• Huhu,
    Einige wissen ja schon dass seit Mitte Dezember eine junge Yorki-Bolonka?-Mix Hündin eingezogen ist. Mittlerweile ist sie fast 9 Monate alt. Sie ist sehr agil, lustig und immer fröhlich. Der Rückruf sitzt zu 99%. Sie ist recht gut abrufbar. (Im Spiel muss ich 2-3 mal Rufen bis sie es registriert, bleibt aber im Radius und zischt nicht ab).
    Ab und zu haben wir Spielzeug, wie einen Ball dabei. Sie findet es toll wenn der ball fliegt aber kann auch super wenn er weg ist oder nicht dabei ist. Rennen und spielerisches jagen und gejagt werden ist für sie das größte. Da ist Spielzeug absolut uninteressant.
    In letzter Zeit habe ich vermehrt festgestellt das Vögel für sie besonders interessant sind. Wenn ich den Vogel nicht gleich bemerkte passiert es auch mal dass sie die Vögel aufscheucht :/ oder hinter fliegenden her rennt. Zum Glück ist sie abrufbar.
    Nun zu meiner Frage, wir haben gestern eine Frisbee gekauft. Wurde schon ausprobiert und für toll empfunden.
    Kann ich damit den Jagdtrieb umlenken oder "programmiere" ich sie damit darauf fliegende Objekte zu jagen?
    Danke schon mal für hilfreiche Antworten :-)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Jagdtrieb umlenken Dort wird jeder fündig!*


    • Wieso programmieren? Sie jagd die doch schon. Macht mein Sandro auch, der findet fliegende und
      rennende Beute toll. Ich übe öfter mit der Reizangel um ihn ansprechbar und abrufbar zu halten.
      Das funktioniert sehr gut. Letztens erst bei einem abfliegenden Reiher den ich nicht vorher sehen
      konnte. Sandro war schon gestartet, blieb aber auf Zuruf stehen, drehte um und kam zu mir. Das
      sind dann die Highlights für die sich das üben lohnt :D .
      Allerdings hat er auch schon ein junges Wildkaninchen gefangen.
      Yorkie=Terrier=Solitärjäger

    • Ich wusste ja dass ich da einen Terrier ins Haus bekomme. Ich war mir nur ein wenig unsicher ob ich sie mit fliegender Beute er muntere weiterhin Vögel zu jagen :-) Mäuse und Kaninchen sind für sie eher weniger spannend. Ich hab da die illusion dass sie, da das bei uns zu Hause lebt und tabu ist eine Verknüpfung hat, aber wir haben auch noch keine Nina getroffen.
      Also ist die Idee mit Frisbee/fliegender Beute gar nicht so blöd.
      Ich hatte schon über legt die Frisbee als "Jagd-abruf-Belohnung" zu nutzen und wenn sie sich gut abrufen lässt "Beliebiges Spielzeug einsetzten" als Belohnung in die andere Richtung zu werfen. Oder schaffe ich mir damit wieder eine Erwartungshaltung?

    • Mit einem Frisbee ist es schwer, die Impulskontrolle zu trainieren. Zumindest seh ich immer nur Leute, die werfen, und deren Hunde dann direkt losspurten.
      Oder kann man auch anders mit einem Frisbee " spielen" :???: ?

      So oder so finde ich diese Art von Beschäftigung relativ sinnfrei.
      Mein Ansatz wäre an der Impulskontrolle zu arbeiten und einen Abbruch zu festigen .

    • Zitat

      Mit einem Frisbee ist es schwer, die Impulskontrolle zu trainieren ...

      Das würde ich so nicht bestätigen. Es kommt darauf an wie man die Frisbee einsetzt.

      Ich nehme sie für Blue z. B. für folgende Spielformen:

      - Blue sitzt neben mir und ich werfe die Scheibe. Er darf sie erst auf mein Kommando apportieren.
      - Ich lass Blue absitzen, gehe mit der Scheibe weiter und verstecke sie. Danach gehe ich zurück und schicke Blue die Scheibe suchen und mir zu bringen.
      - Wenn Blue mich nicht beachtet, werfe ich die Scheibe und schicke ihn dann sie suchen und mir zu bringen.
      - Blue sitzt neben mir und ich halte ihm die Augen zu und werfe die Scheibe. Danach darf er sie wieder auf mein Kommando suchen und apportieren.
      - Blue sitzt neben mir und ich werfe die Scheibe. Dann kommt das Kommando "Fuß" und wir gehen ein ganzes Stück weiter. Danach absitzen lassen und auf mein Kommando hin suchen und apportieren.

      Wie man sieht, liegt es nicht am Spielzeug selbst, sondern was man damit anstellt.
      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich durch die Spielchen für Blue viel interresanter und spannender bin als jedes Wild.

      Schöne Grüße
      Peter und Blue

    • Ja gut, das Apportieren kanns du ja theoretisch auch mit nem Ball machen, oder nem Dummy , oder was auch immer. Dafür braucht es keine Frisbee.

      Eine Frisbee wird ja geworfen, damit der Hund sie quasi im Flug fängt.


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    • Hier klinke ich mich mal ein :)
      Haben einen aktuell 4,5 Monate alten Hund, der gewissen Tieren gelegentlich auch nachsetzt, würde das aber gerne von Anfang an unterbinden bzw. unterbrechen können. Futterdummy suchen und apportieren liebt er, er rennt aber auch liebend gerne direkt hinterher. Da wäre es aber förderlicher, das zu unterbinden bzw. unterbinden zu können, oder? :???:

    • Also ich finde es kein Problem mit dem Hund mit der Frisbee zu spielen und ihm auf diese Weise ein wenig seinen Jagdtrieb ausleben zu lassen. Wichtig finde ich es, daß auch mit der Frisbee Impulskontrolle zu trainieren und nicht nur hinterher rennen zu lassen.
      Die Situation mit den Vögeln würde ich so handhaben wie du es bereits tust. Vielleicht noch ein "Nein" vor dem Abruf vorweg schicken um den Hund zu zeigen: "Hinterher rennen ist Mist-Herkommen ist die Alternative"

      Ich würde mir überlegen mit dem Hund eventuell einen Sport anzufangen, wie z.B Fährtenarbeit, Mantrailing oder ähnliches. Das tut jagdlich ambitionierten Hunden oftmals sehr gut.

      LG

      Franziska mit Till

    • Flatbo, was du trainierst ist eher Gehorsam denn Impulskontrolle - zweifelsohne wertvoll und nützlich, und die Bereiche überschneiden sich teilweise. Aber bei echter, freier Impulskontrolle muss man das Reizobjekt kontrollieren können, und das kann man beim Frisbee nur bedingt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!