• Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hier war heute wieder einmal Brotbacktag. Es wurden 4 Laibe. Einen davon brachten wir zu unseren Nachbarn. Das sind die restlichen drei:

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    • Fluchtversuche werden hier mit einer Runde im Ofen bestraft - gut, ordnungsgemäßes Verhalten auch, aber das muss der Teig ja nicht wissen|)

      Jetzt riecht es im ganzen Haus gut, ich hab Hunger und das Brot knistert lustig vor sich hin beim abkühlen.

      Die Möchtegern-Ausbrecher

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Da meine Eltern das Wochenende zu Besuch sind, hab ich 3 verschiedene Brötchensorten gebacken.

      Die Brötchen aus dem Baguetterezept, die ich nun schon einige Male gemacht habe:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Schneebrötchen:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Der Teig war sehr weich und klebrig, da muss ich das nächste Mal mit dem Wasser vorsichtiger sein

      Mailänderbrötchen:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Das Rollen muss ich unbedingt noch üben - so sind sie mMn schon arg schmal.

      Die letzten beiden Rezepte hab ich vom Ploetzblog. Alle drei haben die Nacht im Kühlschrank verbracht und mussten früh nur kurz geformt werden und kamen dann in den Ofen - bei den Mailänderbrötchen fällt sogar das Formen am Morgen weg und man kann sie direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen schieben.

    • Hmm, die sehen alle lecker aus!

      Ich habe heute auch wieder gebacken, zum ersten Mal seit etlichen Wochen. Fotos habe ich allerdings nicht gemacht (daran muss ich wirklich mal wieder denken!).

      Bei mir wurde es das Cranzahler Sauerteigruchbrot. Die beiden Teiglinge verbrachten die Nacht im Kühlschrank; heute früh habe ich sie nacheinander gebacken. Beim zweiten hatte ich Bedenken: Erst wollte das Teil nicht aus der Gärform heraus (kam dann aber doch unfallfrei auf den Backstein), und es sah irgendwie so platt aus. So wie Übergare aus dem Lehrbuch. Aber wider Erwarten ging es im Ofen nochmal so richtig schön auf. Auch die Krume ist toll geworden, die Porung ist genau richtig. Der Geschmackstest steht allerdings noch aus.

      Am Wochenende werde ich mal wieder Baguettebrötchen backen, glaube ich. Die hatte ich seit Ewigkeiten nicht mehr! Die Mailänder Brötchen sehen aber auch lecker aus. Vielleicht bereite ich die am Vortag schon vor, und während sie morgens im Ofen sind, knete ich die Baguettebrötchen. Ja, das klingt nach einem Plan! ;)

    • Heute habe ich wieder Brot gebacken.

      Das dritte Brot von links wurde gleich angeschnitten, verkostet und für sehr gut befunden.

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    • Beim letzten Auffrischen hab ich Theo und Dora etwas übersehen, in der Hitze sind mir die in Rekordzeit zur Reife marschiert. Also einen Teil nochmal zum Auffrischen gegeben und für den Rest hab ich mir dann schnell ein Rezept gesucht. Das ist dann draus geworden: Pane Resto, in der Früh aus dem Kühlschrank gleich in den Ofen und zum Frühstück:herzen1: Optisch nicht der Hit (leider in der Nacht irgendwann zur Vollgare gelaufen), aber geschmacklich super zu Süßem und Herzhaften.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Mein erster "Nachbau". Ein Sauerteigbaguette nach Rezept und dann mit Röstmalz und Gewürzen eine Recht herzhafte Variante gebastelt. Hatten wir sehr oft von einem Bäcker, leider kommen wir da nur noch selten hin - aber der Versuch hat super geklappt, nur am Gewürz müssen wir noch feintunen.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Ein reines Roggensauerteigbrot. Angenehm mild, das wird unser neues Alltagsbrot. Und das erste Mal ohne zugesetzte Hefe, nur mit meinem kleinen Theo:herzen1: Das nächste Mal darf er noch etwas länger reifen.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Und letzte Woche ist in unserer Küche nach jahrelangem Überlegen La Donna nera eingezogen - eine KitchenAid Artisan in gusseisen. Die oberen Brotteige hat sie schon klaglos gerührt und geknetet und auch schon eine tolle Mousse au chocolat geschlagen. Wir sind begeistert und ich freue mich, nicht mehr zwingend per Hand kneten zu müssen.:applaus:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!