Ich bin entsetzt.....
-
-
Zitat
Vll versteh ich es gerade falsch, aber hier fehlt noch ein Nebenesatz ... "sondern weil er EBEN gesaund/leistungsfähige" Hunde züchtet"?!?Wenn ich das richtig verstehe passts ja ... es gibt durchaus größere Baustellen als das kupieren/XXL, aber dann bin ich eben an dem Pkt. wo ich mich frage, WIESO ist (in erste Linie den Käufern) das "böse" Aussehen so wichtig?
Klar, wenn man mich fragen würde ob "kupiert und gesund" oder lieber "unkupiert und krank" (übertrieben, aber darauf lief der Post überspitzt ja vmtl hinaus) würde ich es auch so sehen ...
Irgendwie hat immer alles zwei Seiten ...
Du weißt auch das kuppieren,gesundheitliche Probleme bringen kann ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Du findest Dobermänner und Rottweiler mit einem kupierten Schwanz schöner? Oder meinst du die Ohren?
Ich würde niemals einen Hund kupieren lassen, sehe aber beim Schwanz keinen bzw. wenig Unterschied um sagen zu können, kupiert/unkupiert gefällt mir besser.. Also rein optisch gesehen! (Ich finde allgemein dass Hunde natürlich ihre Rute behalten dürfen sollen, weil sie soviel ausdrückt)Ich finde einen Dobermann mit kupierten Ohren "schöner" (wahrscheinlich weil ich ihn anders nicht kenne), jedoch gefallen mir Pitbulls unkupiert besser. Ich wusste gar nicht (hab ich auch noch nie gesehen), dass es Boxer gibt die kupierte Ohren haben (klar gibts die IRGENDWO, aber dass ich so viele Bilder auf Google gefunden habe
)
Beim Dobermann find ichs Vollkupiert am schönsten und beim Rotti nur die Rute. Ich bin mit kupierten Rottis und Dobis aufgewachsen, nicht in unserer Familie, aber eben die Hunde hier in der Gegend und kannte es daher nur so. Ich finde unkupierte Dobis sehen "langweilig" aus, haben für mich einfach nix spezielles. Sorry wenn ich mich blöd ausdrücke. Und beim Rotti bin ich die Rute einfach nicht gewöhnt daher siehts für mich komisch aus..
Pitbulls finde ich unkupiert auch viel schöner, zumal sie ja meist sowieso sehr spezielle Ohren haben und die passen einfach zum Gesamtpaket.
Boxer werden oft in Amerika vollkupiert. Davon hab ich aber auch hier schon einige gesehen.
-
Zitat
Du weißt auch das kuppieren,gesundheitliche Probleme bringen kann ?Und zwar welche?
-
Zitat
Du weißt auch das kuppieren,gesundheitliche Probleme bringen kann ?
... hat das kupieren irgendeinen Einfluss auf DCM? (Bsp.)Nicht falsch verstehen, ich bin ggn. kupieren, aber wenn dadurch noch weniger "gesunde" Hunde in die Zucht kommen, dann ...
Am liebsten 2 Schritte auf einmal machen, Kupierverbot + sinnvolle/regelmäßige Plicht-Herzuntersuchungen ... (+ gern auch Eischränkungen was Deckakte angeht etc.)
-
Zitat
Ich werde jetzt gewiss nicht die (ja, vorhandene) "Maschine" dafür nennen, da ich schon die sarkastische Antwort von dir unpassend finde.
Aber egal. Würde der Mensch eine andere Lösung finden WOLLEN, würde er das tun. So wird halt dem Hund abgeschnipselt, was stört und dann passt es wieder. Mist, jezt auch SarkasmusIch möchte das gerne mal aufgreifen.
