Ich bin entsetzt.....
-
-
Zitat
Davon mal ganz abgesehen das die Tierwelt vor Millionen Jahren eine andere war, war die Erde auch nicht so besiedelt wie heute. Heute spazieren Wildschweine in den Außenbezirken der Großstädte durch die Straßen. In Berlin Mitte leben Füchse.Ach ne.
Es braucht nicht mal natürliche Fressfeinde um eine Dezimierung einer bestimmten Gruppe herbeizuführen. Das ist nur EINE der vielen Möglichkeiten. Eine Regulation des Bestandes ist u.a. auch durch starke Inzucht, Krankheiten, Abwanderung durch Überpopulation, Mangel an Nahrung, Gruppenhierarchie und Revierkämpfe gegeben. Gibt da ein sehr schönes Beispiel von, ich meine es waren Rentiere, die über einen gewissen Zeitraum auf einer Insel OHNE jegliche Fleischfresser beobachtet wurden. Die Umwelt bzw. die Natur war in diesem Fall der einzige Regulator.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wann war das denn, also als es Millionen Jahre ohne menschliche Jäger ging
hast du da bitte ein Zeitfenster für mich, dass sich auch gut mit dem hiesigen Thema vergleichen lässt, sonst ist deine These hinfällig!
Äh, du weißt schon wie alt der Planet Erde ist? Und dass Homo Sapiens nicht seit Anbeginn darauf wandelt?
-
Zitat
Wuenschte mir, das sich einige mal die Muehe machen und ueber ihren Tellerrand hinausschauen. Ein Farmer mit 4000 Rindern, hat nun mal keine Zeit 2 Std die Rute von einem Hund von dornigem Gestruepp und Kletten zu befreien. Meist haben sie mehr als einen 4beinigen Helfer, sorry finde ddie Bemerkung sehr unpassend.
Warum nicht das Haar kuerzen? Selbst in gekuerztem wolligen Haar verden sich Dornen und Kletten verfangen. Ausserdem wird das Haar "dicker" wenn es immer auf eine Laenge gekuerzt wird und dann ist die Pflege noch aufwendiger.
Manch User kommen mir vor wie der Papst............... and that not in a good way
Ich bitte dich, deine überheblichen Bemerkungen zu lassen. Weder fühle ich mich wie der Papst ( da ohnehin weder katholisch noch männlich, geschweige denn mit Anspruch auf Unfehlbarkeit) noch beschränkt sich mein Blick auf das Innere des Tellers. Solltest du also Argumente haben, formuliere sie, vielleicht überzeugen sie mich. Von oben herab überzeugt man niemanden.
Allerdings ist das Argument Zeit für mich keines. Die Dornen müssen auch aus dem restlichen Fell des Hundes entfernt werden, drei Minuten länger für den Schwanz werden es nicht unmöglich machen. Zumal so ein Farmer in der Regel nicht mit 4000 Rindern allein da steht. Wo ein Wille wäre, gäbe es Alternativen zur Verstümmelung.Zum Thema Wildschweinplage habe ich hier noch etwas erhellendes http://youtu.be/cDId1CmuKoo.
-
Zitat
Äh, du weißt schon wie alt der Planet Erde ist? Und dass Homo Sapiens nicht seit Anbeginn darauf wandelt?
Wenn Du es schön findest, wie in Oostvaardersplassen jedes Jahr zu Hunderten die Pseudo-Wildpferde, Pseudo-Wildrinder und das Rotwild verhungert und sich der Todeskampf der der geschwächten Tiere über Wochen und Monate hinzieht.... Aber mit Natur hat das nix zu tun.
Mir wäre das nichts, solche Verklärung der Konsequenzen, die der Rückzug des Menschen aus tausendjähriger Kulturlandschaft hat. Wir leben nun mal im Heute und nicht vor Ötzis Zeiten.
-
Zitat
Ähm ja, wir lassen das Jagen sein.
