Entsorgung der Kotbeutel

  • Ich seh weder ein Problem darin meinen Beutel von a nach B zu tragen, wenn kein Mülleimer kommt(egal wem der gehört). Noch sehe Ich ein Problem darin es in einen Mulleimer zu schmeißen der am Weg steht. Die Bakterien die aus meinem verschlossenen Tütchen in den Mülleimer kommen, sind wahrscheinlich in der Unterzahl zu denen die eh im MÜLLEIMER sind....wer wäscht den schon seine Tonne aus?? Ich moechte nicht wissen, was in einer Hausmülltonne so alles rumschwirrt.

    LG katja

  • In der Stadt hab ich meist irgendwo einen öffentlichen Mülleimer gefunden - konnte sein, dass man mal ne viertel bis halbe Stunde tragen musste, aber das geht ja noch, finde ich.

    Ansonsten hatten manche ihre Mülleimer in so abschließbaren Häuschen und mache richtig auf dem Grundstück. Da hab ich natürlich nix reingeworfen. Andere hatten die Tonnen aber auch direkt an der Straße (grade wenn es so große Container von Mehrfamilienhäusern waren).
    Da, und wenn die Tonnen eh grade zur Abholung direkt an der Straße standen, hab ich dann auch mal ein Beutelchen eingeworfen. Hat nie jemand was gesagt.

    Könnte aber auch verstehen, dass man es ekelig findet, wenn sowas ständig passiert, weil man z.B. an einer beliebten Gassistrecke wohnt. Da hat man dann wahrscheinlich die Tonne voller stinkender Beutel und die Tretminen von denen die es liegen lassen vor der Tür...
    Das war aber in meiner Wohngegend damals eher nicht so.
    ____________________________________________________________________

    Hier auf dem Land haben 99,9% aller Haushalte ihre Tonnen irgendwo unzugänglich auf dem Grundstück/in der Garage/in der Scheune, bei ganz vielen sieht man sie alltags nicht. Rausgestellt wird erst am Vorabend oder sogar erst am Morgen der Abholung.

    Wenn nun jemand auf unser Grundstück kommen würde um seinen Müll zu entsorgen, fände ich das schon komisch.
    Aber nicht wegen dem Müll oder den Kotbeutelchen, sonder eben weil jemand auf's Grundstück kommt!
    Würde ich grade sehen, dass jemand ein Häufchen einsammelt bzw würde jemand fragen ob er bei uns das Beutelchen entsorgen kann, ich hätte mal so gar kein Problem damit wenn das in unserer Tonne landet.


    Momentan brauche ich zum Glück meistens gar nicht einsammeln. Ich und auch die meisten anderen Hundehalter aus unserer Siedlung am Dorfrand gehen die Straße runter (da können die Hunde schonmal pillern) und dann in die Felder. Da kann man ruhig liegen lassen - die Bauern sind da bei uns recht entspannt, wahrscheinlich auch weil es sich insgesamt doch verläuft und wir nicht so viel Dauergrünland oder Milchrinder haben, und auf den Grasewegen ist außer Hundebesitzern, manchmal Reitern und eben den Bauern selber auf ihren Treckern keiner unterwegs der reintreten könnte.

    Oder ich fahre gleich mit dem Auto in die Pampa, da sammele ich nix ein (und auch sonst keiner). Maximal kicke ich es mal mit der Stiefelspitze ins Gebüsch wenn einer sich etwas nahe am Weg hingehockt hat.


    Früher hab ich automatisch Tütchen eingesteckt, heute muss ich echt bewusst dran denken. Wenn es doch mal vorkommt, dass ich die Hunde irgendwo mithabe wo man aufsammeln muss, dann nehme ich die Beutel auch mit nach Hause sofern keine öffentlichen Mülleimer da sind.

  • Was ich schon öfters gemacht habe: Das volle Tütchen irgendwo hingelegt, wenn ich wusste, dass ich eh an dem Tag nochmal dahin muss. Also wir starten den Spaziergang am Feld, Askan meint trotzdem direkt mitten auf den Weg machen zu müssen, ich tüte ein und leg die Tüte an den Rand und beim Heimweg nehme ich sie dann mit. Ich habe mir auch schon öfter gedacht, dass jemand der die Tüte sieht wohl direkt annimmt irgend ein Idiot hätte die da "entsorgt", aber das ist einfach nicht mein Problem was andere denken.

