die große Futterfrage
-
-
Seit zwei Wochen lebt ein kleines Sheltie-Mädchen bei uns und hat sich ganz toll eingelebt. Wir füttern zur Zeit dreimal täglich Trockenfutter. Anfangs hat sie es richtig runter geschlungen, seit ein paar Tagen frisst sie es nicht mehr sehr begeistert. Sie ist auch im Zahnwechsel und hat Zahnschmerzen. Wir weichen das Trockenfutter in Wasser ein, geben Joghurt oder eine zerdrückte Banane dazu, dann frisst sie es brav.
Ich bin mit dieser ganzen Trofu Fütterung aber nicht richtig zufrieden. Ich habe mich schon ein bißchen ins Thema Hundefütterung eingelesen und es ist mir SEHR wichtig meinen Hund gut zu ernähren.
Sie kommt jeden Tag mit in die Arbeit und bekommt dort zweimal ihr Futter (ca. 08:00 und ca. 12:00). Daher ist das Trockenfutter sehr praktisch für mich - gut zu transportieren und es stinkt nicht (meine Kollegen müssen nicht leiden). Die dritte Fütterung ist Abends, da bin ich zu Hause.
Jetzt versuche eine Lösung zu finden, wie ich die Kleine bestmöglich ernähren kann. Übers komplette Barfen trau ich mich noch nicht ganz drüber. Sie ist jetzt 18 Wochen alt und noch im Wachstum. Was ist, wenn ich da irgendwelche Mangelernährungen habe, weil ich falsch barfe? Außerdem möchte ich gerne, dass sie auch hin und wieder Trockenfutter frisst (für Urlaub etc.).
Mein Tierarzt hat mir Naturavetal empfohlen. Was sagt ihr dazu?
Wie wäre es, wenn ich meinen Hund zwei Mahlzeiten hochwertiges Trockenfutter gebe und eine Mahlzeit Frischfleisch?Bitte um eure Hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naturavetal ist kaltgepresst und ein empfehlenswertes Trockenfutter, da hat dir der TA einen guten Rat gegeben.
Es gibt noch andere Fütterungsvarianten außer reiner Trockenfutter-Fütterung, die ich auch ablehne, und Barf.
siehe hier.https://www.dogforum.de/topic167962.html
https://www.dogforum.de/topic158857.html -
Ich kann Mischkost empfehlen
-
Danke für die Links
Wenn ich Trockenfutter und Frischfutter mische, wie ich berechne ich dann die Portionen? Bekommt sie dann 2/3 von der angegeben Trofumenge (die auf der Verpackung steht) und 1/3 vom täglichen Frischtfutteranteil? -
Zitat
Danke für die Links
Wenn ich Trockenfutter und Frischfutter mische, wie ich berechne ich dann die Portionen? Bekommt sie dann 2/3 von der angegeben Trofumenge (die auf der Verpackung steht) und 1/3 vom täglichen Frischtfutteranteil?Ich würde davon absehen Trockenfutter und Frischfutter zu mischen, abgesehen von evtl. einem Esslöffel Naßfutter, Naturjoghurt, oder Hüttenkäse.
Mach doch aus dem Frischfutter eine eigene Mahlzeit.Die Fütterungsangaben auf den Packungen sind immer nur Richtwerte, ich würde mich hier auf mein Bauchgefühl verlassen, und den Hund beobachten wie er mit der Füttungsmenge zurecht kommt.
-
-
Zitat
Ich habe mich schon ein bißchen ins Thema Hundefütterung eingelesen und es ist mir SEHR wichtig meinen Hund gut zu ernähren.
Und dann bekommt Dein Hund hauptsächlich Trockenfutter?
Damit ein Hund gesund wachsen kann, braucht er ausreichend hochwertige Proteine, die Bausteine des Körpers.
Im Trofu sind die Proteine durch die Pressung und Hitze immer wertlos, weil sie verändert sind.Ich kann Dir empfehlen, diesen Artikel zu lesen:
Zitat
Mit nur ca. 30-40% steht Trockenfutter auf der untersten Stufe in der Tabelle der ernährungsphysiologischen Verwertbarkeit. -
Mit Trocken- und Frischfutter mischen meinte ich, dass ich zwei Portionen Trockenfutter nehme (z.b. Früh und Mittag) und am Abend Frischfutter.
Ich weiß, dass sich beim Thema Hundefütterin die Geister scheiden. Daher meine Frage: gibt es überhaupt hochwertiges Trockenfutter? Was ist am Trockenfutter denn so schlecht? Ich meine jetzt z.b. das Naturavetal.
-
Zitat
Mit Trocken- und Frischfutter mischen meinte ich, dass ich zwei Portionen Trockenfutter nehme (z.b. Früh und Mittag) und am Abend Frischfutter.
Ich weiß, dass sich beim Thema Hundefütterin die Geister scheiden. Daher meine Frage: gibt es überhaupt hochwertiges Trockenfutter? Was ist am Trockenfutter denn so schlecht? Ich meine jetzt z.b. das Naturavetal.
Ja, es gibt viele gute hochwertige Trockenfutter die man auch mit gutem Gewissen füttern kann, das Naturavetal gehört auch dazu.
Wie schon erwähnt bin ich der Meinung man sollte die Fütterung nicht nur aus kleinen braunen Pellets bestehen lassen.
Denn auch wenn das Trockenfutter hochwertig ist, besteht es aus denaturierten natürlichen Zutaten, und je nach Hersteller mehr oder weniger chemischen Substanzen.
Man sollte also immer einen Blick auf die Zusammensetzung werfen. -
Hallo,
warum fütterst Du nicht Nassfutter?
Wir haben unseren Hund jetzt komplett umgestellt und sind begeistert. Er riecht nicht mehr aus dem Maul, hat fast keinen Zahnstein mehr, sein Fell glänzt, er hat keine Probleme mehr mit Schuppen usw. Wir konnten nur positives feststellen.
Wenn wir mal im Urlaub sind bekommt er da TroFu, was einfacher ist. Wir haben da immer Bestes Futter, das frisst er dann auch sehr gerne und wir finden es hochwertig.LG
Nicole -
Nassfutter wäre auch noch eine Idee. Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch etwas planlos bin und überfordert mit dem ganzen Futterangebot
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!