Langschläfer oder Frühaufsteher ?
-
-
Mutlasi,
wir haben vor 3 Jahren einen Bungalow gebaut, wollte schon immer alles ebenerdig haben, da es mir jahrelang total auf den Keks ging, die Wäsche immer in den Gemeinschaftskeller zu bringen. Für die Hunde ist das natürlich super, Tür auf und ab in den Garten! Unausgeschlafen bin ich trotzdem!! Zumal sich für Bruno so eine Art "Minikontrollzwang" entwickelt hat. Wenn die Kids mal bei der Oma schlafen, wacht er trotzdem um 4 Uhr auf, egal wann wir das letzte Mal raus waren, weil sich keiner der Kinder meldet, irgendwie niedlich, vielleicht macht er sich Sorgen!?
Nur wann ich das letzte Mal ausgeschlafen habe, ich glaube das war in meinen 20 ern! :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Momentane Hündin ist Landschläfer. Wir trinken schon Kaffee sie schläft gemütlich weiter und mag erst so gegen 9 Uhr gassi gehen.
-
Ich hab auch Glück, Connar ist da tiefenentspannt. Unter der Woche letzte Pipi Runde gegen 20.00. Ich stehe um 07.30 auf und so eine Viertelstunde später kommt der Hund, sich streckenderweise, angeschlappt um auf der Couch wieder zusammen zu brechen. Raus geht es dann so gegen 08.00.
Am Wochenende ist die letzte Runde bevor ich ins Bett gehe, egal ob es 23.00, 01.00 oder 03.00 Uhr ist. Wenn ich dann aufstehe (meist gegen 09.30) , kann es gut sein, dass Connar kurz ins Wohnzimmer kommt, um dann wieder im Bett zu verschwinden. Raus so 12 Std nach der letzten Runde, aber ohne drängeln oder sonstiges seinerseits.Ach ja er ist 2,5.
LG Katrin & Connar
-
Zitat
Mutlasi,
wir haben vor 3 Jahren einen Bungalow gebaut, wollte schon immer alles ebenerdig haben, da es mir jahrelang total auf den Keks ging, die Wäsche immer in den Gemeinschaftskeller zu bringen. Für die Hunde ist das natürlich super, Tür auf und ab in den Garten! Unausgeschlafen bin ich trotzdem!! Zumal sich für Bruno so eine Art "Minikontrollzwang" entwickelt hat. Wenn die Kids mal bei der Oma schlafen, wacht er trotzdem um 4 Uhr auf, egal wann wir das letzte Mal raus waren, weil sich keiner der Kinder meldet, irgendwie niedlich, vielleicht macht er sich Sorgen!?
Nur wann ich das letzte Mal ausgeschlafen habe, ich glaube das war in meinen 20 ern! :-)
Oh Mist. Ich hatte echt Hoffnung irgendwann mal wieder ausschlafen zu können!
-
Bei Jacke kommt es drauf an ob mein Freund da ist oder nicht.
Mein Freund wird jeden Tag spätestens gegen 7 aus dem Bett geholt indem ihm die Fellnase einmal genüsslich übers Gesicht schlabbert. Er macht dann auch vor Bettdecken nicht Halt und schiebt seinen Kopf drunter
Bei mir hat er das noch nie gemacht und mit mir alleine schläft er solange wie ich schlafe
Keine Ahnung warum, wie und wann er sich das angeeignet hat! Ich benutz am Wochenende dann auch gerne die Ausrede von wegen "er hat ja dich aufgeweckt und mag mit dir raus gehen" -
-
Zitat
Mia ist ein Langschläfer. In der Regel wecke ich sie, vor allem unter der Woche.
Ganz selten wacht sie am Wochenende mal zuerst auf. Aber wenn dann noch keine Reaktion von uns kommt rollt sie sich auch wieder zusammen und schläft noch mal.Ausnahmen: dringende 'Bedürfnisse' wie Durchfall. Dann weckt sie sehr beharrlich, verständlich.
Gesendet mit Tapatalk
ZitatBevor wir schlafen gehen, meist zwischen 22 Uhr und Mitternacht.
Edit: aber da nur Pipi machen auf die Wiese. Spazieren gehen will sie da nicht mehr.