Ich finde Pirschelbärs Antwort nicht sarkastisch und auch nicht unpassend und ich frage mich, ob Du (oder ein anderer von den absoluten Gegnern hier) mal in dem Link bezüglich Kopieren von Jagdhunden gelesen hast, der auf der ersten oder zweiten Seite dieses Threads eingestellt war. Wahrscheinlich nicht, der Text war nämlich ziemlich lang, aber recht informativ. Ich wußte das meiste schon, habe einige im Bekanntenkreis, die ihre Hunde jagdlich führen (übrigens auch Weimaraner, die hier in Deutschland ja nie jagdlich geführt werden, wie jemand hier schrieb) und mich mit ihnen auch schon darüber unterhalten und es mir erklären lassen, genau aus dem Grund, weil ich es nicht gut finde. Aber so genau wie es in dem Link beschrieben wurde, wußte ich es jetzt ehrlich gesagt auch nicht.
Ich bin kein Befürworter von Kupieren und finde es richtig, daß es verboten ist. Ich finde jeden Hund unkupiert schöner, auch einen Dobi oder Rotti. Aber ich finde es einleuchtend, daß es bei Jagdhunden Sinn macht. Wie soll es anders gehen? Gut Arbeitspferden, und auch die gibt es noch, es gibt immer noch Regionen, wo aufgrund der Geländebedingungen Pferde zum Holzrücken eingesetzt werden, bindet man mittlerweile die Schweife hoch und kupiert nicht mehr, soweit ich weiß. Aber wie soll das bei Hunden gehen? Großen Knoten rein? Und auch wenn ich nicht viel vom Jagen halte, hat der Jäger in der heutigen Zeit seine Daseinsberechtigung. Er reguliert den Wildbestand, sondert kranke Tiere aus...das Wild hat doch keine natürlichen Feinde mehr. Und bei uns im Wald stolpert man fast jeden Tag über Wildschweine. Was ist dann die Alternative zum Jagdhund? Der Mensch krabbelt selber hinterher? Na dann haben wir bestimmt demnächst einen Haufen angeschossene Schweine hier rumlaufen, die dann irgendwo elendig krepieren. Oder soll man sie sich einfach munter weiter vermehren lassen, die Jagd abschaffen? Die kommen doch heute schon in Wohngebiete, weil sie nicht genügend zu fressen haben.Ich finde, man darf das Thema nicht nur daran festmachen, Kupieren ist bah und pfui und unmöglich und...
Man muß auch die andere Seite sehen, nämlich die der Arbeitstiere, die ihre Berechtigung haben und nicht zu ersetzen sind und deren Gesundheit es auch wert ist geschützt zu werden.
Ich bin oft in Südfrankreich. Da in der Gegend wird viel mit Beagles gejagt, die schicken echt ne Meute in den Wald zum Wild aufscheuchen und gehen mit der Flinte hinterher. Und da ist nichts aufgeforstet im Wald, da ist nur Dickicht. Die Beagles sind da in der Regel nicht kupiert und ich habe da schon Hunde gesehen, da kommen einem die Tränen. Die haben Verletzungen, habe ich hier noch nie gesehen. Aufgeschlagene und entzündete Ruten sind da fast normal.
Klar ist Kupieren nicht lustig, aber denkt ihr auch daran, wieviele Ferkelchen oder Lämmchen direkt nach der Geburt ihre Hoden abgeknipst bekommen (wozu?, werden doch eh geschlachtet), Ferkelchen auch ihre Schwänze, junge Tiere ihre Brandzeichen bekommen und das alles ohne jede Betäubung.
