• Danke für die Info zur Temperatur - ich dachte mir so etwas. Mehr als 220° nehme ich selten bei Brötchen.

    Die kalte Stückgare werde ich auf alle Fälle durchführen - das gibt einen guten Geschmack.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Wir haben heute das erste Brot in der Form gebacken. Es ist super lecker, aber da wo es Kontakt zur Form hatte, relativ weich und nicht knusprig... Vermutlich, weil die Form nicht vorgeheizt war. Naja, vielleicht mache ich das nochmal aber dann als Laib.

      Wenn du das Brot am Ende aus der Form nimmst, nochmal für 10-15 Minuten in den Ofen schieben - dann wird die Krume ringsrum knuspriger

    • Sauerteig hab ich diesmal nach einem auf dem Plötzblog verlinkten Rezept angesetzt, auch wenn ich in 3 Läden musste um das richtige Mehl zu bekommen, aber er blubbert gar nicht so richtig (wenn man oben reinguckt sind Bläschen da, aber ich sehe nichts blubbern) und Volumen legt er auch nicht zu.. :( : wie warm stehen eure Sauerteige so? Vielleicht ist da das Problem.. :denker:

      Vielleicht ist er zu flüssig?
      Die letzten Tage zeigte meiner auch nur blasen oben drauf, keine verdopplung. Gestern habe ich ihn nochmal etwas trockener angefüttert und tada heute morgen wieder das schöne feste Blasenbild und mehr Volumen. Ich denke mal so langsam kann der Ansatz auch in der Kühlschrank ziehen.

      Ich bin mir noch etwas unschlüssig was ich mit meinem übrig gebliebenen Anstellgut anfange. Das habe ich im Kühlschrank gesammelt. Wegwerfen ist keine Option.

      Eigentlich wollte ich ganz simple Sauerteigpancakes wie hier https://www.eat-this.org/herzhafte-saue…kes-mit-pilzen/ draus machen. Ich bin mir nur etwas unschlüssig. Der Ansatz ist schon sehr sauer. Aber ich will auch nicht massenhaft weitere Zutaten rein werfen so als alleiniger Esser.

      Dann war die Idee einfach Cracker zu machen. Die Idee gefällt mir persönlich auch sehr gut. Aber ich bin etwas unkreativ in der Geschmacksgestaltung https://wildkitchen.ch/crackers-sauerteig/

    • Nochmal danke für eure Buchempfehlungen ich hab mich für das Buch "Der Brotbackkurs" von Valesa Schnell entschieden und es ist auf den ersten Blick wirklich super. Sehr informativ und mit vielen guten Rezepten. Ich bin jetzt gespannt ob sie auch gut sind, bzw. ob ich das gebacken kriege:ugly: Im wahrsten Sinne des Wortes.

      Eine liebe Freundin hat im Urlaub auf meinen Livieto Madre aufgepasst und heute hab ich gleich mit dem italienischen Landbrot aus dem Buch angefangen. Jetzt noch eine Stunde und dann kommt es 10-14 Stunden in den Kühlschrank. Ich bin schon so gespannt. Aber allein durch die Infos hab ich jetzt schon wahnsinnig viel gelernt. :applaus:

    • Samita du kriegst das schon gebacken! :bindafür:

      Ich habe gleich nach dem Aufstehen die erste Sauerteigstufe für den "Urlaib" angesetzt. Heute Nachmittag kommen Stufe 2 und Brühstück dran, und abends mache ich dann den Teig und die Brote. Die übernachten im Kühlschrank, und morgen früh geht's in den Ofen. Das Timing ist heute zwar etwas eng, aber da es so schön warm ist, lasse ich den Sauerteig etwas kürzer gehen als im Rezept steht. Wird schon funktionieren.

    • Bei mir geht es leider "back to the Brotbackautomat". Corona ist für meinen AG vorbei, ab nächste Woche bin ich wieder ganz normal die ganze Woche auf Arbeit.

      Mal schauen, wie lange ich noch Lust habe, den Sauerteig aufrecht zu erhalten. Für den Automaten nutzen wir den weiterhin und das Brot schmeckt auch gut, nur eben etwas feuchter.

      Mehl haben wir jetzt noch genug und Hefe gab es gestern auch ohne Ende. Also eine Weile wird mich das noch begleiten, aber sicher nicht mehr ewig.

    • Ich habe von Anfang an geschaut nur Rezepte zu machen die ich zeitlich auch ohne home office hinbekomme aber ob ich immer Lust habe weiß ich auch noch nicht mal sehen.

      Heute jedenfalls mein italienisches Landbrot mit Lievito Madre das erste das ich mit LM mache:herzen1:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Heute Abend werde ich noch einen Brötchenteig vorbereiten die werden dann über Nacht gehen und dann gibt es morgen auch noch frische Brötchen. Auch mit LM.

    • Es schmeckt auch richtig gut und ist gut aufgegangen also mein erstes Brot komplett ohne Hefe das trotzdem richtig gut aufgegangen ist und auch noch gut schmeckt und gut aussieht:applaus:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Das halbe Brot ist schon weg also wird es morgen gleich nochmal gebacken:pfeif:

    • Die beiden "Urlaibe" (hier will ich immer Urlaub statt Urlaib schreiben...) kühlen vor sich hin.

      Hier ein paar Fotos:

      Heute früh, frisch aus dem Kühlschrank. Irgendwie ist die Oberfläche dieses Mal ausgetrocknet, trotz angefeuchteter Mülltüte:

      Externer Inhalt live.staticflickr.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Kurz vor dem Einschießen: Überflüssige Speisestärke ist abgebürstet, und der Teigling ist mit der Stipprolle bearbeitet.

      Externer Inhalt live.staticflickr.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Hier beide Urlaibe. Einen habe ich vor dem Einschießen mit Wasser abgestrichen, den anderen gestippt:

      Externer Inhalt live.staticflickr.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Der Ofentrieb war heute nicht so überzeugend, warum auch immer. Heute Nachmittag schneide ich eines davon an - ich hoffe, dass die Krume keine riesigen Löcher hat.

    • Ich hätte eine Frage an euch: wenn ich von meinem Brotrezept die 1,5fache Menge machen möchte nehme ich für den Sauerteig schon auch die 1,5fache Menge Anstellgut, oder? Macht es dann Sinn, statt der einstufigen Führung laut Rezept dreistufig zu führen oder ist das egal (außer den grundsätzlichen Unterschieden)?

      Ansonsten versuche ich mich heute an Baguette, der Teig hat jetzt noch 4 Stunden im Kühlschrank vor sich.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!