Gesendet mit Tapatalk
Bist du dir sicher dass du keine Bulldogge hast?
man könnte meinen du redest von meinem Hund
-
Ich habe einen Dauerschläfer
. Er pennt eigentlich den ganzen Tag, wenn wir nicht gerade draußen sind. Eigentlich wäre er ein Langschläfer, aber unter der Woche muss er eben früh mit mit gehen. Da er keine Wahl hat, kommt er halt mit, mal mehr oder weniger motiviert. Danach geht es direkt wieder ins Bett oder futtern. Genauso die anderen Runden am Tag, ich hol ihn immer aus dem Bett oder von der Couch, wartet aufs Essen, danach legt er sich gleich wieder hin.
PS: der Hund ist 5.
-
Zitat
Bist du dir sicher dass du keine Bulldogge hast?
man könnte meinen du redest von meinem Hund
Rein optisch würde ich sagen ja
Aber wer weiß 'was' alles in ihr mitgemischt hat, vlt hat sie ja paar Bulldoggen-Gene irgendwann abbekommen
Gesendet mit Tapatalk
-
Ich zitiere mich mal selbst zu dem Thema:
Täglich grüßt das Murmeltier mit der Frage „Warum ist am Ende des Schlafs noch so viel Müdigkeit übrig?“.
Während das Zweibein sich also bei Ertönen des Wecksignals ächzend aus dem Bett hievt, darf Monsieur Hund gemächlich weiterschlummern. Um seine friedvolle Nachtruhe nicht zu stören, verzichtet der dienstbeflissene Halter auf das Hochziehen des Rollos (das Tageslicht könnte durch die geschlossenen behaarten Augenlider dringen und die Tiefschlafphase jäh beenden) und das Öffnen des Fensters (plötzliche Temperaturunterschiede sind Gift für den Schönheitsschlaf). Im Gegenteil, die canine Hochwohlgeborenschaft wird sogar noch gemütlicher unter’s Plumeau gebettet, auf dass keine Sorgenfalten das juvenile Antlitz frühzeitig entstellen.
Selbstredend ist diese scheinbar altruistische Handlung nicht ganz ohne Hintergedanken. Die Idee dahinter ist: „Solange der Hund schläft, kann man sich im Bad ganz in Ruhe alltagsfein machen, ohne sich mit noch von der Anti-Falten-Creme speckig glänzendem Gesicht und dem Glätteisen in der Hand in nietenbesetzten Filzpantoletten den erhobenen Augenbrauen der Nachbarschaft aussetzen zu müssen.“
Neumodisch gesagt eine „Win-Win-Situation“. Doch wer genau, ausser dem Hund versteht sich, gewinnt eigentlich, wenn man selbst immer verliert?
Bei näherer Betrachtung entpuppt sich diese Win-Win-Situation nämlich als eine Win-now-lose-later-Falle.Langsam vermag die übermüdete Morgenmuffeligkeit der Schönheit des „Endlich ich, Zeit für mich“-Gefühls Platz zu machen, das in der verlockende Aussicht, einmal rechtzeitig und mit Lidstrich auf beiden (!) Augen das Haus verlassen zu können, seinen Ursprung findet.
Aktuelle Zeitesparnis: - 7 MinutenDer geneigte Hundehalter hat natürlich Verständnis dafür, dass auf ein „Aufstehen, wir wollen los“ maximal mit einem Ohrenzucken im Halbschlaf quittiert werden kann. Mit nahezu schlechtem Gewissen schleicht man sich im Dunkeln auf Zehenspitzen an, lupft die Federdecke und streift mit möglichst langsamen und fließenden Bewegungen, dabei leise und beruhigend vor sich hin sprechend (man will schließlich kein durch ein jähes Herausreissen aus der Entspannung traumatisiertes Nervenbündel zum Hundepsychologen tragen müssen) das auf dem Heizkörper vorgewärmte Angorapullöverchen gegen die klirrende Kälte in der unwirtlichen Außenwelt über.