    In fremde Mülleimer würde ich meine Tüten nicht entsorgen. Wenn, kommt da eh nur der Restmüll in Frage und der ist bei uns kostenpflichtig (und es ist auch verboten seinen Müll, egal wie wenig, in anderer Mülleimer zu entsorgen). Sicher kann man sagen "Ach ein Tütchen wird schon nicht stören". Würde das aber jeder denken und es wäre "normal", dass man das macht, dann wären es schnell mehr als "mal eine Tüte". Stehen sie wirklich zum Abholen draußen (also ein Tag vorher), dann kann man da sicher noch eher drüber weg sehen.

  • Bei Minosch bin ich froh, das er zu 90 % seine Häufchen irgendwo im Wald erledigt, meist irgendwo im Gebüsch oder hohen Grad, fernab von Gehwegen (wo man versehentlich reintreten könne)

    Ich gehe mit ihm sehr oft in den großen Wald bei uns in der Nähe. Auf den Weg dorthin hat er sich eine Lieblingswiese auserkoren, wo er wirklich zu 80 % immer sein Häufchen macht. Das ist ein Vorgarten, also Privatbesitz. Das Wird das auch ordendlich weggemacht, damit man da nix sieht.

    Die Beutel werden gut zugeknotet und so 50 m weiter in eine Mülltonne getan, die fast auf dem Weg liegt. Ist auch Privat, und vielleicht auch nicht richtig.
    Aber auf diesen GESAMTEN Weg gibt es nicht eine einzige öffentlichen Tonne/Eimer, weil das ne Wohnsiedlung ohne Geschäfte und dergleichen ist.
    Bisher hat mich noch nie jemand darauf angesprochen. Aber ich denke von den kleinen Häufchen wird wohl keine Mülltonne voll werden.

  • Bei uns passierts auch zu 90% im Wald, sollte es doch auf der Wiese landen, die man vom Parkplatz aus überqueren muss um in den Wald zu gelangen, tüte ich es ein und lauf entweder zum Parkplatz zurück (da stehen zwei Mülleimer), oder ich lege meine Runde im Wald so, dass ich an einem der Mülleimer dort drinnen vorbeikomme.
    Leider handhabt das nicht jeder so, einige lassen demonstrativ liegen, sie zahlen ja schliesslich Steuern :headbash:
    Wobei mir das liegen lassen da eigentlich noch lieber ist, als die Entsorgung, die man auf diesen Bildern sieht. (Das auf dem zweiten Bild ist ein Baum, kein von der Natur bereitgesteller Mülleimer) :muede2:
    https://www.dogforum.de/post11031620.html#p11031620

  • Zitat

    als die Entsorgung, die man auf diesen Bildern sieht. (Das auf dem zweiten Bild ist ein Baum, kein von der Natur bereitgesteller Mülleimer) :muede2:
    https://www.dogforum.de/post11031620.html#p11031620


    so eine Stelle gibt es hier auch, früher stand dort mal ein Mülleimer, nun liegen da ca. 30 und mehr Tüten, die niemand weg räumt und ständig werden es mehr. Es ist so ekelhaft für die, die da täglich lang müssen. Jetzt haben sie bei uns nebenan auch so eine Stelle gebaut, obwohl genau gegenüber auf der anderen Straßenseite ein Mülleimer ist :mute: . Was ich nicht verstehe, sehe ich weit und breit keinen Mülleimer , dann lase ich doch lieber das Häufchen dort liegen und verrotten, als es in eine Tüte zu packen udn die dort liegen zu lassen, aber vermutlich soll es wirklich demonstrativ gemeint sein

  • Stefanie, das kann ich aber verstehen, so als Protestaktion wenn der Mülleimer abgebaut wird.
    Hier im Park hatten wir eine Bank mit einem Tisch, wo gern die Jugendlichen herumsaßen. Dort gab es auch einen Mülleimer. Nun haben sie Bank und Tisch durch Metallmöbel ersetzt und den Mülleimer weggenommen. Dort hängen jetzt an der Bank immer Alditüten mit dem Abfall, den die sitzenden Kids sonst in den Eimer geworfen hätten. Ich bin froh, dass sie das Zeug nicht einfach in der Gegend rumschmeißen, und sehe es als Protest, damit bald wieder ein Eimer dort steht. =)

