Nimmt Hund genug Flüssigkeit auf?
-
-
Ja das Wasser mache ich ihr morgens eh dazu.
Aber war mir eben nicht sicher, ob ihr das reichen kann..Gesendet mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja das Wasser mache ich ihr morgens eh dazu.
Aber war mir eben nicht sicher, ob ihr das reichen kann..Das verstehe ich immer nicht, warum man ein Nassfutter verwässert.
Sie bekommt doch ausschließlich Barf. Warum gibst Du ein natürliches Futter, um es dann in unnatürlicher Weise zu verwässern?Die Verdauung ist eine hochkomplexe Angelegenheit, es ist alles optimal aufeinander abgestimmt. Im Magen kommt der Magensaft zur Nahrung dazu, es werden die Vorstufen der Enzyme Pepsin und Kathepesin produziert, die Belegzellen produzieren die Salzsäure, die dem Magen das saure Mileu gibt und die Nebenzellen produzieren einen Schleim, damit die Magenschleimhaut nicht selbst verdaut wird. Der saure Mageninhalt schützt auch den Darmbereich vor dem Eindringen von schädlichen Mikroorganismen, da diese meist im sauren Mileu nicht überleben können.
Diese ganzen Säfte werden durch die künstliche Zugabe von Wasser stark verdünnt.
Ich weiss nicht, ob das so wünschenswert ist.
Vertraue doch darauf, dass Dein Hund das Signal "Durst" bekommt, wenn Wasser gebraucht werden sollte. -
Interessant, Bubuka :)
Wenn ich drüber nachdenke, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass zu viel Wasser im Rahmen wirklich Probleme im Verdauungstrakt machen soll. In meinen Dalmatiner (in die Hündin noch weniger als in Rüden) sollte ja tendenziell eher viel Wasser, damit die erhöhte Harnsäure komplett gelöst werden kann. Auch ich hab mit dem Thema "viel trinken" selbst seit meiner Kindheit zu tun, weil ich eine geschädigte Niere habe und mehr als Durchschnitt trinken soll.
Aus beiden Thematiken ist mir nicht bekannt, dass das Probleme macht. Ich bin bei dir, beim BARFen liegt die Sache scheinbar auf der Hand - die allermeisten berichten, dass ihre Hunde damit kein zusätzliches Wasser brauchen. Wenn man anders füttert, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass "zu viel" problematisch ist :)
-
Sie bekommt morgens ohnehin nur ihren Gemüsebrei bzw Obstbrei, also rein pflanzliche Komponenten.
Und das ist doch eh schon flüssig, also angedünstet und püriert. Mit dem Wasser hat es dann die Konsistenz einer Cremesuppe, die kann Mensch doch auch verdauen. Wieso sollte es dann beim Hund nicht funktionieren?Gesendet mit Tapatalk
-
Ich halte das auch für etwas weit hergeholt.
-
-
Zitat
Sie bekommt morgens ohnehin nur ihren Gemüsebrei bzw Obstbrei, also rein pflanzliche Komponenten.
Und das ist doch eh schon flüssig, also angedünstet und püriert. Mit dem Wasser hat es dann die Konsistenz einer Cremesuppe, die kann Mensch doch auch verdauen. Wieso sollte es dann beim Hund nicht funktionieren?Ich habe gedacht, Du kippst ihr über das Fleisch noch einen Becher Wasser.
-
Ne, das Fleisch (die tierischen Produkte) gibts am Stück, ohne irgendwelche Zusätze
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!