Was haltet Ihr denn davon?
-
-
Habe gerade etwas gefunden und frage Euch was haltet Ihr denn davon?
Meine Meinung: :abgelehnt:Hamburger Tierschutzverein unterstützt generellen Leinenzwang (07.04.2005)
-----------------------------------------------------------
Hamburg (aho) - Nach dem Angriff eines nicht angeleinten Hundes auf
eine Joggerin am Montag ist nach einem Bericht des NDR die Diskussion
um die Hamburger Hundeverordnung neu entbrannt. SPD-Fraktionschef
Michael Neumann bekräftigte seine Forderung nach einem generellen
Leinenzwang in Hamburg. Die Gesundheitsbehörde hingegen fordert die
konsequente Umsetzung der bestehenden Vorschriften.In der Kleingartenanlage, in der die 42-jährige Joggerin von einem
Hovawarth angegriffen und schwer verletzt wurde, herrscht sowieso
Leinenzwang, sagt Hartmut Stienen von der Gesundheitsbehörde dem NDR.
Auch ein genereller Leinenzwang für alle Hunde und überall nütze nur
dann etwas, wenn sich die Hundebesitzer auch daran hielten. Wenn die
jedoch dagegen verstießen und ihre Hunde beispielsweise in Grünanlagen
oder Parks frei laufen ließen, dann sei man relativ machtlos. Nach
Stienens Ansicht gibt es deshalb kein Regelungs- sondern ein
Durchsetzungsproblem.SPD-Fraktionschef Michael Neumann erneuerte laut NDR dagegen seine
Forderung nach einem generellen Leinenzwang. Der Senat müsse jetzt
prüfen, ob sich dies umsetzen lasse. Der Schutz, insbesondere von
Kindern, vor Hunden aller Art sei höher zu bewerten als die Interessen
der Hundehalter, so Neumann. Nach Auskunft der Gesundheitsbehörde will
der Senat in nächster Zukunft über eine Neuregelung beim Umgang mit
Hunden beraten.Auch der Hamburger Tierschutzverein unterstützt die Forderung nach
einem generellen Leinenzwang. Die Bürger wüßten oft nicht mehr, wo sie
ihre Hunde laufen lassen dürfen und wo nicht, sagte Wolfgang
Poggendorf, Hamburger Landesvorsitzender des Vereins dem NDR. Ein
genereller Leinenzwang aus "logistischen Gründen" sei daher sinnvoll,
um Klarheit zu schaffen. Seiner Meinung nach gebe es zwar nicht mehr
Hundeangriffe als in den vergangenen Monaten, die "Heftigkeit der
Attacken" habe aber zugenommen. Nach Schätzungen des Tierschutzvereins
gibt es in Hamburg bis zu 60.000 Hunde von denen nur 36.000 bei den
Behörden gemeldet seien. In der Hansestadt würden immer mehr Hunde
vernachlässigt und schlecht geführt, so die Kritik Poggendorfs laut
NDR. Jeder zweite Hunde gehorche den oft überforderten Besitzern
nicht.LG Doris und das Dreamteam
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
In der Kleingartenanlage, in der die 42-jährige Joggerin von einem
Hovawarth angegriffen und schwer verletzt wurde, herrscht sowieso
Leinenzwang, sagt Hartmut Stienen von der Gesundheitsbehörde dem NDR.... ich denke mal genau hier liegt das Problem, wenn der Hund dort angeleint gewesen wäre (denn dort ist Leinenzwang gem. Artikel), hätte es KEINEN Zwischenfall gegeben und das Thema wäre gar nicht aufgekommen
Meine Meinung ist dort wo Leinenzwang ist einfach daran halten wo ist das Problem -
Mir ging es um die Aussage, das ein allgemeiner Leinenezwang begüßt würde......... und das kann ich nicht für gutheissen.
