Brotbäcker
-
-
Hast du gefettet und bemehlt oder nur bemehlt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe schon gefettet und mit Haferflocken ausgestreut...
Aber inzwischen bin ich auf einer anderen Spur...
Kann es sein, dass das Problem darin liegt, dass ich es mir angewöhnt habe das Brot nochmal 10 Minuten ohne Form zu backen, Emaille das Brot aber nur "loslässt", wenn es ein wenig abgekühlt ist?
Eigentlich backt es in der Emaille Form gut durch (besser als in der beschichteten), dass ich das vielleicht auch lassen könnte...
-
Ich bin im Backwahn.
Also ich hatte euch meine Anfänge des Sauerteigs mit „Siegfried“ erzählt. Den Sigfried hab ich selbst angesetzt, das ist jetzt ein super toller und zuverlässiger Lievieto Madre geworden, den ich für Kuchen nutze, für Bagette und Brötchen.
Dann habe ich einen „paar Jahre alten“ Roggensauerteig zum Geburtstag bekommen und damit backe ich 2 sehr wohlschmeckende Basisbrote.
Ein reines Roggenbrot und eine Weizen/ Roggen- Mischrot. Statt Weizen ist es auch oft Dinkel, was ich da hab.
Ich backe im Römertopf oder in einer offenen Schale, dann ist halt die Kruste schön.
Baguette ist etwas mehr vorzubereiten, aber letztlich auch simpel.
Das macht so viel Freude.
is echt nen Hobby geworden. Gestern habe ich meinem Besuch meine Sauerteigansätze gezeigt. Hier! 4 Weckgläsern, schaut euch die Pracht an. Es kam mäßig an. (Ich gedenke nur noch Freunde einzuladen, die ich Sauerteig haben)
Ich guck statt Filme, YT von Brotbäckern, ich lese Rezeptbücher und schreib ein Rezepttagebuch.
Jeahhhhh, Backwahn macht Spaß
Ich hab seit Februar kein Brot mehr im Laden gekauft.
-
Nachdem es hier auch eng mit Mehl wurde, sind wir bei einer Mühle gelandet, die Biomehl zu Preisen nimmt…….da bin fast umgefallen, so günstig.
2,60 € für 2,5 Kilo, Bioweizen und Bioroggen Vollkornmehl.
Ich dachte bis zu hause der Preis sei pro Kilo!
Bin gespannt, wie lande der Preis noch so bleibt.
-
"> Mein Freund hat sich gestern mal an einem Nuss-Ei-Brot versucht, das wirklich sehr sehr lecker ist.
Bisschen Hummus und Radieschen aus dem Garten drauf, megalecker.
-
-
Ich habe jetzt ein gutes Basisbrot, was gut und schlicht ist.
Ich bin doch jetzt dazu übergegangen zu „Schwaden“. mit gutem Ergebnis.
Momentan backe ich ich Mischbrote, weil mein das lieber mag, als reine Roggenbrote.
Für das Kneten hab ich eine Küchmaschine angeschafft.
Der Teig ist 400 g Roggenmehl, 250 Weizen und 250 entweder Brühstück oder Schrot oder eben 500 g Weizen.
Das kommt nach dem kneten in den gefetteten Römertopf, darf dann gehen, kommt dann in den Ofen und ich nehm das Brot nach 15 Min aus dem Römertopf und es kommt aus Gitter.
Dann liegt es einen Tag. ( Zwei schaffen wir nie) und dann ist’s
Das geht mir richtig gut von der Hand. Ich hab aber auch teils täglich ein Brot gebacken, bis mir das Rezept gefiehl. Guter Nebeneffekt, Reste werden für die Hunde getrocknet und die haben ein absolut Zusatzmittelfreies Knabberzeug. Finden die gut,
-
Weiß jemand, ob man mit Weizenvollkornmehl problemlos mit Hefe backen kann, Sauerteig ist nicht meins, weil ich nichts züchten mag. Soll ich den Teig vielleicht über Stunden führen oder über Nacht, weil sonst backe ich nur mit glattem Weizenmehl und da brauchts immer nur 1,5-2 h.
-
-
-
Weiß jemand, ob man mit Weizenvollkornmehl problemlos mit Hefe backen kann, Sauerteig ist nicht meins, weil ich nichts züchten mag. Soll ich den Teig vielleicht über Stunden führen oder über Nacht, weil sonst backe ich nur mit glattem Weizenmehl und da brauchts immer nur 1,5-2 h.
Ach Mensch jetzt wollte ich einen Witz mit Züchten und Hinterhofsauerteig machen und bekomme keinen guten zusammen.
Grundsätzlich sagt man je weniger Hefe und längeres gehen setzt auch mehr Geschmack frei.
Auch mit der Salzmenge kann man die Gehdauer verlängern.
Hat jemand Erfahrung mit Maismehl?
Ich habe mir aus Mexico Maismehl mitbringen lassen weil ich originale Maistortillas machen wollte.
Einerseits passt das überhaupt nie mit der Wassermenge. Alle Rezepte inkl die Angabe auf der Packung sagen 1Teil Wasser 2 Teile Mehl.
Ich brauche mindestens 3 Teile Wasser auf 1 Teil Mehl. Eher mehr damit es kein bröseliger Brocken wird.
Und es schmeckt sehr mehlig. Besser geworden ist es seit ich mit kochendem Wasser auffülle, aber so richtig wie ich mir das vorstelle schmeckt es immer noch nicht.
Ich habe auch schon Chips darauf gemacht mit Weizenmehl. Das war besser, aber dieser unaufgeschlossene Mehlgeschmack war immer noch drin. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!