  • Zitat

    Stefanie, das kann ich aber verstehen, so als Protestaktion wenn der Mülleimer abgebaut wird.
    Hier im Park hatten wir eine Bank mit einem Tisch, wo gern die Jugendlichen herumsaßen. Dort gab es auch einen Mülleimer. Nun haben sie Bank und Tisch durch Metallmöbel ersetzt und den Mülleimer weggenommen. Dort hängen jetzt an der Bank immer Alditüten mit dem Abfall, den die sitzenden Kids sonst in den Eimer geworfen hätten. Ich bin froh, dass sie das Zeug nicht einfach in der Gegend rumschmeißen, und sehe es als Protest, damit bald wieder ein Eimer dort steht. =)


    Schon, nur sind hier in der Nähe einige Papierkörbe, da läuft man wirklich nicht weit (ich kann so schwer schätzen, aber 50 Meter weiter ist der nächste, in zwei Richtungen) die Situation im Park sehe ich als ganz anders an, da gehört ja unbedingt ein Papierkorb hin, hier sind sie aber relativ dicht gesäht. Klar, ich hab auch lieber den genommen, aber ehe ich den Anwohnern das zumute, laufe ich lieber die 2 Minuten, den Protest finde ich relativ sinnlos, also protest für "Luxus" sozusagen

  • Ich hab in den letzen vier Jahren vielleicht zweimal KBeutel in fremden Mülltonnen entsorgt. Bei uns wird nicht nach Gewicht abgerechnet und ich hab die Beutelchen immer in volle, also zur Leerung stehende, Restmülltonnen geschmissen. Einmal wollte ich den Beutel entsorgen und habe zum Glück noch gemerkt dass die tonne schon geleert wurde. Also habe ich den Beutel eben mit nach Hause getragen.

    Mir selbst würde es nichts ausmachen, wenn jemand seine Tütchen in die zur Leerung stehende, Restmülltonne wirft. Von mir aus auch in die leere. Hauptsache der Haufen wurde gut eingetütet! In unsere Mülltonne wird sowieso viel reingeschmissen, weil die zur Leerung nunmal an einer Geschäftsstraße steht... Besser als dass der Müll auf der Straße liegt.
    Sollte ich allerdings mal "erwischt" werden beim fremd - entsorgen und eins auf den Deckel bekommen würde ich mich entschuldigen und wenn möglich den beutel wieder rausholen. Habe auch Verständniss dafür wenn jemand etws dagegen hat.

    Bei uns gibt es zum Glück viele Hundemülleimer (auf denen sogar teils steht dass dort kein anderer Müll rein darft :hust: ) und somit komm ich nur selten in Versuchung fremde Tonnen zu benutzen.

  • Zitat

    Aber auf diesen GESAMTEN Weg gibt es nicht eine einzige öffentlichen Tonne/Eimer, weil das ne Wohnsiedlung ohne Geschäfte und dergleichen ist.

    Das ist auf meiner Gassirunde auch so. Weit und breit kein öffentlicher Mülli. Ich habe daher zusammen mit einer anderen Hundehalterin vor drei Jahren an strategisch günstiger Stelle am Ortsrand selber einen Eimer mit Deckel und entsprechendem Schild aufgestellt. Auch, weil wir es leid waren, ständig für die liegengelassenen Haufen anderer Leute angeknallt zu werden, sobald sich unsere Hunde irgendwo hinhockten. Dieser Eimer wird inzwischen von vielen Hundehaltern genutzt.

    Die Kehrseite: Es ist MEIN Problem – und nicht das der Stadt – diesen Eimer regelmäßig zu leeren. Also bin ich alle zwei Wochen dran, 8kg Hundescheiße mit nach Hause zu nehmen und da in die Tonne zu entsorgen. DAS ist eklig, vor allem, weil nicht alle Nutzer die Kunst des Knotens beherrschen.

    Seit ca. einem Jahr versuche ich bei der Stadt zu erreichen, dass irgendwo da in der Gegend ein öffentlicher Mülli aufgestellt wird. Keine Chance.

    Ich bin es leid und würde den Eimer gerne drangeben und nur noch meine eigenen Kacktüten mit nach Hause nehmen. Aber ich weiß, dass sich dann an dieser Stelle Kacktüten ohne Eimer sammeln würden. Und das will ich auch nicht. Denn es ist eine schöne Gegend und ich laufe jeden Tag da vorbei. Ich suche also noch nach einer Strategie, die Last des Eimerleerens auf mehr Schultern zu verteilen bzw. mehr Druck bei der Stadt aufzubauen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!