Nimmt Hund genug Flüssigkeit auf?

  • Zitat

    Das kommt doch auf die Fütterung drauf an.
    Bei Nass- und Rohfütterung trinken Hunde fast gar nichts. Dieses Futter besteht zu circa 75 - 80 % aus Wasser.

    Bei Trockenfutter kann ein Hund gar nicht ausreichend trinken. Er müsste auf die Menge Trockenfutter, die er bekommt, die gleiche Schüssel 4-6 mal voll Wasser trinken.


    Vielleicht solltest du mal deine Rechnung überprüfen. Denn nach deiner Rechnung müsste dann auch ein roh gefütterter Hund (der NUR Fleisch und Gemüse, aber keine KH bekommt) nochmals dieselbe Menge Wasser trinken, um auf diese Verdünnung zu kommen.

    Oder andersrum: wenn der Hund die 3fache Menge Wasser trinkt, wie er Trofu bekommt, ist er bereits auf gut 75% Wassergehalt der Mischung. Schaffen meine Hunde locker, wenn sie mal nur Trofu kriegen, ebenso ihre ausschliesslich mit Trofu ernährten Vorgänger.

    Auch ein frisch gefütterter Hund sollte noch etwas zusätzlich trinken, besonders bei warmem Wetter und bei Bewegungsanforderungen. Grob rechnet man mit einem Wasserbedarf von 30 - 60 ml pro kg Körpergewicht, unter Berücksichtigung des Feuchtegehalts der Nahrung. Wichtig ist auch, dass der Hund bei steigenden Temperaturen und vermehrter Belastung entsprechend mehr trinkt!

  • Ich glaube da gibt's wohl keine Richtwerte, nach denen hab ich auch schon gesucht. Die Richtwerte für uns Menschen sind ja auch hauptsächlich Marketing und so gut wie gar nicht wissenschaftlich belegt.

    Dass Hunde bei Rohfütterung kaum bis gar nicht zusätzlich trinken, hab ich auch sehr oft gehört. Ich denke das ist ok. Mia wird wie die allermeisten Hunde so instinktsicher sein zu wissen, wann sie Wasser braucht.

    Sind Verstopfung oder sehr trockene Haufen beim Hund auch Zeichen für zu wenig Wasseraufnahme?

  • Zitat


    Vielleicht solltest du mal deine Rechnung überprüfen. Denn nach deiner Rechnung müsste dann auch ein roh gefütterter Hund (der NUR Fleisch und Gemüse, aber keine KH bekommt) nochmals dieselbe Menge Wasser trinken, um auf diese Verdünnung zu kommen.

    Solange das Trockenfutter noch in seinem Urzustand ist, enthält es Feuchtigkeit von circa 80 %. Nach der Trocknung bleiben unter 10 % Restfeuchtigkeit - manchmal nur 3 - 6 %.

    Will man das wieder rückgängig machen, wieviel Flüssigkeit müsste dazu gegeben werden?


    Zitat

    Auch ein frisch gefütterter Hund sollte noch etwas zusätzlich trinken, besonders bei warmem Wetter und bei Bewegungsanforderungen. Grob rechnet man mit einem Wasserbedarf von 30 - 60 ml pro kg Körpergewicht, unter Berücksichtigung des Feuchtegehalts der Nahrung. Wichtig ist auch, dass der Hund bei steigenden Temperaturen und vermehrter Belastung entsprechend mehr trinkt!

    Genau. Ein Hund verbraucht natürlich bei Wärme, Bewegung usw. zusätzlich Flüssigkeit.
    Über den Kot, den Urin, Hecheln, Verdunstung über die Haut wird auch eine Menge ausgeschieden.

    Diese Flüssigkeit muss der Hund zusätzlich wieder aufnehmen, um den Verlust auszugleichen.
    Das bedeutet, bei einer reinen Trockenfütterung kommt das noch hinzu, weil das Futter diese Menge nicht hergibt.

  • 30 bis 60 ml zusätzlich zur Nahrung? Das wären bei ihr (20 kg) ja 600 bis 1200 ml täglich... :verzweifelt:
    das schafft sie niemals.. und so viel kann ich ihr auch nicht unterjubeln, dann hat sie ja nur noch Suppe im Napf...

  • Hier gibt es die Frischemahlzeiten immer sehr suppig.

    Einfach mal ne große Kelle selbst gekochte Knochenbrühe mit Wasser strecken und anbieten, geht hier immer =)

    Baghira trinkt aber sehr viel draußen. Drinnen nur, wenn sie Knochen oder Kaukram hatte. (na und ab und an mal so)

  • Zitat

    30 bis 60 ml zusätzlich zur Nahrung? Das wären bei ihr (20 kg) ja 600 bis 1200 ml täglich... :verzweifelt:
    das schafft sie niemals.. und so viel kann ich ihr auch nicht unterjubeln, dann hat sie ja nur noch Suppe im Napf...

