Brotbäcker
-
-
Hab gerade ein Back-Phase.
Kefir-Malzbier-Brot. Bin gespannt wie das schmeckt. Die Zubereitung war spanned. Sobald Roggenmehl ins Spiel kommt läufts bei mir ja regelmäßig nicht wie geplant.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Roggenbrote und ich sind auch so ein Thema. Meine Roggenbrote sehen immer klasse aus, sind aber schlechter haltbar als meine Weizen oder Dinkel Experimente und auch geschmacklich eher mittelmäßig.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Extra krosses Roggenbrot
Und für Ostern gab es extra helle und Vollkorn Brötchen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und noch selbstgebackene Kümmel und Bärlauch Käse Stangen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Kefir-Malzbier-Brot. Bin gespannt wie das schmeckt.
Und wie schmeckt es? Klingt ja erstmal eher... ähm... interessant.
-
Kefir-Malzbier-Brot. Bin gespannt wie das schmeckt.
Und wie schmeckt es? Klingt ja erstmal eher... ähm... interessant.
Tatsächlich sehr lecker, leicht säuerliche Note, knusprige Kruste und innen schön fluffig.
-
Sagt mal, wie schwadet ihr euer Brot im Ofen? Ich hab mir so ein kleines Edelstahlschüsselchen mit Metallkugeln gekauft. Aber so richtig Dampf, wie ich mir das vorstelle, macht das nicht. Am besten werden meine Brote im Topf, da wird die Kruste perfekt, aber ich will nicht immer alle Brote im Topf backen.
Hier noch ein paar Bilder von meinen letzten Broten:
Ungarisches Paprikabrot (super lecker!)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bratkartoffel-Brot (Hier ist die Kruste nicht schön geworden, Teig war aber auch zu flüssig, aber lecker war es trotzdem)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zucchini-Sesam-Brot (das war super, so schön saftig!)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Im Moment steht gerade ein mediterranes Tomaten-Oliven-Brot auf Gare, das riecht so aromatisch lecker, ich bin gespannt, das wird es morgen zum Grillen geben mit Aioli
-
-
Sagt mal, wie schwadet ihr euer Brot im Ofen? Ich hab mir so ein kleines Edelstahlschüsselchen mit Metallkugeln gekauft. Aber so richtig Dampf, wie ich mir das vorstelle, macht das nicht. Am besten werden meine Brote im Topf, da wird die Kruste perfekt, aber ich will nicht immer alle Brote im Topf backen.
Tolle Brote backst du da! 🥰
Wegen dem Schwaden: ich hab immer alles an Blechen und Pizzasteinen im Ofen beim Aufheizen, einfach um soviel Speicherwärme zu kriegen wie möglich (Blech oben mit Stein, Blech mit Stein auf dem ich dann backe, Fettpfanne ganz unten). Wenn das Brot dann reinkommt, schieb ich es auf den Backstein (aufpassen das zum oberen Blech genug Abstand bleibt), Schütte bei halbgeöffneter Türe eine große Tasse Wasser auf die heisse fettpfanne am Boden und mach sehr schnell zu. Dabei besteht allerdings verbrühungsgefahr, deshalb muss man wirklich aufpassen, nicht das Gesicht nah dran haben und Hände seitlich am Ofen! So hat das bei mir bislang noch immer geklappt. Wenn dein Ofen sehr dicht ist, solltest du eventuell nach 5-8 Minuten kurz aufmachen um den Dampf entweichen zu lassen, dann gibts eine krossere Kruste hin 😊
-
Ich schwade mit zwei mit aufgeheizten Edelstahl-Schüsseln, wenn ich mal nicht im Bräter backe
-
Ich schwade mit "Altmetall". Eine ausrangierte Kastenform, gefüllt mit ausrangiertem Besteck. Das heize ich mit auf. und wenn mir das Backofenthermometer zeigt, dass die Temperatur erreicht ist, kommt der Teigling auf den Backstein, und eine Marinierspritze Wasser auf das heiße "Altmetall". Funktioniert ganz gut.
-
Ah, das mit dem alten Besteck zusätzlich zur Oberflächenvergrößerung ist eine tolle Idee, das werd ich mal übernehmen, danke Sheigra
-
Mh vielleicht probiert ich es mal mit Fettpfanne. Mal sehen, ob das mehr Dampf gibt.
Mein Tomaten Oliven Brot ist fertig und sehr lecker
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!