Brotbäcker
-
-
Umluft. Bei Ober- und Unterhitze wird es noch dunkler. Da muss ich daneben stehen und gucken.
Die Brötchen waren aber trotzdem lecker und gar nicht hart und krustig oben. Das fand ich super. Schön weich aber mit Biss. Und innen perfekt.
Der Teig war dieses Mal aber auch richtig gut. Obwohl ich die Brötchen ja ständig mache. Aber diesmal war der Teig irgendwie viel fluffiger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Umluft. Bei Ober- und Unterhitze wird es noch dunkler. Da muss ich daneben stehen und gucken.
ich hab gelernt, dass man bei Umluft 30°C weniger Temperatur braucht, als bei Ober-/Unterhitze und halte mich beim Kuchenbacken da auch dran. Brot/Brötchen trau ich mich gar nicht bei Umluft.
-
Umluft. Bei Ober- und Unterhitze wird es noch dunkler. Da muss ich daneben stehen und gucken.
ich hab gelernt, dass man bei Umluft 30°C weniger Temperatur braucht, als bei Ober-/Unterhitze und halte mich beim Kuchenbacken da auch dran. Brot/Brötchen trau ich mich gar nicht bei Umluft.
Ich sag dazu nur, dass mein Mann unseren gerade einmal zwei Jahre alten Backofen hasst und am liebsten einen neuen kaufen würde...
Ich hab aber Brot, Baguette und Brötchen schon immer mit Umluft gebacken. Für Brot nehme ich jetzt aber immer den Brotbackautomaten.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mein Ofen war Sonntag früh noch nicht in HöchstformIch hätte es gern etwas dunkler gehabt.
Nicht die Hörnchen, die waren okay, aber die Brötchen....
-
ähm, ich deck den frühstückstisch und helf dir dabei
-
-
Ich habe zwei mal den Siegfried gebacken. Einmal im Ofen und einen im Brotbackautomaten.
Beide toll.
Ich muss mal Bilder machen.vom den nächsten.
-
Am 22.02.2022 habe ich, nach vielen Jahren Pause mal wieder einen Sauerteig angesetzt (ich wollte irgendetwas einzigartiges an diesem einzigartigen Datum machen, und verheiratet bin ich schon...🤫).
Seitdem experimentiere ich ein rum.
Und nun habe ich das erste Roggenvollkornbrot gebacken mit dem ich voll zufrieden bin!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich bin froh, dass ich mich wieder getraut habe.
Aber irgendwie ist es viel komplizierter geworden als früher. Alles muss auf g genau abgewogen werden, auch die Zeit und die Temperatur soll ganz genau stimmen.
Bei meinen früheren Versuchen (8 Jahre her) war das alles viel entspannter. Gott sei Dank, habe ich meine alten Rezepte wiedergefunden...
Das entspricht mir viel mehr.
-
Ihr Brötchenbäcker, mal ne Frage.
Wie bekommt man es hin, dass die Brötchen nicht so eine harte Kruste haben sondern eine zarte, wie man es vom Bäcker kennt. Meine Brötchen sind quasi mehr oder weniger kleine Brote. Die Kruste ist deutlich, schmeckt zwar auch lecker, es wäre aber schön wenn mir auch mal eine zartere Kruste gelingen würde...
Gibt es dafür ein Geheimnis?
-
Ihr Brötchenbäcker, mal ne Frage.
Wie bekommt man es hin, dass die Brötchen nicht so eine harte Kruste haben sondern eine zarte, wie man es vom Bäcker kennt. Meine Brötchen sind quasi mehr oder weniger kleine Brote. Die Kruste ist deutlich, schmeckt zwar auch lecker, es wäre aber schön wenn mir auch mal eine zartere Kruste gelingen würde...
Gibt es dafür ein Geheimnis?
Ich schlage sie noch backwarm in ein Geschirrhandtuch ein.
Das verhindert, daß die Kruste austrocknet/zu hart wird.
So bleibt die Feuchtigkeit im Brötchen und der Kruste.
Bei einigen Brötchensorten streiche ich die Oberseite nach dem Backen mit Milch und/oder flüssiger Butter ein.
-
Mit Schwaden backen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!