Bobi mag kein Trockenfutter??

  • Zitat

    Uns wurde gesagt, dass er erstmal nur Trockenfutter bekommen soll weil sie nichts anderes kennen.

    Sorry, aber diese Aussage ist genauso bescheuert wie die, ihm ALDx-Futter zu geben. Und Pedixxx ist der pure Müll.

    Jeder unserer Pflegehunde - und die hatten oft schon ein zweistelliges Alter und kannten bislang sicher nicht mal alle Trockenfutter - der aus dem Ausland zu uns kam, wurde sofort auf Dose bzw. Frischfütterung (gekocht oder roh) umgestellt. Hochwertiges Trockenfutter (Platinum, Wolfsblut usw.) gibt es bei uns lediglich als Leckerli.

    Geschmeckt hat es bislang jedem und wenn es mal Durchfall gab, dann hätte es den vermutlich auch bei anderem Futter gegeben. Einfach deshalb, weil die Aufregung bei so einem ganz neuen Leben halt schon groß ist.

  • Grundsätzlich sollte man von jeglichem Hundefutter aus Supermärkten und Discounter Abstand nehmen, wegen meist schlechter Qualität und Zusammensetzung.
    Pedigree ist leider auch nicht empfehlenswert.

    Wenn du Wert auf eine gewisse Hochwertigkeit beim Fertigfutter legst, dann lies dich mal durch den schon eingestellten Link, und vielleicht auch noch diese hier.

    http://www.hundohneleine.de/index.html
    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.html

    Hier noch ein paar Fütterungsoptionen, denn es muß nicht immer nur Fertigfutter sein ;)
    https://www.dogforum.de/topic167962.html
    https://www.dogforum.de/topic146074.html
    https://www.dogforum.de/topic158857.html

  • Nine1703,

    überleg dir mal, ob du evtl frisches Fleisch füttern möchtest. Mittlerweile gibt es auch Fertig-Barf-Menüs, wo man nichts mehr beimischen oder ergänzen muss. Bei haustierkost.de gibts beispielsweise das Komfort Plus als Frostfleisch, und es ist nichtmal teurer als mittelpreisige Dosen oder TroFu.

  • Mit den Zähnen oder so hat er aber nichts? Denn normalerweise stürzen sich die Ausländer doch auf alles was fressbar ist? Zumindest die, die ich kenne und meiner. :D

    Wir barfen auch, das ist wirklich nicht kompliziert und auch nicht teurer als Pedigree. ;)

    Bei dem Flüssigkeitsbedarf den der Hund aufgrund des Trockenfutters hätte, müsste er je nach Größe Literweise Wasser saufen. Das schafft kaum einer. Bitte auch kein Trockenfutter mit Nassfutter mischen, da der Hundemagen sonst ewig am Verdauen ist.

  • Bei den Pflegehunden aus dem Ausland, die ich regelmäßig hier bei mir habe, verhält es sich auch so, dass sie Trockenfutter erst mal nicht anrühren. Sie kennen es oft nicht bzw. das Trockenfutter im Ausland ist meistens deutlich minderwertiger.

    Das einfachste wäre, den Hund entweder frisch oder mit bekömmlichen Essensresten zu füttern. In Spanien z.B. werden die Hunde oft mit Brotresten ernährt.

    Dadurch dass die Hunde eine ganz andere Nahrungsprägung haben als unsere Hunde hier, verträgt der Darm meistens hochwertiges Futter nicht so gut, da er an eher sparsame und oftmals auch einseitige Kost gewöhnt ist.

    Niemals würde ich einem Hund, der direkt aus dem Ausland kommt, sofort hochwertiges Futter anbieten. Sie vertragen es oft einfach nicht, es kommt zu Durchfällen.

    Ich fütter anfänglich immer ein recht minderwertiges Trockenfutter, wenn sie gar nicht fressen, mit einem Klecks Billig-Dosenfutter vermischt. Erst nach und nach ersetze ich das Futter durch ein besseres.

    Die Ansicht, die Hunde hätten sich jetzt endlich mal gutes Futter verdient, kann ich nicht teilen, denn aus meiner Sicht tue ich dem Hund damit nicht unbedingt was Gutes.

    Wenn er Dosenfutter gut frisst und auch verträgt, würde ich das einfach füttern. Was spricht dagegen? Ab und zu mal aufpeppen mit Obst, Gemüse, Reis, Öl, Essensresten, Quark, Getreideflocken. So kann man raus finden, was er mag und was er verträgt.

    Von Ped**** würde ich auch Abstand nehmen, aber das Al**-Futter ist für den Anfang durchaus in Ordnung, vor allem, weil es einen hohen Fettanteil hat und man zu magere Hunde damit gut auf normales Gewicht bekommt.

  • Ich danke für eure Hilfe.
    Er bekommt im Moment einfach nur noch Nassfutter, denn das mag er. Egal ob hochwertig oder nicht.
    Barfen möchte ich ungern bei ihm, weil ich ja nicht weiß wie lang er bei uns bleibt und ich es nicht unbedingt förderlich finde, wenn er danach doch wieder Fertigfutter bekommt.

    Habe jetzt mal verschiedene Futterproben bestellt und wir probieren ein wenig rum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!