    Vielleicht hilft dir mein Rechenbeispiel, Junie wiegt auch 20kg:

    Ich weiche 100g TroFu über Nacht ein und geb dann zusätzlich noch 40g Frischfleisch (wir sind grade in der Gewöhnungsphase) und Wasser dazu. Ich achte drauf, dass es nicht zu suppig wird, sonst schlabbert sie es zu schnell in sich rein und nimmt dabei viel Luft auf. Damit kommst du ca auf 1200ml pro Tag. Beim spazieren gehen trinkt sie oft noch ein kleines bisschen und ansonsten steht immer Wasser zur Verfügung. Ich muss vllt dazu sagen, dass ich bei meinem Hund rassebedingt darauf achte, dass sie eine gewisse Wassermenge aufnimmt. Sonst würde ich wohl noch viel mehr drauf vertrauen, dass sie instinktsicher genug ist zu wissen, was sie braucht.

    Wenn du zusätzlich was geben willst, probier doch mal Wasser mit etwas Joghurt oder ungezuckertem Fruchtmus zu mischen. Klappt bei Junie gut :)

  • Genug pieseln erkennt man am individuellen Hund wahrscheinlich am besten im Vergleich. Für meine Hunde sehe ich als Richtwert - wenn sie nur 4x täglich raus kommen, sollten sie umgehend pinklen wollen/müssen bzw. ev. auch zwischendurch einmal anzeigen, dass sie raus wollen. Sie sollten nicht kurz markieren sondern einige Sekunden rinnen lassen und auf Schnee sieht man gut an der Farbe des Urins, wie konzentriert er ist.
    Wenn ein Hund nur zweimal am Tag kleine Mengen hochkonzentrierten Harn verliert, würde ich ihn dazu nötigen, mehr zu Trinken. Wenn er mindestens viermal täglich gut rinnenlässt und auf Spaziergängen zusätzlich Saft zum markieren übrig hat, die Farbe hellgelb ist, dann sehe ich keine Notwendigkeit, egal wie wenig ich zu beobachten meine, dass er trinkt.
    Wenn der Hund Unmengen fast klaren Urin abgibt und dazu längstens alle zwei bis drei Stunden raus will, er eventuell in der Not sogar ins Haus macht, dann wässere ich ihn zuviel oder er trinkt aus irgendeinem Grund zu viel (Verdacht auf entzündlichen Prozess oder Krankheit).

  • Nachtrag zu oben:

    Ich füttere Wolfsblut und "eingeweicht" heißt, dass die Brocken ihr Maximum an Wasser aufgenommen haben. Ich geb aber nicht insgesamt pauschal 600ml Wasser dazu, sondern im Futter sind auch mal einen Klecks Joghurt, Hüttenkäse, Quark, Babygläschen, Obst/Gemüse etc... Diese Dinge enthalten ja ebenfalls Flüssigkeit und im Napf ist am Ende eigentlich selten Suppe. Die 1200ml sind übrigens auch das Maximum, das landet nicht täglich im Futter. Bekommt sie da weniger, trinkt sie beim Spaziergang etwas oder tagsüber mal nen Schluck.

    Wann Junie pieselt, kann ich relativ genau sagen:
    Morgens geht sie als erstes raus.
    Sie frisst dann direkt danach um halb 9, geht um halb 10 pieseln. Dann wieder gegen 12, wenn wir zur großen Runde rausgehen. Innerhalb dieser Stunde macht sie 1-2x
    Dann geht sie meist zwischen 16 und 18 Uhr und dann nochmal abends.

    Insgesamt also 5-6x am Tag, keine Ahnung ob das die Norm ist. Sie ist jetzt 1 Jahr alt, vielleicht ist das auch noch zu beachten..?

  • Hallo!
    Ich habe auch einen viel-trink-Hund und einen freiwillig-so-gut-wie-gar-nix-trink-Hund (die beide Trockenfutter bekommen).. Dem zweiten geb ich jetzt immer extra Portionen Wasser mit einem Schuss Milch, das trinkt er lustigerweise mit Genuss.. Außerdem kommt für ihn auch extra Wasser ins Futter.. Kommt mir für seine Nieren gesünder vor..
    (Ich habe ihn auch eine Zeit lang gebarft und da hat er noch viiieeel weniger getrunken, also eigentlich gar nichts mehr zusätzlich..)

  • Mia bekommt morgens die Obst/Gemüsepampe, püriert als Muß. Da gebe ich ihr auch immer bisschen Wasser dazu. Und dann abends halt die tierischen Bestandteile. Allerdings am Stück, da kann ich dann halt schlecht Wasser untermischen..
    Morgens sinds vlt 200 ml, müsste ich mal abmessen, und dann ists schon eher flüssig. Also noch mehr geht da wirklich nicht. Sonsts ists nur noch ne dünne Suppe..

    Sie pinkelt immer wenn wir 'rausgehen', bei den größeren Runden auch durchaus zweimal. Sie markiert allerdings gar nicht, sondern setzt immer über mehrere Sekunden Urin ab.
    Insgesamt pinkelt sie so 7 bis 8 mal am Tag, immer über mehrere Sekunden.

    Also eigentlich würde ich ja sagen, sie setzt genug Urin ab.. Aber scheinbar nimmt sie ja trotzdem zu wenig Wasser auf :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!