Ich versteh meinen Hund nicht.
-
-
Zitat
Mit deinen blauen Fingern wäre dem Hund aber vielleicht geholfen............
Ich wüsste nicht was die Farbe meiner Finger mit der Situation des Hundes zu tun hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich versuch mal, sinnvoll zu antworten ;-)
1. Du gehst also viel zu wenig raus und beschäftigst Dich mit dem Hund in keinster Weise, und wunderst Dich, wenn ihm vor Langeweile nur Blödsinn einfällt. Versteh das bitte nicht als Vorwurf - ich habe das so überspitzt ausgedrückt, damit Dir klar wird, wo die Ursache für dieses Verhalten liegt.;-) Ist also nicht bös gemeint.
--> Beschäftige Deinen Hund! Wirst sehen, das macht sehr viel Spaß, und schweißt zusammen.
Du hast die Frage, wie lange die Hündin bereits bei Dir ist, noch nicht beantwortet -magst Du das noch machen? Es kann durchaus sein, wenn der Hund noch recht neu bei Dir ist, daß sie z.B. deswegen auf einen Rückruf nicht hört, weil sie schlichtweg noch keine Bindung zu Dir aufgebaut hat - sei es, weil sie noch neu bei Dir ist, sei es, weil Ihr noch nie groß was zusammen gemacht/erlebt/bewältigt habt.
Gute Adresse für Beschäftigungsmöglichkeiten des Hundes innen und außen: http://www.spass-mit-hund.de
2. Alleinbleiben muß ein Hund erstmal lernen. Du kannst nicht Dinge voraussetzen, die Du ihr nicht beigebracht hast. Im Prinzip bist Du selbst also an jedem Unsinn "schuld", den der Hund verzapft. Blöd, weil sich das blöd anhört, das "schuld sein", gut, weil daraus automatisch folgt, daß auch nur Du selbst das ändern kannst - also, weil Besserung möglich ist ;-)
Zum Thema Alleinbleiben gibt es hier im Forum ganz viele Beschreibungen, klick mal bitte hier, das ist toll beschrieben:
https://www.dogforum.de/alleinebleiben…ung-t62763.htmlEin Rückruf muß ebenfalls erstmal gelernt und aufgebaut werden - ob Du HIER, KOMM oder Bahnhof schreist, Dich dabei auf den Boden wirfst, oder mit den Augen klimperst dabei, ist egal - Du mußt nur dem Hund verklickern, was das Augenzwinkern bedeutet - so lange er das nicht weiß, kannst Du Dich zu Tode klimpern und wirst Dich wundern, warum der Hund nicht herkommt, obwohl Du doch so schön klimperst *gg
Ich stelle gerade entsetzt fest, daß es dazu noch gar keine Anleitung in der Knowledge-Base gibt... Fühlt sich wer berufen? *gg Bis dahin: Beschreibung siehe weiter unten.....
3. Wenn der Hund lauter Zeugs frißt, das nicht für ihn bestimmt ist, kann das daran liegen, daß er zu wenig Futter kriegt, sein Futter schlecht verwertet (also einfach mehr braucht, um den Bedarf zu decken), das Futter schlecht ist (schlechte/billige Inhaltsstoffe, die nicht verwertet werden können --> Riesen-Haufen, weil das schlechte alles wieder rauskommt unverwertet), das Futter nicht die benötigten Inhaltsstoffe hat, ihm also einfach irgendwas fehlt, oder ihm schlichtweg einfach langweilig ist. Kann auch eine Kombination aus all dem sein.
Über gutes Futter kannst Du Dich hier informieren: https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html
Abgesehen davon gilt in der Hundewelt: jeder frißt, wenn er Hunger hat. Geht z.B. ein Anderer weg vom Futter, bedeutet das für den Hund, der Andere überläßt ihm das schlichtweg und er darf es haben. Dein Stehenlassen von Resten in Reichweite des Hundes ist also quasi die Freigabe für ihn, da dran zu dürfen. Will heißen: erklär ihm, daß er das nicht darf, verhindere auch gleichzeitig, daß er daran kommt (das Fressen dieser "Beute" ist ein Erfolg für ihn und belohnt ihn für´s Türenöffnen etc., und deswegen wird er es immer und immer wieder tun, selbst wenn Du das nicht möchtest - spätestens, wenn Du weggehst, geht er wieder dran. Läßt Du nix stehen, hat er nichts davon, die Türe zu öffnen und wird es evtl. nicht mehr machen).
