Brotbäcker
-
-
Fertig aber relativ flach. Gut man soll ja zwei Laibe aus dem Teig machen. Wenn ich nun nur einen mache, verlängert sich die Backzeit automatisch oder muss man dass dann einfach probieren?
Und es riecht so gut, ich möchte gern rein beißen. Ich hab aber auch noch nicht gefrühstückt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich liebe frisch gebackenes Brot
Als ich noch in der Bäckerei gearbeitet habe, hab ich extra zu meiner Mittagspause Brötchen gebacken um sie dann noch schön warm essen zu können
Heute hab ich das erste mal ein Brot zuhause gebacken, ich würde es am liebsten gleich anschneiden, aber es ist noch warm, und das soll man ja nicht
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hab heut das Baguette nach Ocarina s Rezept gebacken.. soooo lecker!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und sooo einfach (auch wenn der Freund Angst um die Küchenmaschine hatte und ich dann doch lieber von Hand geknetet hab
) frisches Brot zum Frühstück hat schon was. Das gibts jetzt bestimmt öfter.
Sauerteig hab ich diesmal nach einem auf dem Plötzblog verlinkten Rezept angesetzt, auch wenn ich in 3 Läden musste um das richtige Mehl zu bekommen, aber er blubbert gar nicht so richtig (wenn man oben reinguckt sind Bläschen da, aber ich sehe nichts blubbern) und Volumen legt er auch nicht zu..
wie warm stehen eure Sauerteige so? Vielleicht ist da das Problem..
-
Meine Sauerteige stehen im Backofen bei eingeschaltetem Licht das kann man auch nach zwei Stunden ungefähr ausmachen der Backofen hält die Wärme ganz gut.
Wir sind aus dem Urlaub zurück, ich hatte meine Sauerteige vorher noch zweimal aufgefrischt und dann in den Kühlschrank gestellt. Ich hab alle aufgehoben also ich hatte dann von jedem Sauerteig drei Gläser. Eine Version des Dinkli hat gut überlebt der Rest ging noch war aber nicht mehr so schön. Ein Roggi hat geschimmelt, die anderen beiden hatten so Hefen oben drauf angesetzt. Ich hab dann den der am schönsten aussah und roch genommen und ein Stück wo keine Hefen drauf waren.
Alle beide haben nach etwa einer Stunde angefangen zu arbeiten und sehen wieder richtig gut aus. Weil ich es nicht lassen kann hab ich gestern Abend noch einen Sauerteig angesetzt und werde heute gleich noch ein Brot backen.
-
Meine ersten Semmeln :) Sie sind echt lecker geworden und lassen sich gut wieder aufbauen - beides sind Rezepte aus dem Plötzblog.
Rustikale Baguettebrötchen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Almbrötchen, nächstes Mal erhöhe ich etwas die Hefemenge. So sind sie schon ziemlich kompakt und gerade mal handtellergroß
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Das sieht ja lecker aus
besonders die Baguettebrötchen! Ich bekomme diese spitz zulaufende Form ja einfach nicht hin...
Wir haben heute das erste Brot in der Form gebacken. Es ist super lecker, aber da wo es Kontakt zur Form hatte, relativ weich und nicht knusprig... Vermutlich, weil die Form nicht vorgeheizt war. Naja, vielleicht mache ich das nochmal aber dann als Laib.
Das bestellte Mehl ist jetzt auch da und ich hätte nun genug für einen Weizi und einen Dinkli. Allerdings sehe ich noch nicht so richtig den Vorteil. Im Gegensatz zum Roggen müssen Weizen- und Dinkelbrot ja nicht zwingend gesäuert werden. Bekommen die mit Sauerteig dann aber auch den typisch säuerlichen Geschmack?
-
Danke
Ich konnte mit der Anweisung "länglich aufrollen" erst nichts anfangen und hab deshalb Tante Google befragt. In Anlehnung an das Video
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die rustikalen Baguettebrötchen sehen lecker aus. Die hatte ich gestern schon vermerkt: Montag nach der Arbeit Teig ansetzen - ab in den Kühlschrank bis Mittwoch Abend. Dann die Brötchen formen und wieder ab in den Kühlschrank. Am Donnerstag habe ich frei und kann die Teile morgens in den Ofen schieben. Das sollte passen.
Wenn das gut funktioniert, mache ich beim nächsten Versuch die doppelte Menge, damit sich die Sache auch lohnt.
Brauchen die wirklich 250° ?? Das erscheint mir doch ein wenig heiß für Brötchen.
-
So fertig. Aber irgendwie war das komisch, der Teig war sehr bröselig obwohl es ein reines Roggenbrot ist. Ich hab dann noch wie blöd Flüssigkeit nachgekippt, es wurde einfach kein klebriger Teig aber zumindest wurde es eine einheitliche Masse
ein wenig ist es aufgegangen mal sehen wie es schmeckt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Brauchen die wirklich 250° ?? Das erscheint mir doch ein wenig heiß für Brötchen.
Wir haben seit kurzem zusätzlich einen Dampfbackofen. Da hab ich sie mit Schwaden bei 230° gebacken (heißer geht nicht). Die erste Lage nur bei 220°, da sind sie aber blaß geblieben in den 15 Minuten. Ich vermute aber, dass die 230°+dauerhaft 30% Feuchte (ersten 5 Minuten) heißer sind als 230° nur mit Schwaden. 250° kam mir auch viel vor und hat es bei mir nicht gebraucht. Vielleicht mit 230° starten? Die 5 Minuten längere Backzeit bei 10° mehr hat ihnen zumindest nicht geschadet, da hast du eigentlich etwas Luft zum testen.
Ich hab die kalte Stückgare (?) übrigens ausgelassen und 1h bei Raumtemperatur gehen lassen. Den Platz hätte ich im Kühlschrank nicht gehabt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!