Ich würde keinen Hund kupieren lassen, aber wenn er schon kupiert ist und fristet irgendwo ein trauriges Dasein, würde ich ihn trotzdem nehmen, wenn es ansonsten paßt. Und ich würde mich anderen mit kupierten Hunden gegenüber erstmal zurückhalten, ich kenn doch deren Geschichte gar nicht, lieber mal vorsichtig nachfragen, wenn es sich ergibt, aber doch nicht direkt schimpfen oder so. -
-
Zitat
Ich finde Pirschelbärs Antwort nicht sarkastisch und auch nicht unpassend und ich frage mich, ob Du (oder ein anderer von den absoluten Gegnern hier) mal in dem Link bezüglich Kopieren von Jagdhunden gelesen hast, der auf der ersten oder zweiten Seite dieses Threads eingestellt war. Wahrscheinlich nicht, der Text war nämlich ziemlich lang, aber recht informativ. Ich wußte das meiste schon, habe einige im Bekanntenkreis, die ihre Hunde jagdlichIst ja lustig....Du willst mir gerade erzählen, dass ich den Text nicht gelesen habe, da er lang und informativ ist?
Und auch alle anderen Dagegen-Leute können ihn nicht gelesen haben, deswegen?
Ich bin keinesfalls resistent gegen Aufklärungen. Aber das ist für mich keine Aufklärung sondern Schönreden. -
Mal ganz davon abgesehen, dass ich finde, ein kupierter Hund sieht irgendwie nicht nur super sch.. aus, die Dreistigkeit alleine, die ein Mensch sich heraus nimmt, einem anderen Lebewesen mal eben so was abzuschneiden, das auch noch lächerlicherweise zu rechtfertigen versucht.. sorry da kommt mir schon vorm Frühstück das Abendessen von gestern wieder hoch.
Ist die Rute nicht das wichtigste Kommunikationsmittel der Hunde? Es kann sogar zu einem Phantomschmerz kommen, Leuten, denen ein Arm oder ein Bein fehlt, können mit Sicherheit nachvollziehen, um was für Qualen es sich bei dieser Art von Schmerz handelt!?
Soweit ich weiss, wird in Deutschland unter Narkose kupiert, in anderen Ländern meint der ach so dolle Züchter ja noch, er könnte das man eben ratz fatz selber machen. Ein Witz! Ein Wahnsinn! Ein absolutes Unding! Ein Grund sich zu mehr als nur zu schämen!
-
Also unser vollkupierter Dobermann hatte damals keine Probleme in der Kommunikation mit Artgenossen...
Ich denke kupieren ist in Sonderfällen schon wichtig. Das betrifft aber so wenige Hunde und bei normalen Familienhunden bin ich ja ebenfalls strikt dagegen.
-
Zitat
Wo bitte ist der Mensch noch auf die Arbeit des Hundes angewiesen? Was genau hat der Mensch nicht, durch Maschinen schon ersetzen können? Damit ist der Hund dann eine Entscheidung, die der jeweilige Mensch selber trifft, obwohl er auch andere Mittelchen schon zur Verfügung hätte.
Kupieren hin oder her, aber das meinst du doch nicht wirklich ernst? Selbst in Europa werden Hunde in vielen Ländern noch als Arbeitsgerät gebraucht. Nicht Gewünscht, Gebraucht. Bei allem Verständnis für deine Tierliebe finde ich diese Aussage extrem Weltfremd.
-
Zitat
Also unser vollkupierter Dobermann hatte damals keine Probleme in der Kommunikation mit Artgenossen...
Ich denke kupieren ist in Sonderfällen schon wichtig. Das betrifft aber so wenige Hunde und bei normalen Familienhunden bin ich ja ebenfalls strikt dagegen.
Kupieren ist wichtig? Wofür und für was?
Kein Tierfreund würde seinem Begleiter durch einen völlig überflüssigen und schmerzhaften Eingriff ein Körperteil entfernen oder beschneiden lassen! Sowohl die Rute als auch die Ohren sind absolut notwendig für die Kommunikation, die Balance und das Körpergefühl des Hundes. (quelle: peta)
hierzu der Link
http://www.google.de/url?sa=t&…RNQ&bvm=bv.62922401,d.Yms
Es ist eine Verstümmelung und ein Nichtachten eines Lebewesens, nicht mehr und nicht weniger!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!