• So ich nehme mir ab jetzt auch vor öfter selbst zu backen. Ihr habt tolle Rezepte hier - muss ich jetzt mal durchprobieren :D
    Bis jetzt habe ich immer nur süßen Stuten gebacken, am Wochenende gab es dann zum ersten Mal was mit Sauerteig: Walnuss-Feigen Brot. Der Vorteig sollte über Nacht gehen - hat sich nichts getan. Ich habe jetzt gelesen, dass das mit Tüten-Sauerteig auch gar nicht funktionieren kann (?). Stimmt das oder habe ich was falsch gemacht?
    Naja ich hab dann morgens einfach Trockenhefe untergerührt und den Teig nochmal zwei Stunden gehen lassen und das Ergebnis schmeckt auf jeden Fall.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Ich hab schon gelesen, dass das Sauerteigpullver nur für den Geschmack ist.
      .

      nein, so einfach ist das nicht. zum benutzbaren Sauerteig gehören auch spezielle Hefen. Es sollte reichen zuerst normale Hefe zu nehmen. Im Laufe der Zeit hast du dann einen Sauerteig der ohne Hefezusatz funktioniert. Ich hab immer ein Tütchen Trockenhefe dabei getan (bei 3 kg Mehl) Wichtig ist ein Vorteig, am Abend vorher ansetzen. 8Bei 3 Kg Mehl nehme ich dazu immer 1 kg) am nüchsten TAg was von dem teig abnehmen fürs nächste mal, im Kühlschrank hält der Ansatz sich Wochen.
      Als Mehl nehme ich Roggenmehl, Vollkorn und 1050er. Ich tu auch gene noch was da rein: Reis oder rote Linsen, was mir gerade so einfällt.

    • Nee die Form hatte schon 30 cm. Wusste es nur nicht aus dem Kopf und die Form war schon vorab in die neue Wohnung umgezogen. War aber sehr lecker!!! Mach ich am Wochenende wieder.

    • Ich habe heute ein neues Rezept aus meinem Brot-Backbuch ausprobiert. Die Anforderungen meines Mannes: keine Körner!
      Ich entschied mir für das "Rundbrot", aus Roggensauer, Roggenvollkornmehl, Dinkelmehl (im Vorteig) und Weizenmehl. Vorteig (Poolish) und Hauptteig erhielten ein paar Krümel Frischhefe, den Rest übernahm der Sauerteig. Einfach herzustellen und einfach lecker!

      Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Rundbrot by Borderli, on Flickr

      Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Rundbrot by Borderli, on Flickr

    • Ich konnte gestern und vorgestern (so lange dauert das) nicht umhin mal wieder Roggenbrot zu Backen
      2 kg Roggen Vollkornmehl
      1 kg 550 Weizenmehl (einfaches Roggenmehl hab ich nicht bekommen)
      als Zuschlag rote Linsen, das sind die "geschälten"
      Sauerteigansatz, verwahre ich im Kühlschrank, hält dort Wochen (Hefe brauch ich keine)
      Wasser nach Bedarf.
      Salz

      Ein Kg Roggenvollkornmehl mit dem Sauerteigansatz und leicht warmen Wasser vermengen, sollte breiartig sein, über Nacht stehen lassen

      am nächsten Teig alles andere zugeben und durch kneten, mit der Hand - ich kann nicht sagen wieviel Wasser ich dafür brauche, ist Erfahrungssache. Bei der Menge geht das nur mit der Hand.
      In Form füllen waren so etwa 2,8 kg pro Brot.

      gehen lassen

      abbacken

      bei der Menge dauert das was

      heute Morgen angeschnitten: lecker!!!!

      Externer Inhalt www.polar-chat.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!