Ich bin entsetzt.....
-
-
Robodog!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aus optischen Gründen nicht, das hat auch keiner behauptet. Bei den praktischen Gründen müsste man Abwägen was Kosten und Nutzen auch für den Hund angeht.
Mir gefällt es nur nicht, dass wir unseren "Spaßhundehalter"-Maßstab auch an allen Anderen anlegen. -
Zitat
Unsere Weimis hier haben kein Problem mit normal langer Rute.
In Österreich wird nämlich garnix kupiert..Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
Also jagdlich geführte Weimaraner kenne ich leide keine persönlich, aber sehr viele Deutsch Kurzhaar und die sind alle bei uns in der Umgebung kupiert, es wird also unter bestimmten Voraussetzungen auch in Österreich kupiert.
Ich fand es früher ganz schrecklich, mittlerweile habe ich mich davon überzeugen lassen, das es für manche Hunde im Jagdeinsatz besser ist.
Die DK haben eine extreme Ausschlagkraft in de Rute, das tut richtig weh wenn mich der beim Wedeln trifft. -
So da ich ja auch zu den Bösen gehöre, die sich nicht über legal kupierte Hunde aufregen konnte, ein Wort zu der Thematik bei meiner Rasse.
Ja ich habe geschrieben ich würde auch einen kupierten nehmen. Wieso?
Weil der Dobermann so viele Probleme hat, dass die Frage nach Ohren und Rute für mich absolut nebensächlich ist.Ich unterstütze Züchter die mit untersuchten, gesunden und leistungsfähigen Hunden züchten, DAS ist mir wichtig. Wenn dieser Züchter dann in Russland oder Italien lebt, wo das Kupieren noch Alltag ist, werde ich ihn nicht nicht unterstützen, weil er seine Welpen kupieren lässt.
Es muss ein Schritt nach dem anderen gemacht werden und so lange die Rasse ein massives Gesundheitsproblem hat, streite ich nicht über kupiert oder XXL.Ich hatte schon alle Varianten... vollkupiert, Rute kupiert und Schlappohren und jetzt XXL. Gefallen haben mir alle, aber die Optik war Nebensache. Darum hätte ich bevor ich Cardassia bekam beinahe wieder eine vollkupierte Hündin gekauft.
Wieso? Weil Qintia eine Wahnsinnsabstammung hatte, die Eltern grandiose Gesundheitszeugnisse und Leistungskennzeichen mitgebracht haben und ich selten so einen schönen Hund gesehen hatte.Ich hätte die Hündin von mir aus nicht kupieren lassen, aber wenn es bereits geschehen ist, sag ich zu einem guten Hund deshalb nicht nein.
Die Kupierdiskussion ist zumindest beim Dobermann eine Luxusdebatte, die ich erst bereit bin wieder mit pro und contra zu führen (falls das ab 2015 noch notwendig ist), wenn die echten Probleme der Rasse aus der Welt geschafft sind
-
Seit 1.März 2014 gibt es in Ö auch ein generelles Kupierverbot soweit ich weiß.
-
-
Zitat
Ich kenn keine Rehnachsuchmaschine
Ich werde jetzt gewiss nicht die (ja, vorhandene) "Maschine" dafür nennen, da ich schon die sarkastische Antwort von dir unpassend finde.
Aber egal. Würde der Mensch eine andere Lösung finden WOLLEN, würde er das tun. So wird halt dem Hund abgeschnipselt, was stört und dann passt es wieder. Mist, jezt auch Sarkasmus -
Zitat
Also jagdlich geführte Weimaraner kenne ich leide keine persönlich, aber sehr viele Deutsch Kurzhaar und die sind alle bei uns in der Umgebung kupiert, es wird also unter bestimmten Voraussetzungen auch in Österreich kupiert.
Ich fand es früher ganz schrecklich, mittlerweile habe ich mich davon überzeugen lassen, das es für manche Hunde im Jagdeinsatz besser ist.
Die DK haben eine extreme Ausschlagkraft in de Rute, das tut richtig weh wenn mich der beim Wedeln trifft.Mag sein, dass es für manche Hunde besser ist. Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass diese paar Härchen schützen sollen. Weshalb ich auch nicht verstehe, dass ein Langhaarhund, bei gleicher Verwendung, seine Rute behalten kann und das für einen Kurzhaarhund ein riesiges Problem sein soll.
-
Zitat
Würde der Mensch eine andere Lösung finden WOLLEN, würde er das tun.
Wieso umständlich, wenn es doch ganz einfach ist und der Mensch auch noch einen Grund gefunden hat?!
-
Zitat
Also jagdlich geführte Weimaraner kenne ich leide keine persönlich, aber sehr viele Deutsch Kurzhaar und die sind alle bei uns in der Umgebung kupiert, es wird also unter bestimmten Voraussetzungen auch in Österreich kupiert.
Ich fand es früher ganz schrecklich, mittlerweile habe ich mich davon überzeugen lassen, das es für manche Hunde im Jagdeinsatz besser ist.
Die DK haben eine extreme Ausschlagkraft in de Rute, das tut richtig weh wenn mich der beim Wedeln trifft.Ich kenn nur 'importierte' jagdlich geführte Hunde aus Deutschland die hier bei uns kupiert sind.
Ein Bekannter von mir is ja Weimaranerzüchter und da wird nix kupiert und es verletzt sich auch keiner. Hab das Thema mit dem nämlich schon öfter diskutiert.
Versteh also den Gebrauchsaspekt auch nicht wirklich..Gesendet von meinem GT-I8160 mit Tapatalk 2
-
Zitat
Ich unterstütze Züchter die mit untersuchten, gesunden und leistungsfähigen Hunden züchten, DAS ist mir wichtig. Wenn dieser Züchter dann in Russland oder Italien lebt, wo das Kupieren noch Alltag ist, werde ich ihn nicht nicht unterstützen, weil er seine Welpen kupieren lässt.
Vll versteh ich es gerade falsch, aber hier fehlt noch ein Nebenesatz ... "sondern weil er EBEN gesaund/leistungsfähige" Hunde züchtet"?!?Wenn ich das richtig verstehe passts ja ... es gibt durchaus größere Baustellen als das kupieren/XXL, aber dann bin ich eben an dem Pkt. wo ich mich frage, WIESO ist (in erste Linie den Käufern) das "böse" Aussehen so wichtig?
Klar, wenn man mich fragen würde ob "kupiert und gesund" oder lieber "unkupiert und krank" (übertrieben, aber darauf lief der Post überspitzt ja vmtl hinaus) würde ich es auch so sehen ...
Irgendwie hat immer alles zwei Seiten ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!