Liebe Grüße Doris und das Dreamteam
-
... ja aber das ist doch die Folge wenn es so unvernünftige Hundehalter gibt, natürlich bin ich auch nicht dafür aber ich denke da muss man an die Hundehalter appellieren die sich nicht an die jetzigen Regeln/Gesetze halten
Übrigens bei uns ist auch vom 01.04.2005 – 15.07.2005 Leinenzwang und wir halten uns daran -
Also, hier im Ort ist eh überall Leinenzwang...Naja, ist zwar manchmal schade, wenn der Hund mal seine 5 Minuten hat und einfach rennen möchte, aber halten muss man sich ja auch dran...
ciao
-
-
Hi!
bei uns herrscht nur innerhalb vom Ort Leinenzwang. außerhalb (felder, wald) darf man hier die hunde freilaufen lassen AUF EIGENE GEFAHR.
ich finde es irgendwie komisch, dass ein TIERSCHUTZVEREIN für den leinenzwang ist. ich halte es nicht für artgerecht einen hund IMMER an der leine zu halten...
LG Lari+Mary
-
Hi,
so mal kurz zum Andenken:
Ich mußte meine Maus ja gesundheitsbedingt 8 Wochen komplett an der Leine lassen.
Dabei veränderte sich ihr Wesen doch schon ganz gewaltig:
Sie fing an, an der Leine andere Hunde anzumachen und reagierte zum Teil richtig aggressiv.
Das hat sich zwar mittlerweile wieder einigermaßen gegeben. Aber bevor ich einen Hund generell an der Leine führen müßte, würde ich eher auf die Hundehaltung verzichten.
Aber ich vermute mal ganz stark, daß diese Absicht auch dahinter steckt. Man will die Anzahl der Hunde reduzieren.Allerdings scheint es auch so, das die Anzahl von Hundehaltern beträchtlich in die Höhe geschnellt ist. Alleinbei uns in der Nachbarschaft sind mindestens 4 Hunde dazugekommen, seit wir unsere Maus haben.
Auch beim Spazieren gehen fällt die extreme Hundeanzahl auf. Vor ein paar Jahren war das noch anders, da hat man sich noch gefreut, andere Hunde zu treffen, mittlerweile ist es eher ein Spießrutenlauf, andere Hunde nicht zu treffen.Ich wollte auf meine Maus nicht verzichten, vor allem, da wir schon immer Hunde hatten. Aber ich finde auch, daß es fast etwas viel wird. Aber das Gefühl liegt vielleicht auch eher daran, daß 50 % der Hundehalter sich unvernünftig und gedankenlos verhalten.
Wäre das nicht so, bräuchten wir auch keine Verordnungen!!!
Gruß Nadine
-
Zitat
Aber das Gefühl liegt vielleicht auch eher daran, daß 50 % der Hundehalter sich unvernünftig und gedankenlos verhalten.Wäre das nicht so, bräuchten wir auch keine Verordnungen!!!
Gruß Nadine
... genau das ist mein reden
-
Verantwortungslose Hundehalter wird es immer geben. Deshalb finde ich es sinnlos, alle zu bestrafen, sondern die Einführung eines Hundefügrerscheins ist unbedingt nötig, dann kristallisiert sich eh raus wer einen hund führen sollte und wer nicht.
Ich halte mich nach der Hess. Gefahrenabwehrverordnung die besagt, das nur bestimmte Hunde unter die Leinenpflicht fallen. Im Ort halte ich meine zu ihrem eigenen Schutz eh an der Leine aber in Wald und Feld sind meine immer frei, beliben eh immer auf dem Weg, es sei denn um ihr Geschäft zu machen dann gehen sie ein paar Schritte ins Gebüsch (in Sichtweite). Meine Tiere sind nie weiter als 10 m von mir weg und selbst bei Zusammentraffen von Wild sitzen sie ab, also warum sollte ich meinen Hund anleinen und riskieren das sie sich total verändern. July ist auch eher der Hund der an der Leine anders reagiert wie er in Wirklichkeit ist.
Deshalb bin ich gegen einen generellen Leinenzwang und befürworte stattdessen einen Hundeführerschein.LG Doris und das Dreamteam
-
hm.....
was dürfen hunde eigentlich noch ????
nicht frei von der leine laufen (gut, in parks oder so ist es ja ok!!!)
am besten niergentwo tretminen (häufchen) machen lassen,
niemals bellen....ect!
:flop: :flop: :flop:
aiken-ka -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!