Leinen los! Wie managed ihr den Freilauf? Videobeweise!
-
-
Führe jetzt keinen Vizlas oder ne Arbeitshundrasse aber das:
Würde der größere Radius schon als "Trigger" reichen
Ist bei uns eindeutig so.
Wenn der Radius grösser als 20m (vor mir!) wird, sieht man Alma Körpersprache sich verändern.
Die wird nervöser, steifer und geht auf Hab Acht-Stellung. Wenn sie in diese Sequenz verfällt hab ich fast keine Chance mehr irgendwas über Gehorsam zu regeln.
Die schiesst sich wie innerlich selbst ab und sobald der erste Reiz am Horizont auftaucht - Hirn aus (ok, warscheinlich wars vorher schon aus) und drauf zu.
Bei geringerem Radius zu mir, aber gleicher Entfernung zum Reiz, stoppt sie und Impulskontrolle und Frustrationstoleranz sind gross genug, dass sie stoppt und ich Zeit hab, mich schnell auf die Schleppleine zu stellen und sie einzusammeln / abzuholen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kenne das von Casper, aber mit einer weeeesentlich größeren Distanz. Es ist, als würde ich die Verbindung zu ihm verlieren, je weiter er weg ist, desto schwächer ist der Empfang. Aber wie gesagt, dafür muss die Entfernung riesig sein.
-
Also dient der enge Radius bei dir quasi als Vorbeugung?
Dann ist es wirklich genau das Gegenteil zu uns. Lito hat beim Gassigehen eine extrem hohe Grundnervösität. Er fährt aber durch Bewegung deutlich runter, deswegen darf er einen ziemlich großen Radius haben, weil er dann immens viel besser ansprechbar ist, als mit oder ohne Leine im einem 1-3m Radius um mich.
-
Also dient der enge Radius bei dir quasi als Vorbeugung?
Vorbeugung nicht unbedingt, wobei, ja vielleicht
. Es ist eher ein beobachten seiner Spannung. Steigt die immer mehr an, muss ich etwas unternehmen sonst kann sich etwas daraus entwickeln, was bei einem Trigger nicht mehr händelbar ist.
Das Problem bei Mojito ist sein irres Tempo. Er darf halt einfach gar nicht erst starten. Und das schaffe ich, indem er so geführt wird dass er nicht in eine zu hohe Spannung kommt. Spannung kann dieser Hund selber wunderbar produzieren
Den Radius von max. ungefähr 40m wählt er mittlerweile selbst. Ich habe nie Radius Training gemacht.
Da trabt er dann locker herum, schnüffelt, guckt mal zu mir. Dann rennt er wieder im Galopp, Vollstopp, weiter, so in dem Stil :-)
Also, es gibt auch Tage, da haben wir beide mehr unseren Frieden wenn er an der 25m Schlepp läuft.
-
als mit oder ohne Leine im einem 1-3m Radius um mich.
ps: DAS wäre unser gemeinsamer Horror. Das ist eine Leinenlänge, mit der kommen wir beide nicht klar. 3m...
Zu wenig für eine klare Führung, zu viel so das man Hektik produzieren kann
-
-
Das Problem bei Mojito ist sein irres Tempo.
Oh woher kenne ich das... 2 Sekunden nach Hund Nr. 2 Geguckt, ist der Zwerg 5km weiter
Ich habe nur den Vorteil ihn zu 99,9% auch aus dem Vollsprint abrufen zu können. Vorteil, wenn das reine Rennen selbstbelohnend ist
-
als mit oder ohne Leine im einem 1-3m Radius um mich.
ps: DAS wäre unser gemeinsamer Horror. Das ist eine Leinenlänge, mit der kommen wir beide nicht klar. 3m...
Zu wenig für eine klare Führung, zu viel so das man Hektik produzieren kann
Ja da hast du recht, er hat beim normalen Gassi eigl 1-1,5m. Aber mir wurde immer gesagt wie streng ich doch bin und deswegen habe ich das ab und zu auch aufgestockt. Mit demselben Ergebnis. Leine beudeutet für ihn leider automatisch Stress. Und damit egal ob kurz, lang oder Schlepp. Im Moment habe ich auch keine Ahnung wie ich das wieder heraus bekomme
-
Ähm...
Selbstbelohnendes rennen kennen wir auch.
Im Dummytraining kann einem das in die Quere kommen, wenn man den Aufbau nicht ultra penibel angeht
-
Ich schmeiß auch mal ein Gassi Video von uns ein.
Eher langweilig, aber vielleicht seht ihr ja was, was ich nicht sehe!
Äußerst schlechte Handy Qualität
-
Ich will noch mal was zu dem Video mit den Viszlas sagen: Ich glaube, das manchen, die hier kritisieren nicht klar ist wie schnell einem das Zulassen von "Freiheit" bei so einem Hund um die Ohren fliegt. Ich setze da noch einen drauf: In dem Alter musste meine Aina ab und an mal fast den ganzen Spaziergang hinter mir gehen - ohne Leine. Damit sie nicht aus dem Ruder läuft. (Ist ein Border Collie, aber ähnlich reaktiv und schnell in den Renn-Jagd-Junkie-Verhaltensketten drin, wenn ich da nicht regele.) Ja, warum nimmt man einen solchen Hund nicht einfach an die Leine? Ganze einfach: Weil man sich aus dieser engmaschigen Kontrolle den Freilauf rausarbeitet, der trotzdem niemals ein "Mach halt einfach was Du willst" werden kann mit so einem Hundetyp. Es ist schön, wenn man da Videos gegensetzt mit Hunderassen, die weit entfernt davon sind vom Verhalten derart gestrickt zu sein, um zu zeigen, dass die "armen Viszlas ja nix dürfen" ... bringt halt nix. Seid froh, dass Eure Hunde mit so viel Freiheit vernünftig umgehen können ohne krank zu werden. Aber bei bestimmten Arbeisviechern geht das so halt nicht.
Meine Sina durfte im Freilauf lange Zeit nur neben/hinter mir bleiben. Dass sie jetzt auch ein Stück (max. 5m) vor mich darf und das mittlerweile recht gut verinnerlicht hat und meist gar nicht ausnutzt, haben wir uns daraus hart erarbeitet.
Ich habe die Grenze quasi anfangs sehr eng gesteckt und je nach "Können" des Hundes habe ich die Grenze erweitert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!