4. Zum Thema nicht gehorchen: siehe oben: erst zeigen, was Du willst, wenn Du ein Kommando sagst, dann dieses üben.
Hier etwas Hintergrundwissen zum Lernen beim Hund: (an unsere Profis: auch das wär n guter Punkt für die knowledge-Base...*gg)
- ein Hund lernt nur durch viele Wiederholungen.
- ein Hund lernt orts-/zeit-/personen-/situationsgebunden. Das heißt, wenn er daheim SITZ kann, heißt das noch lange nicht, daß er das draußen und mit Ablenkung oder im Kofferraum vom eigenen Auto auch schon kann. Er verknüpft quasi die gesamte Situation á la: "ok, wenn Fraule SITZ sagt, es nachmittags ist, ich im Wohnzimmer stehe, Hunger habe und es gerade schneit, dann soll ich den Hintern runterbewegen". Das bedeutet für Dich: erstmal grundsätzlich daheim und ohne Ablenkung üben. Wenns schneit, wenns regnet, die Sonne scheint, wenn er Hunger hat, wenn er satt ist. Wenn das Kommando im Wohnzimmer klappt, dann üb das auch mal in der Küche oder im Flur. Wenns überall in der Wohnung klappt, dann übe mal in allen Räumen, wenn der Fernseher im Hintergrund läuft, oder der Nachbar mit auf der Couch sitzt, also mit leichter Ablenkung. Dann übe es z.B. aus einem Spiel heraus (also mit stärkerer Ablenkung). Wenn das alles sitzt, kannst Du es mal draußen (angeleint, damit sie nicht weglaufen kann) versuchen, auf einer einsamen Wiese ohne Ablenkung. Wenn das klappt, evtl. mal, wenn jemand draußen auf Euch zukommt, also mit etwas Ablenkung. Also quasi immer die Ablenkung steigern, und die Orte variieren. Klappt alles auch mit Ablenkung und Leine, dann versuch es mal OHNE Ablenkung ohne Leine, dann mit leichter Ablenkung, dann mit viel. Jeweils immer an vielen unterschiedlichen orten, bevor Du die Ablenkung steigerst.5. Hundebegegnungen sind nochmal ein ganz spezielles Kapitel, weil die Hunde meist recht wild drauf sind, hinzurennen..... ;-) Hier würde ich erstmal, noch BEVOR der Hund sich aufführt, entweder die Richtung wechseln, oder aber eine alternative Aufgabe geben, die sich mit "HINRENNEN" nicht verträgt: z.B. sitzen lassen (sitzen und rennen zeitgleich is ja nunmal nich...). Allerdings kann das gemäß dem, was ich gerade direkt zuvor geschrieben habe, nur dann klappen, wenn das SITZ bei mittelmäßiger Ablenkung schon richtig gut funktioniert! Beherrscht sie das nichtmal im Wohnzimmer, wie soll das bei einem so großen Reiz, dem fremden Hund, dann funktionieren? Also bis das SITZ richtig gut funktioniert, lieber in großem Bogen ausweichen, die Richtung ändern, evtl. ablenken (z.B. Quietschespielzeug oder Leckerli - damit lernt sie zwar nicht, was sie tun soll, aber Du hast das Gezerre evtl. erstmal im Griff). Oder Du hälst sie einfach so gut fest, daß sie auf keinen Fall zu dem anderen Hund hinkommt, und dadurch für ihr schlechtes Verhalten (das Gezerre) auch noch bestätigt wird - denn sie will ja zu dem Hund, und wenn sie zerrt und hinkommt, lernt sie damit, daß sie mit Gezerre ans Ziel kommt - und das willst Du ja gerade nicht. Manchmal doof in Situationen, wo der andere Hund frei läuft und zu Euch rennt - dann mußt den eben abblocken oder dem Halter freundlich sagen, er soll den bitteschön wegrufen. Oder Deinen hund nehmen und ("Desinteresse" ausstrahlend, also bitte nicht fluchtartig!) weglaufen.
6. Vom Hungern lernt der Hund schlichtweg mal gaaaaar nix. OK, sie wird evtl. zurückkommen, wenn sie weiß, daß DU das Futter hast - aber beim nächsten Mal, wenn sie grad satt ist, funktioniert das Abruf-Kommando dann immer noch nicht. Also völliger Blödsinn, hast ja selbst erlebt....
Viel besser: Rückruf trainieren.
Fang an mit: Hund rufen, wenn´s Futter gibt. Jedes Mal, wenns Futter gibt. So lernt sie, daß Kommen toll ist, denn sie kriegt aj jedes Mal, wenn sie gekommen ist, ihren vollen Futternapf.
