  • Ich verstehe das Problem hier nicht so ganz :???:

    Wenn es den Hunden gut geht und sie ständig Wasser zur Verfügung haben, was macht ihr euch für Sorgen ?

    Ich meine, sogar, wenn der TA bei einer Blutkontrolle ein Flüssigkeitsdefizit feststellt, ist das doch nur eine Momentaufnahme und ich würde nicht aus lauter Sorge nur noch suppiges Futter füttern.
    Gerade bei der Frischfütterung mit Gemüsepampe ist doch schon viel Flüssigkeit vorhanden.
    Ausserdem traue ich meinen Hunden soviel Instinktsicherheit zu, das sie am gefüllten Wassernapf nicht austrocknen.

    man kann sich auch zuviel Sorgen machen :mute:

    LG
    Katrin

  • Wo kommen die 30-60ml/kg Bedarf eigentlich her?

    Meine Quelle schreibt, dass der Hund bei Naßfütterung/Rohfütterung zusätzlich 5-10ml Wasser pro kg Körpergewicht und bei Trockenfutter 40-50 ml/kg trinken soll. Bei unserer trinkfaulen 12 kg Hündin wäre das an kühlen Tagen in Ruhe wie heute 60 ml. Das bemerkt man gar nicht am Wasserstand der Schüssel und muss man auch nicht unbedingt mitbekommen.

    Bei Hitze und Bewegung steigt der Bedarf natürlich deutlich! an.

    Dehydrierte Hunde erkennt man zB am Hautfaltentest - eine angehobene Hautfalte bleibt stehen. Bei meinen Hunden verrutschen die sofort wieder, den Moment getestet.

    Ich denk auch, dass ein Hund, der 7x täglich ordentlich rinnen lassen kann, nicht dehydriert sein sollte. Wie wurde das festgestellt? Vielleicht war das nur eine Momentaufnahme grad am Tag der Untersuchung, die nicht repräsentativ ist?

  • Ich wäre da auch entspannt, Katrin.
    Alles was du schreibst klingt nach einem ganz normalen Hund, der ganz normal trinkt.

    Man muss solche Richtwerte ja auch immer kritisch sehen. Wir Menschen sind das beste Beispiel: Es heißt ständig, wir sollen mindestens 1,5 - 2 L trinken. Genauso oft hört man, dass wir für diese Pauschalaussage so gut wie keine Beweisgrundlage haben.

    Wir hätten eine wunderbare natürliche Einrichtung namens "Durst", wollen aber lieber Zahlen.

    Hunde hören sinnigerweise einfach darauf, was ihnen ihr Körper sagt. Sollten sie wirklich dauerhaft zu wenig Wasser aufnehmen, merkst du das. Vertrau der Mia ein bisschen mehr, die weiß schon was sie tut ;)

  • Hmh Finyas Futter ist auch eher suppig, da ich das Kochwasser ja immer dazu gebe.
    Sie trinkt aber trotzdem zusätzlich - wenn es draußen warm ist oder sie viel gerannt ist, wenn es trockene Leckerli gab oder sie einen Knochen/Kaukram bearbeitet hat.
    Die trinkt da keine Liter, sondern macht halt ein paar Mal Schlappschlapp und fertig.

    Wenn es deiner Hündin gut geht, würde ich mir da nicht so viele Sorgen machen. Menschen trinken doch auch nicht alle gleich viel und die Wenigtrinker kippen auch nicht der Reihe nach um :D

  • Ich mache mir Sorgen, weil man sich auch zb beim Futter nicht drauf verlassen kann, dass sie schon weiß was ihr gut tut...
    Sie würde fressen bis sie wirklich wortwörtlich platzt..
    Wieso sollte es dann beim trinken funktionieren?

    hm, 5 - 10 ml pro kg Körpergewicht, das wären bei ihr 100 - 200 ml. Das kann ich ihr problemlos ins Futter mogeln. Ich habe heute morgen mal abgemessen. 250 ml sind so das Maximum, das ich zum Gemüse tun kann, dann ists noch ok von der Konsistenz.

  • Zitat

    Wenn es den Hunden gut geht und sie ständig Wasser zur Verfügung haben, was macht ihr euch für Sorgen ?

    :gut:

    Meine Hunde trinken auch sehr wenig, Ylvi so gut wie gar nicht. Nur wenn´s Trockenfutter gab (als Leckerli) oder im Sommer nach einem längeren Spaziergang.
    Ich habe mich anfangs auch gewundert, weil die alten Hunde mehr tranken. Meine Tierärztin zuckte nur mit den Achseln und meinte: "Dann reicht ihr das, was sie über die Nahrung bekommt."
    Sie bekommt frisch oder Dose, immer mit etwas heißem Wasser übergossen (nicht viel), damit es nicht so kalt ist.

    Ich sage mir auch: Sie ist erwachsen und muss wissen, was sie tut. Außerdem hat sie die ersten Jahre ihres Lebens auch ohne meine Bemühungen überlebt, und zwar allein im Zwinger. Da stand Mutti auch nicht daneben um sie zum Trinken zu ermahnen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!