Ich bin entsetzt.....

  • Ich bin entsetzt.....


    Ist es denn wirklich so schwer einmal zum Thema zu bleiben?


    Hier geht es nicht um den prinzipiellen Sinn der Jagd, nicht um Vegetarier und Soja Anbau, nicht um die Umweltbedingungen im Pleistozän.....


    Also bitte mal zurück zum Thema


  • Na hervorragend, dann sind wir doch mal ausnahmsweise einer Meinung!


    Kupieren ist überflüssig, grausam und ja sieht nun mal in meinen Augen aus wie abgehakt, verstümmelt ohne Sinn und Verstand, (mit Verstand und guten Argumenten lässt sich sowas nämlich auch nicht erklären, was es rechtfertigt einem Tier etwas abzuhacken, es lässt sich in meinen Augen mit garnichts rechtfertigen, man kann es sich höchstens schön reden)

  • Zitat


    :gut:




    War der Beitrag an mich? Ich hab nämlich keine Erkenntnis und wollte nur richtig Stellen, was in dem Beitrag auf den ich Bezug nehme gesagt wurde. =)


    Nein, ich habe nicht auf deinen Beitrag Bezug genommen ;) .
    Eigentlich ist es doof, dass das Thema so verbreit wird. Man müsste m.M. nach das Thema "Kupieren bei Jagdhunden separieren" und gesondert diskutieren. Möglichst sachlich. Ich finde das ehrlich interessant. Alles andere ist doch eh verboten. Also indiskutabel.

  • Es wurden von dieser Seite ja schon Argumente gebracht, bzw. es wurde versucht zu erklären.
    Wenn als Gegenargument dann kommt: Glaub ich nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Das machen die nur weil es ihnen besser gefällt.
    Was soll man dann noch groß diskutieren?

  • Ein Nachfragen, bis auch die letzte Alternative sachlich ausgeschlossen wurde, ist aber Baustein einer sinnvollen Diskussion.
    Ist die Verletzungsquote bei unkupierten Jagdhunden wirklich so groß? Haben wir hier Jäger, die ihre Erfahrungen preisgeben können? Gibt es Studien?

  • Genau dazu wurde doch schon was geschrieben?
    In Skandinavien musste ein Drittel der kurzhaarigen Vorstehhunde nachkupiert werden.
    In der Schweiz dagegen gibt es keinen Grund das Kupierverbot wieder aufzuheben.
    Für D gibt es keine Studien weil hier die meisten Hunde eben kupiert werden. Der Erfahrungsbericht ("Hund und Natur" schreibt von sieben nicht kupierten Hunden, die regelmäßig schwere Verletzungen hatten und nachkupiert werden mussten, einer der es sogar nicht überlebte.

  • Zitat

    Genau dazu wurde doch schon was geschrieben?
    In Skandinavien musste ein Drittel der kurzhaarigen Vorstehhunde nachkupiert werden.
    In der Schweiz dagegen gibt es keinen Grund das Kupierverbot wieder aufzuheben.
    Für D gibt es keine Studien weil hier die meisten Hunde eben kupiert werden. Der Erfahrungsbericht ("Hund und Natur" schreibt von sieben nicht kupierten Hunden, die regelmäßig schwere Verletzungen hatten und nachkupiert werden mussten, einer der es sogar nicht überlebte.


    Pirschelbär,


    ich fand deine Aussagen bisher, na ja relativ süß, man quatscht halt so mit, was auch ok ist!..


    Das so genannte Kupieren von Hundeohren oder -ruten ist auch dann strafbar, wenn es im Ausland durchgeführt wird. Das berichtet die vom Deutschen Tierhilfswerk herausgegebene Zeitschrift «mensch und tier» unter Berufung auf ein Urteil des Amtsgerichts Neunkirchen (Az.: 19.536/93).


    u.a.


    Kupieren ist in Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Frankreich, Skandinavien und in Österreich heute aufgrund des Tierschutzesverboten. (siehe Tierschutzgesetz) Ein geringer Anteil von Hundehaltern lässt die Operationdennoch illegal, zumeist im Ausland, durchführen.


    Seit 2002 gilt beim Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) ein Ausstellungsverbot für Hunde aus dem In- und Ausland, deren Ohren nach dem 1. Januar 1987 kupiert wurden oder deren Rute nach dem 1. Juni 1998 amputiert wurde.


    (da klatsche ich doch mal ganz kurz für den VDH)

  • Und du wirst überall in Deutschland die Ausnahme für u.a. jagdlich geführte Hunde finden (wobei es bei denen 'nur' die Rute betrifft, ich kenne jedenfalls keinen jagdlich geführten Hund, der kupierte Ohren hat). Die Schweiz ist da wohl anders (weiß ich nicht genau), aber ich schätze mal diese Ausnahme gibt sonst in all den aufgeführten Ländern!



    Für Deutschland ist dies nachzulesen im TierSchG §6 - (1) - 1. b)

  • Zitat

    Ein Nachfragen, bis auch die letzte Alternative sachlich ausgeschlossen wurde, ist aber Baustein einer sinnvollen Diskussion.
    Ist die Verletzungsquote bei unkupierten Jagdhunden wirklich so groß? Haben wir hier Jäger, die ihre Erfahrungen preisgeben können? Gibt es Studien?


    Sorry, denke nicht, dass die Verletzungsgefahr soooooo gross ist, und wenn ja, muss ich auf eine andere Rasse zurückgreifen, alles andere ist Bequemlichkeit! Da hier ja immer so doll beschrieben wird was man dem Hund alles beibringen kann.. dann halt auf zu ner anderen Rasse!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!