Brotbäcker
-
-
nein, die backe ich schon eine Weile. Und schön sind sie ja, aber halt nicht so hoch aufgegangen wie deine - wie ich sie vom (baden-württembergischen) Bäcker kenne. Aber das liegt vmtl. daran, dass ich keinen (Laugen-)Brötchenteig nehme. Vielleicht mach ich auch was beim Verarbeiten falsch. Aber im Grunde ist's egal - lecker sind sie trotzdem. Das drittletzte dient mir gerade als Frühstück und die beiden letzten gehen heute als Vesper mit in die Arbeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ist das schwer zu backen? ich will auch
Eigentlich nicht, ich habe nur lange gebraucht bis das mit der Lage gepasst hat.
Kann dir mal das Rezept raussuchen wenn du magst?!
Guten Morgen,
Hast du zufällig schon das Rezept rausgesucht?
-
und ich war schon wieder fleißig:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Die eingeschnittenen Brötchen und die Laugenbrötchen sind aus dem gleichen Teig - die Laugen sind aber besser aufgegangen, vmtl. weil sie länger gehen durften (nämlich derweil die hellen schon im Ofen waren).
Die beiden nicht eingeschnittenen Brötchen waren ursprünglich 4, zwei sind aber bereits vernichtet (habe ich gegessen, während der Rest im Ofen war). Nach dem Schneebrötchen-Rezept vom Ploetzblog gebacken - allerdings aus Faulheit nur den Teig geknetet und direkt ab in den Kühlschrank, daher sind sie nicht wirklich fluffig. Schmecken aber trotzdem. -
Moin,
hier muss ich mich auch mal reinklemmen.
Mit unserer neuen Küchenmaschine ist der Spaß am Backen wieder zurückgekommen. Ich habe jetzt angefangen, unser Brot selber zu machen. Ein Rezept für ein Buttermilch-Kräuterbrot habe ich schon ein paar mal erfolgreich ausprobiert, andere Rezepte waren weniger erfolgreich.
Gestern habe ich ein Focacciarezept von der Mehltüte ausprobiert, es ist aber ein Fladenbrot geworden, weil der Teig so klebrig war und ich keine Lust hatte, da mehrere Laibe draus zu machen. Lecker ist es trotzdem. Versuch macht klug.
-
Ich hab heute auch wieder Brot gemacht.
Wieder das Dinkel-Roggen Brot.
Es lässt sich so einfach und schnell machen, ohne Vorteig, und schmeckt dabei so lecker!
Es ist aber auch das Einzige, das ich kann
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und angeschnitten, obwohl es noch heiß war.
Da schmeckts am besten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Eigentlich nicht, ich habe nur lange gebraucht bis das mit der Lage gepasst hat.
Kann dir mal das Rezept raussuchen wenn du magst?!
Guten Morgen,
Hast du zufällig schon das Rezept rausgesucht?
Sorry für die Verspätung, musste erst schauen wo ich das Rezept wieder finde, habe es ausgedruckt in meinem Rezepteordner.
Laugenstangen, selbst gemacht von cappu41 | Chefkoch
Ich habe aber diese Laugenperlen gekauft, das mit dem Natron war mir zu schwach.
Und ich mache immer 1 1/2 fache Menge weil ich das nicht so oft mache und den Rest dann eingefriere.
-
Ich hab heute auch wieder Brot gemacht.
Wieder das Dinkel-Roggen Brot.
Boah, sieht das gut as. Wenns wirklich so einfach ist, dann hätt'ich gern das Rezept.
Hier in Italien back ich normalerweise nur schlichte Hausmannskost im Automaten, allerdings mir viel Kümmel.
Grüße aus dem Paradies
HK
-
Ich hatte das Rezept schonmal eingestellt, deshalb zitiere ich mich rasch selbst:
Bitteschön:
Kleine Änderungen zum Rezept waren:
Ich habe keine 2 Brote aus dem Teig gemacht wie im Rezept, sondern nur ein großes.
Außerdem kam noch Brotgewürz dazu.
Ich habe es auch nicht nochmals geknetet, sondern nur mehrfach gefaltet. Mit der Faltung nach oben in den Topf gelegt. Gebacken im Topf mit Deckel. Bei 250 Grad für 40 Minuten, ohne Vorheizen. Dann Deckel ab, Wasser draufspritzen und ohne Deckel nochmals bei 200 Grad 10 Minuten weitergebacken. Ofen aus und einfach im Ofen ein wenig stehen lassen.
Es ist wirklich leicht. Wenn man es ein paar Mal gemacht hat, gehts immer schneller.
Wenn mir zB eine Sorte Mehl ausgegangen ist oder zu wenig da ist, nehm ich einfach anderes Mehl. Geht genauso gut.
Viel Spaß!
-
Ich hatte das Rezept schonmal eingestellt, deshalb zitiere ich mich rasch selbst:
Bitteschön:
Kleine Änderungen zum Rezept waren:
Ich habe keine 2 Brote aus dem Teig gemacht wie im Rezept, sondern nur ein großes.
Außerdem kam noch Brotgewürz dazu.
Ich habe es auch nicht nochmals geknetet, sondern nur mehrfach gefaltet. Mit der Faltung nach oben in den Topf gelegt. Gebacken im Topf mit Deckel. Bei 250 Grad für 40 Minuten, ohne Vorheizen. Dann Deckel ab, Wasser draufspritzen und ohne Deckel nochmals bei 200 Grad 10 Minuten weitergebacken. Ofen aus und einfach im Ofen ein wenig stehen lassen.
Es ist wirklich leicht. Wenn man es ein paar Mal gemacht hat, gehts immer schneller.
Wenn mir zB eine Sorte Mehl ausgegangen ist oder zu wenig da ist, nehm ich einfach anderes Mehl. Geht genauso gut.
Viel Spaß!
Oh mei
Ich hab das falsche Rezept zitiert!
Sorry, jetzt kann ich’s aber nicht mehr ändern
Das hier ist das richtige Rezept:
https://herzelieb.de/dinkel-roggenbrot-rezept/
Aber jetzt stimmt’s!
-
Ich brauch mal Hilfe.
Hab dieses Brot schön öfter gemacht, wird immer ganz gut:
Auffrischbrot von Brotbackliebe
Nur schaffe ich es nie, das in einem Tag zu backen, außer ich hab frei. Denkt ihr, ich kann das auch abends machen und den Sauerteig länger als 6-8 Stunden bei Raumtemperatur ansetzen?
Ich könnte den gegen 19/20 Uhr ansetzen und am nächsten Morgen nach dem Gassi weitermachen (so gegen 7 Uhr). Oder ist das zu lange? Oder dann einfach in der Küche bei 20 Grad stehen lassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!