• Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Brot in progress... Es müsste dringen in den Ofen, aber der ist noch nicht heiss... Bin gespannt wie es wird. Roggensauerteig, verlängert mit französischem Weizenvollkornmehl und formbar gemacht mit normalem Billigweizenmehl. Das französische Mehl ist mal so richtig Vollkorn mit Kleie und so. Es geht auf jeden Fall auf wie blöd.

  • Ein San Francisco Sourdough Bread:

    Den Sauerteig habe ich mit WeizenVK angesetzt, der Rest ist 550er-Mehl.

    Sauerteig wird kurz sehr warm (2-3h bei 28-30 Grad), der Hauptteig dann lange kalt geführt (~15h im Kühlschrank)

    Leider ist beim Stürzen der Teig am Bräterrand hängen geblieben und das Brot hat eine etwas eigenwillige Form, ABER: Ich habe es noch warm nur mit Butter probiert und würde noch immer probieren, wenn ich nicht gleich los müsste. Es ist richtig richtig gut.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • lilactime

    Das sieht ja richtig toll aus! :applaus:

    Das werde ich auch mal probieren.

    Rezept vom ploetzblog?

    Genau.

    Allerdings hätte es wohl ein WeizenASG gebraucht - ich nahm Roggen, fiel mir erst urplötzlich beim Backen auf.

    Das ging aber trotzdem prima, mein RoggenASG versuche ich immer ziemlich mild zu halten und somit vertrug es sich geschmacklich mit dem Weizenbrot.

    Hier nochmal der Link:

    https://www.ploetzblog.de/2021/04/24/san…ourdough-bread/

  • 1l Wasser und 1,3 kg Mehl (60% Weizen und 40% Roggen und Sauerteigansatz) einfach nur umgerührtes in den gefetteten Römertopf

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach 24 Stunden gehen in einer Box mit 2 Flaschen heißem Wasser und mit Deckel drauf

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Römertopf ist zu klein.

    Ab in den Ofen10 Min bei 250 Grad und dann bei 180 Grad 80 Min.

    https://www.directupload.net/file/d/6531/5uss8xac_jpg.htm


    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lecker….Schnelles einfaches Basisbrot

  • Das nächste ist im Rennen. Diesmal mit leckerer Würze nach fränkischer Art. Und dann will ich anfangen Schrot mit einzufügen.

    Das ist dan ein 2 Kg Bio- Vollkornbrot für 1,70 ( plus Backofenenergie….was könnte das Kosten?)

    Unter dem Motto: Backen gegen die Inflation.

    Und mein Madre ist auch toll geworden, anfänglich als „Siegfried“, ist es jetzt „Herkules“ und ich kann lecker Rosinenbrot und Chabatta. Geht super im Backautomat. Sonntags vor dem Hundegassi an den Start gebracht und nach dem Gassie fertig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!