Aktuelle Zeitersparnis: -5 Minuten„Der Windhund ist energiegeladen, flink und wendig“ – wenn es darum geht, sich vor zehn Uhr in der Früh auf seinem Platz im Bett zu behaupten. Jegliche Versuche, ihn aus eben jenem herauszukomplimentieren, schlagen fehl. Es gibt mittlerweile zahlreiche Indizien dafür, dass der Hund bei menschlicher Abwesenheit heimlich an einem Fernstudium der Kynologischen Universität teilnimmt. Bereits nach wenigen Übungslektionen hat er den „Suggestivblick“ mit dem Arbeitstitel „Wenn Du mich weiter so quälst, rufe ich den Tierschutz an“ perfektioniert.
Aktuelle Zeitersparnis: -2 MinutenIm weiteren Verlauf des Morgens, der Hundehalter hat mittlerweile bereits sein Bürooutfit durchgeschwitzt, verhärten sich die Fronten. Mittlerweile ist man aus der Wohnung heraus und hat mit einiger Verzögerung den Gehweg erreicht. Nach der eilends verrichteten Notdurft wird das letzte Quäntchen Energie aufgewendet, um Richtung Hauseingang zu ziehen.
Aktuelle Zeit“ersparnis“: +3 MinutenDas hartherzige menschliche Ende der Leine zieht unterdes in Richtung Bushaltestelle, motivierende Lockrufe bleiben unerhört. Der Hund befördert ein weiteres Ass aus dem Ärmel, "Lektion 2.a: Hypochondrie". Mit steifen Gelenken und hängendem Haupte werden testweise zwei Schritte gemacht. Laaangsaaaaam. Dabei wendet der gewitzte Hund zusätzlich den „Leidenden Blick von unten mit rot unterlaufenen Augen“ an. Diese Übung nennt sich in Fachkreisen „Das Leiden Christi“. Nachdem in etwa vierzig Sekunden zwei Schritte getan wurden, weist der Hund mit einem abrupten Stehenbleiben nochmals auf sein Elend hin. Derweil fragen sich die Nachbarn zweifelsohne, warum diese unmögliche Person den armen und ganz offensichtlich geriatrischen, arthritischen Hund so unnachgiebig durch den Schnee treibt.
Aktuelle Zeit“ersparnis“: +8 MinutenMit hektischen roten Flecken im Gesicht erreicht man schließlich die Bushaltestelle – gerade rechtzeitig, um die Rücklichter des Transportmittels noch von hinten um die Ecke biegen zu sehen. Der nächste kommt bestimmt … irgendwann.
Aktuelle Zeit“ersparnis“: +17 MinutenDie Katharsis folgt in der anschließenden Busfahrt und gründet vermutlich auf der Vibration des Gefährts. Melodisches Knochengeklapper begleitet den Exorzismus des schlanken Hundeleibes. Kaum an der Ausstiegsstelle angekommen, wird mit energischen Sprüngen der Bus verlassen und elfengleich in Richtung Bahnsteig geschwebt. Vergessen sind vorgetäuschte Arthrose, Dysplasie und Pfotenaufbodenbelag-Unverträglichkeit. Einem Dressurpferdchen gleich gleitet das canine Individuum an der durchhängenden Leine, seinen Kopf dabei vorzüglich auf menschlicher Kniehöhe. Alle paar Meter wird Blickkontakt gesucht, leuchtende dunkelbraune Augen sprechen Bände „Hallo! Guten Morgen! Schaumal – ich bin jetzt waahaaachh! Das Leben ist schön! Guckmal, hier bin ich! Lob mich mal, ich mach das ganz toll!“
Pünkltlich um 9:17 Uhr erscheint man mit 17 Minuten Verspätung im Büro, wo einen die Kollegen gespielt wohlwollend anlächeln und fragen „Na, heute lange ausgeschlafen?“. Während innere Hitzewallungen die getrocknete Schweissschicht wieder auftauen, nimmt der Hund auf seinem angestammten Hundebettchen Platz und wartet darauf, dass ihm das Frühstück kredenzt wird. Mit einem vorwurfsvollen „Du hast mir noch nichtmal guten Morgen gesagt!“ schließen sich die Äuglein wieder und Monsieur Le Chien schläft wieder ein – am offenen Fenster in hellem Licht.
Guten Morgen Welt.
-
Meine Hündin steht nicht gerne früh auf. Wenn es sein muss, kommt sie erst nach langen rufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!