• Bei dem Rezept könnte ich dir jetzt schon sagen, dass nach 15 Minuten bei 250 Grad die Brötchen schon schwarz wären. Danach noch einmal 7 Minuten bei 220 Grad würden wohl Steine draus machen.

    Da sind Backöfen wirklich grundverschieden. Hier passt das perfekt, die Brötchen sind außen knusprig und innen fluffig. :D

    PS: mein Ofen ist aber auch von 2007 oder so. :lepra:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • 15 Minuten bei 250°C - das wären bei mir steinharte Rußklumpen. Bei einer Backzeit von 20 Minuten höchstens von 250 auf 220°C fallend, und das auch nur mit viel Schwaden. Meist backe ich Brötchen bei 220-200°C. Mit Backthermometer, denn sogar mein damals neuer Backofen war recht kreativ bei der Anzeige der Temperaturen. Wo auch immer diese gemessen werden, es ist nicht in der Mitte des Backraums. :drooling_face:

    • Danke, ich dachte schon, nur unser Herd macht so merkwürdige Sachen. :winking_face_with_tongue:

      Ich hab ganz am Anfang einfach nur die Temperatur und Zeit eingestellt und bin woanders hin. Zum Glück roch es dann leicht verbrannt und ich bin rüber geflitzt. Die Brötchen waren dann zwar agr dunkel und krustig aber noch essbar.

      Ich lese das aber in ganz vielen Brötchenrezepten. Mein Rezept ist ja von der Seite der Bäckerinnung. Da steht das ja genauso mit 250 Grad.

      Bei uns stimmt die Ofentemperatur ganz exakt. Zumindest mittig. Aber wehe ich packe zwei Bleche rein...da muss ich nach der Hälfte der Zeit tauschen sonst brennt es oben an.

    • Ich backe meine Brötchen auch bei 250 Grad.

      Immer.

      Manchmal sind sie nach 20 Minuten perfekt, manchmal noch recht blass...

      Zu dunkel waren sie auch schon mal.

      Wohlgemerkt bei dem gleichen Rezept!!!

      Keine Ahnung woran das liegt.

      Es ist ein Mysterium :ka:

      Vielleicht liegt es an meinem alten Herd (von 1989 oder so...) Der ist so Basic, dass man nicht mal Ober- und Unterhitze getrennt regulieren kann..

      Aber sonst ein sehr gutmütiger Partner....

      Mit kleinen Eigenheiten :herzen1:

    • Ich hatte mal wieder Lust auf Brötchen und damit es sich lohnt, hab ich gleich mal die Brote als Übernachtgare versucht:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Die vorderen Laugenbrötchen (und das unten) hab ich ein bissle zu früh aus dem Ofen genommen, daher sind sie ein bisschen hell - aber ich hatte Hunger |)

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      Das vordere Brot hab ich aus dem Kühlschrank genommen, während ich die Brötchen gemacht habe - es hatte also noch ca. 1-1,5h Gare bei Zimmertemperatur. Das hintere Brot kam als letztes in den Ofen und hab ich daher bis zum Einschießen im Kühlschrank gelassen.

    • Ich habe jetzt keinen Hunger mehr - ich habe mich über mein gestern gebackenes Roggen-Dinkel-Vollkornbrot mit Apfel, Haferflocken und Walnüssen hergemacht. Das war lecker. Doof nur, dass ich es vor dem Aufschneiden, Einfrieren / Essen nicht fotografiert habe. Es macht jedenfalls pappsatt - das muss an den Äpfeln liegen... :drooling_face: Oder am Vollkorn.

    • Mist...Ich hätte in der Küche bleiben sollen... Aber sind gerade noch essbar.

      10 Minuten bei 220 Grad...

      Externer Inhalt dl.dropbox.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!