Hund läuft immer voraus
-
-
Hi,
habe ein kleines problem mit unserem Junghund, 8 Monate und zwar läuft er im Freilauf (mit Schleppleine) meistens voraus und nicht nah bei mir, außer er bietet selber "bei fuss" an weil er weiß das er dann belohnt wird, dann läuft er nah bei mir und schaut mich an.
Ich habe jetzt als "Methode" geplant die Schleppleine woche für Woche zu kürzen damit der abstand immer geringer wird und immer mal wieder kehrtwenden, kurven, usw zu laufen.
Ist diese Methode ok oder gibt es bessere ? Danke
Schleppleine deswegen weil er durch sein alter noch zu ablenkbar ist und daher nicht komplett frei laufen kann, denn andere Hunde, Menschen und vor allem Kinder reizen ihn noch zu sehr, aber auch daran wird eifrig bearbeitet aber solange ist Schleppleine für ihn sicherer auch wenn jeder Hund "Tut Nix" ist :) und auch viele haben angst vor Hunde.
Hier ein Video wie ich es mir am Ende vorstelle:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Verstehe ich das jetzt richtig, das Dein Hund dauerhaft nah bei Dir laufen soll? Warum?
Einen bestimmten Radius einzuhalten finde ich ja nicht verkehrt, allerdings finde ich es im Freilauf für ein abrufbaren Hund schöner, wenn sich dieser auch mal mehr als 1 Meter von mir entfernen kann.
-
Da erschließt sich mir jetzt ehrlich gesagt der Sinn dahinter nicht so ganz.
Wenn mein Hund abrufbar ist und sich halbwegs in meiner Nähe aufhält und mich nicht völlig ausblendet darf mein Hund laufen wo er will. Natürlich so lange er niemanden belästigt oder über bewirtschaftete Felder oder quer durch den Wald pflügt.
Aber ob vor, hinter oder neben mir ist doch egal.
Ich würde die Schleppleine weiter dran lassen, den Abruf üben und Kommandos wie "Warte", "Langsam", "Halt" sowie ein lockeres bei Fuß laufen (bei uns "bleib da", also etwa im Umkreis von ein bis zwei Metern aber kein "Hundeplatz-Fuß") -
ich finde es schöner so wie man es im Video zb sieht und so laufen auch viele Hunde die ich im Park oder Wald treffe.
Also das sie wie an einer unsichtbaren Schleppleine laufen.Mag es einfach nicht wenn Hunde zu weit vor laufen weil dann der Halter nicht eingreifen kann wenn doch mal was ist.
Hatte heute wieder zwei mal das plötzlich ein Hund vor uns stand und der halter grad in Sichtweite, hätten sie probleme gemacht hätte der Halter nicht eingreifen können.Und auch wenn man mal die Richtung ändert merkt der Hund es ja nicht wenn er voraus ist.
-
Also mein Hund hat mich draußen noch nie verloren obwohl er meist vor mir läuft, das finde ich sogar angenehmer weil ich ihn dann leichter im Blick hab. Er achtet trotzdem auf mich.
Ich stell mir das nervig vor immer hinter mich schielen zu müssen ob der Hund noch da ist, wo er hingehört.
Ich glaub auch nicht, dass es für den Hund schön ist, immer so kurz hinter seinem Herrchen zu laufen.
Beim Spazieren gehen geht es doch um viel mehr als nur Bewegung. Wo bleibt denn da der Spaß (für Hund und Halter)?
Und wie gesagt, wenn der Hund hört, dann ist der Abruf (wenn mal was ist) kein Problem. Auch aus 50m Entfernung nicht.
Wenn ich an eine uneinsehbare Stelle komme, nehme ich den Hund "bei mir" und gut. Danach darf er wieder flitzen und tun, was Hunde so gerne tun. -
-
So wie Pirschelbär sehe ich das auch...
Man wird immer auf andere Hundehalter treffen, die ihren Hund nicht unter Kontrolle haben, aber deswegen meinem Hund seine "Freiheit" nehmen und ihn bei mir laufen lassen würde mir nicht einfallen. Wenn ich einen Hund sehe, kann ich ihn immer noch zu mir rufen und notfalls den fremden Hund blocken.
Der Hund soll schnüffeln, auch mal ein paar Meter hinter oder vor mir bleiben, er soll flitzen wenn ihm danach ist und wenn er sich zu weit entfernt, kann man ihn stoppen, zurück rufen oder er lernt einen bestimmten Radius einzuhalten.
Aber wenn Du das wirklich so willst und er keinen größeren Radius haben soll, würde ich die Schleppleine einfach kürzen und dann so weiter üben wie an der längeren Schlepp auch.
-
Es gibt ja die Theorie das der halter immer zuerst gehen soll, zuerst einen raum betreten und verlassen und wenn der Hund vorläuft muß der Hund ja selbst auf den anderen Hund, Mensch, ... reagieren und nicht das der Halter reagiert und der Hund außen vor ist.
Das soll für den Hund entspannter sein weil er keine Entscheidungen treffen muß bzw Konflikte begegnetSo wurde mir auch in der Hundeschule die Leinenführigkeit erklärt, das ich als Halter auf Begegnungen reagieren muß und nicht der Hund und ich daher immer zwischen Hund und der Begegnung vorbei gehen soll und nicht Hund an Hund zb.
Auch dort sollte der Hund neben mir und nicht vor mir laufen, vor allem weil er dann kreuzen oder vor die Füße laufen würde.Aber natürlich darf er schnüffeln. markieren usw nur eben nicht vor mir.
-
Und wie hast Du Deinen Hund im Blick wenn er hinter Dir läuft? Wenn mal was ist, kannst du dadurch ja auch wesentlich später reagieren, weil Du es erst mal nicht mit bekommst
Wie willst Du dann reagieren wenn Du gar nicht mit bekommst das ein Hund von hinten kommt?
Ich reagiere, wenn ein Hund oder Mensch auf uns zukommt, indem ich meinen Hund zurück rufe, bei Fuß laufen lasse oder notfalls an die Leine nehme.
-
Das klingt mir alles doch sehr streng.
Bonnie darf auch vor mir laufen, auch weiter.
Kommt ein anderer Hund, nehme ich sie ran und kläre das ggf. erst mit dem anderen Hundehalter.
Ist es auf der Hundewiese, darf sie die Begegnungen alleine meistern wenn sie will. Wenn es ihr zu unheimlich ist, steht es ihr frei bei mir zu bleiben.
An der Leine gibt es keinen Hundekontakt, egal ob Bonnie vor mir links oder rechts, neben mir oder hinter mir läuft. -
Habt Ihr das Video angeschaut ?
Ich finde es so auch viel entspannter weil ich den Hund nicht dauern korrigieren oder herbei rufen muß da er ja ständig in der Nähe ist.Das abrufen bei ablenkung wie fremde Hunde oder Kinder wird bei unserem noch lange dauern dafür ist er altersbedingt? noch zu leicht ablenkbar und tier- kinderlieb, er denkt alle spielen mit ihm.
Das vorbei gehen üben wir ja schon intensiv an der normalen leine und klappt relativ gut aber abrufen noch nicht.Und so wie im Video laufen hier auch die meisten im Freilauf.
Und blocken von fremden Hunden geht auch nur selten und nur bei großen Hunden, die meisten flitzen ja um einen herum oder durch die beine zum Hund.
Und es kann auch gefährlich werden, denn nicht jeder Hund will spielen und tut nix :)
wenn ich sehe wie hier manche Hund schon an der leine abgehen (kaum zu halten) , die will ich frei nicht begegnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!