Brotbäcker
-
-
Die sehen doch gut aus!
Beim nächsten Versuch werde ich das mit dem Dreieck nicht so genau nehmen: Ich werde die Teigportionen einfach in die Länge ziehen und von der kurzen Seite her straff aufrollen. Die Optik wird dann zwar anders, aber ansonsten müsste es funktionieren.
Die Idee mit dem Dinkel ist gut. Vielleicht packe ich auch ein wenig Weizenvollkornmehl rein und erhöhe die Wassermenge ein wenig. Mal sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim nächsten Versuch werde ich das mit dem Dreieck nicht so genau nehmen: Ich werde die Teigportionen einfach in die Länge ziehen und von der kurzen Seite her straff aufrollen
DAS würde das Dreieck-Problem tatsächlich nachhaltig lösen. Ich glaube, das mach ich zukünftig dann auch so.
Es ist einfach für mich ziemlich schwierig aus einem länglichen Teigballen ein Dreieck hinzubekommen - leider konnte ich dazu auch kein Erklär-Video auftreiben...
-
Ich war damit auch ein wenig überfordert. Am Ende drückte ich den Teigklumpen platt, fixierte ein Stück auf der Arbeitsplatte (einfach kein Mehl darunter geben und fest andrücken funktionierte gut) und rollte den Rest so ansatzweise dreieckig aus. Bei einem anderen Brötchenrezept drücke ich zwei kleine Teigportionen platt, ziehe sie in die Länge, lege sie aufeinander und rolle sie straff auf. Das geht viel schneller und ist optisch auch gut.
-
ich hab heut mal wieder das Übernachtbaguette gebacken, dass irgendwer hier mal verlinkt hatte. Diesmal ist es richtig toll aufgegangen! Allerdings war es nach gut der Hälfte Backzeit schon so braun, dass es die restliche Zeit im ausgeschalteten statt heruntergeschalteten Ofen verbringen durfte. Ich hoffe es ist trotzdem durch..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
ich hab heut mal wieder das Übernachtbaguette gebacken, dass irgendwer hier mal verlinkt hatte. Diesmal ist es richtig toll aufgegangen! Allerdings war es nach gut der Hälfte Backzeit schon so braun, dass es die restliche Zeit im ausgeschalteten statt heruntergeschalteten Ofen verbringen durfte. Ich hoffe es ist trotzdem durch..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich backe die auch gerne. Ich habe mir ja extra ein Backthermometer gekauft, weil ich das gleiche Problem hatte. Und siehe da, der Backofen hat genau die richtige Temperatur. Ich tippe darauf, dass bei dem Rezeptersteller der Backofen defekt ist.
Bei mir waren die immer durch. Trotz nur 10 Minuten Backzeit (plus 5 Minuten heruntergedreht).
-
-
Heute das erste Mal backen mit Backstein. Auf Rat einiger DF-ler ohne Backpapier. Und wer vergisst den Pizzaschieber einzumehlen und hat jetzt statt des Brotlaibes einen unförmigen verschmierten Klumpen auf dem Stein
Den zweiten Laib hab ich jetzt erstmal samt Gärkörbchen in den Kühlschrank. Mal gucken, ob ich den Stein soweit sauber bekomm, dass ich den Laib dann nachher doch auch noch drauf backen kann - und die zum Mittagessen geplante Pizza
-
Ich nehme genau deswegen immer Backpapier.
Ich hatte auch einmal nur ein halbes Brot. Der Rest klebte auf dem Stein. Mehlen wäre aber tatsächlich eine Idee. Hab ich gar nicht dran gedacht.
-
*puh! Ich konnte den Stein erstmal retten und weiter backen.
So sah das Desaster im Ofen aus:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nachdem ich es raus hab, hab ich den Stein abgekratzt (mit meinem Teigabstecher
) und dann die Pizza drauf - da war jede Menge Mehl auf der Schaufel und trotzdem hab ich sie nicht so gut runter bekommen, ich glaube, da muss ich auch etwas an der Technik üben
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Pizza eher... kreativ belegt, weil ich nach dem Desaster keinen Bock mehr, dafür aber Hunger hatte.
Danach hab ich dann den zweiten Brotlaib aus dem Kühlschrank geholt - grade noch rechtzeitig, bevor er ganz aus dem Gärkörbchen geklettert ist, wirklich viel aufgegangen ist er im Ofen dann leider auch nicht mehr:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann ist der Laib etwas am Stein festgeklebt, aber mit dem Pizzaschieber konnte ich ihn ohne große Beschädigung runter kratzen.
Alle Desaster-Opfer beieinander:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Krume sieht von außen aber schonmal viel toller aus, als ohne Stein gebacken.
-
Grieß auf dem Pizzaschieber soll gut funktionieren, damit "rollt" der Teigling angeblich auf den Backstein.
Ich nehme Backpapier bzw. Dauerbackfolie. Da klebt nichts fest, da ruscht das Brot vom Schieber auf den Stein - das passt schon.
Morgen früh sind wieder Brötchen fällig, wieder die Mailänder Brötchen aus dem Kühlschrank. Ich probiere es dieses Mal mit einer Mischung aus 550er Weizenmehl und Vollkornweizenmehl. Jetzt wo ich darüber schreibe fällt mir ein: Ich muss ja noch schnell ein Klümpchen Hefe aus dem Gefrierschrank holen!
... Bin schon weg...
-
Hier gibt's heute zum ersten Mal Toastbrot ist noch im Ofen aber riecht schonmal richtig gut und ist mega aufgegangen, ich bin gespannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!