Wenn das jeden Abend/Morgen (wann Du halt fütterst) klappt, versuchs mal, wenn Du tagsüber im Wohnzimmer stehst und sie rufst - dann gibts halt mal einfach ein Leckerli, sobald sie kommt. Wenn das klappt, versuch das mal draußen auf ner Wiese, aber an der langen Leine, damit sie nicht weg kann: wenn sie eh grad auf Dich zugeht (also quasi das Kommando KOMM gar nicht mehr schiefgehen kann, weil sie ja schon dabei ist, zu kommen!), ruf sie, und steck ihr dann das Leckerli rein, wenn sie da ist. Als Nächstes unterwegs beim Spazierengehen irgendwo austesten, immer noch an der langen Leine. Dann mit etwas mehr Ablenkung versuchen. Wenns net klappt, war die Situation noch zu schwierig, dann beim nöchsten Mal noch mit etwas weniger Ablenkung versuchen. Dann ist nicht der Hund "schuld" (also dann nicht strafen o.ä.!), wenn ers nicht macht, sondern er kanns dann halt einfach noch net in der schwierigeren Situation, und Du mußt ihm das erstmal noch etwas leichter machen, einfach nochmal nen Schritt zurück im Training gehen. Wenn das dann klappt, kannst wieder schwieriger probieren mit mehr Ablenkung.So - das war jetzt ganz schön viel für den Anfang... Vielleicht versuchst Du ja trotzdem mal, einen Hundeverein in der Nähe zu finden, wo´s auch einen kompetenten Trainer gibt. Oder Du verrätst uns in etwa Deinen Wohnort, damit Dir die Profis hier nen anständigen Trainer/Verein nennen können, damit Du nicht wieder an den falschen gerätst....
-
So, hatte dir in deinem anderen Post schon geantwortet. Der wurde jedoch geschlossen und weil ich mir nun schon mal die Mühe gemacht hatte bekommst du hier noch mal meine Antwort (bitte beachten, dass ich sie vor all den Kommentaren geschrieben hatte auf den Eingangspost):
Mein erster Tip ist die Trainerin wechseln. So ein Schwachsinn. Nur weil du den Hund nicht fütterst kommt er nicht automatisch zurück. Mach dich interessant.
Stelle eine Liste auf mir Dingen, die dein Hund liebt. Nutze diese Dinge als Belohnung wenn er kommt.Dein Hund scheint sich drinnen schlichtweg zu langweilen wenn du weg bist.
Wie alt ist sie denn und wie lange muss sie alleine bleiben? Hast du schon mal versucht Beschäftigungen für sie zu machen. Du kannst zum Beispiel einen Leberwurstkong einfrieren und ihr geben oder das ganze Futter in Zeitungspapier einpacken und sie darf es auspacken so lange du weg bist.
Wie verhält sich denn dein Besuch? Begrüßt er sie freudig? Mein Besuch muss erst mich begrüßen und die Hunde links liegen lassen. Die Hunde müssen auf ihren Platz wenn jemand kommt und dürfen die Besucher erst begrüßen, wenn sie eine Weile Ruhe gegeben haben.
Sonst rate ich dir noch zu einer Menge Humor, denn dein Hund klingt als würdest du das brauchen können ;-)
-
BieBoss Ich bezweifele, dass der TS hier jemals wieder reinsieht, aber ich bin echt beeindruckt von Deinem post und der Mühe, die Du Dir gemacht hast.
Sehr schöne Kurzanleitung zum Thema 'Leben mit Hund' :-) -
Zitat
BieBoss Ich bezweifele, dass der TS hier jemals wieder reinsieht, aber ich bin echt beeindruckt von Deinem post und der Mühe, die Du Dir gemacht hast.
Sehr schöne Kurzanleitung zum Thema 'Leben mit Hund' :-)
Fand ich auch! Hilft auch mir als Neu-Hundehalter!Ich hoffe ja ein bisschen für den Hund, dass der Eingangspost wirklich ein Fake war...
-
-
Troll - meiner Meinung nach.
Dass viele Hunde so gehalten werden ist für mich unstrittig. Viele dieser Hunde werden sicher auch Probleme haben und machen.
Aber niemand wird sich mit so etwas ernsthaft an die Öffentlichkeit wenden. Daher Troll. Ich glaube auch kaum der der TE sich nochmal zu Wort meldet.
VG
Prunus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!