Die Hektar an Soja, die angebaut werden für den menschlichen Verzehr bestimmt, wenn wir alle kein Fleisch mehr essen sind bestimmt weitaus besser für den natürlichen Lebensraum der Wildtiere als wenn man immer mal wieder ein paar dezimiert.Jetzt bin ich auch entsetzt! Nein, Scherz
Energiepyramide, 12te Klasse, Biologieunterricht. Wenn wir XYkg Soja haben können wir damit 1000 Menschen oder 1000 Rinder für ein Jahr lang ernähren. Entscheiden wir uns für die Rinder, dann können von diesen Rindern für ein Jahr aber nur 100 Menschen leben (10% der Ursprungsmenge). Das ganze Soja wird KAUM vom Menschen verzehrt, sondern nur zu einem Bruchteil. Über 90% des angebauten Soja wird als Tiernahrung verwendet (wo u.a. auch das Gensoja landet). Würden wir also "alle kein Fleisch mehr essen" würde nicht mehr, sondern weniger Soja angebaut werden. Wollte ich nur einwerfen. In meinem alten Biobuch findet sich dazu noch ein Beispiel von Zooplankton und den planktivoren Fischen (also die, die das Planktin essen), falls sich hier zufällig noch wer erinnern sollteIch werfe das auch nur ein, weil das tatsächlich erwiesen ist und nicht wie meistens die eine Studie das eine und die nächste genau das Gegenteil "herausfindet".
Wobei ich aber nicht finde, das das zum Ursprungsthema gehört, genauso wenig wie eine Grundsatzdiskussion übers Jagen. Wo soll die auch hinführen? Als ehemalige Biologiestudentin konnte ich nur in dem Fall nicht meine Klappe halten
-
-
Wie lautet jetzt die Erkenntnis? Wenn wir den Jagdhunden nicht die Schwänze kupieren, sterben Millionen von anderen Tieren eines qualvollen Todes? Oder geht es gar nicht mehr um das eigentliche Thema? Das wird doch albern jetzt.
-
Zitat
Äh, du weißt schon wie alt der Planet Erde ist? Und dass Homo Sapiens nicht seit Anbeginn darauf wandelt?
Ja und gerade deshalb fehlt mir mit meinen knapp 50 Lenzen der so weite Blick zurück, um sagen zu können, dein O-Ton: Es ging Millionen Jahre ohne menschliche Jäger … es lässt sich mit Heute einfach nicht vergleichen!
-
Zitat
Wenn Du es schön findest, wie in Oostvaardersplassen jedes Jahr zu Hunderten die Pseudo-Wildpferde, Pseudo-Wildrinder und das Rotwild verhungert und sich der Todeskampf der der geschwächten Tiere über Wochen und Monate hinzieht.... Aber mit Natur hat das nix zu tun.
Mir wäre das nichts, solche Verklärung der Konsequenzen, die der Rückzug des Menschen aus tausendjähriger Kulturlandschaft hat. Wir leben nun mal im Heute und nicht vor Ötzis Zeiten.
Und ich dachte immer ich wohne in der Pampa, musste erstmal gucken wo das überhaupt liegt, aber nett gefällt mir und ich habe einen Auszug gefunden: Über Oostvaardersplassen!
Edit by Mod - Zitate bitte nur auszugsweise und mit Quellenangabe
Markiertes: Wenn ein Tier krank oder schwach ist, keine Chance hat zu überleben, natürlich sollte man es dann von seinem Leid erlösen, dagegen habe ich nichts einzuwenden, da überlässt man wohl aber kaum dem Tier seinem Schicksal oder?!
Hunde zu kupieren, nur mit dem Argument, brauch ich für die Jagd, ist in meinen Augen gequirrlter Schwachsinn..
Dürfen Hunde überhaupt Wild reissen? Gibts da nicht auch so tolle Rotlichtkameras zum aufspüren?
-
Zitat
Zum Thema Wildschweinplage habe ich hier noch etwas erhellendes http://youtu.be/cDId1CmuKoo.
Zitat]Wie lautet jetzt die Erkenntnis? Wenn wir den Jagdhunden nicht die Schwänze kupieren, sterben Millionen von anderen Tieren eines qualvollen Todes? Oder geht es gar nicht mehr um das eigentliche Thema? Das wird doch albern jetzt.
War der Beitrag an mich? Ich hab nämlich keine Erkenntnis und wollte nur richtig Stellen, was in dem Beitrag auf den ich Bezug nehme gesagt wurde. -
falls jemand wissen will um was es da geht:
Oostvaardersplassen
http://www.youtube.com/watch?v=tofJFxKOVaoDas Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!