Brotbäcker
-
-
Hab hier den Thermomix und die Kenwood Chef Elite XL. Am liebsten nehm ich die Kenwood für den Teig. Aber für die Schweizer Bürli tut es dann auch der TM.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Gärkörbchen liegen beim Nachbarn. Am Wochenende werden sie ausprobiert.
-
Erfolgsmeldung!
Seit ein paar Jahr ist der "Urlaib" mein Favorit unter den Mischbroten. Anfangs klappte er immer, und dann kamen auf einmal riesige Löcher in die Krume. Das Brot nicht mehr einschneiden half ein wenig, aber zufrieden war ich immer noch nicht damit. Fast war ich schon soweit, das Rezept zu schreddern. Aber dieses Brot ist einfach zu lecker, und es hält sich total lang frisch.
Neulich habe ich ein Brot gebacken, das als Teigling im Gärkorb im Kühlschrank die Nacht verbrachte. Da dachte ich mir, ich teste das jetzt mal am Urlaib. Gestern früh habe ich die erste Sauerteigstufe angesetzt, nachmittags die zweite, und gestern Abend wanderten zwei kleine Teiglinge (je ca. 750g) in zwei kleine runde Gärkörbchen.
Heute früh: Anders als das Ruchmehlbrot von neulich waren die Teiglinge nur mäßig aufgegangen. Ich habe sie nacheinander gebacken, weil ich dachte, dass sie enorm viel Ofentrieb entwickeln. Taten sie auch nicht. Sie sind am oben liegenden Schluss ein wenig aufgerissen, das war es auch schon.
Vorhin habe ich die beiden Urlaibchen aufgeschnitten: Perfekte Krume! Keine riesigen Löcher oder Risse, sondern eine schöne gleichmäßig Porung.
Hoffentlich habe ich damit das Problem gelöst und muss nicht weiter nach einem neuen Lieblingsbrot suchen.
-
Das klingt ja gut und auch das Rezept. Muss ich mal wieder ein Brot backen und dann 75g dafür beiseite legen. Alles andere habe ich ja da.
-
Das Rezept werde ich auch mal ausprobieren
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich hab mich an einem Wurzelbrot versucht. Das angeschnittene ist mit Zwiebel, das andere Natur. Der Familienrat hat beschlossen, dass es das öfter geben wird.
Zumindest das hat geklappt: heute früh beim Anschnitt des gestern gebackenen Brotes war ich eher so
Außen schön kross, aber innen völlig klebrig. Die Kombi aus frischem Mühlenmehl und Backmalz dürfte schuld gewesen sein (sagt meine Recherche).
Nachdem das letzte Sauerteigbeutelchen verbraucht ist, ist heute ein kleiner Sauerteig eingezogen. Noch ist er namenlos, aber mir fällt bestimmt was ein.
-
Klein Theo hat erste Bläschen
-
Klein Theo hat erste Bläschen
Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Junge....
Toll, dass du einen Sauerteig ansetzt! Viel Erfolg!
-
Ich habe jetzt auch endlich mit dem Projekt Sauerteig angefangen, heute ist Tag vier. Allerdings habe ich nach Tag zwei den Teig halbiert und auch nur noch mit halber Menge gefüttert (je 50g statt 100g), weil mein Glas zu klein war (und ein größeres passt nicht ins Regal hinter den Router). Gestern war er noch ein bisschen hochgegangen, heute nicht mehr. Ich denke ich geb ihm erstmal bis morgen früh und dann schauen wir mal weiter. Wollte eigentlich Sonntag das erste Brot backen...
-
Degurina Bei meiner Recherche hab ich öfter gelesen, dass es zu so schöpferischen Pausen kommen kann wie bei deinem Sauerteig. Manche geben ihrem Ansatz einfach noch einen zusätzlichen Tag Zeit, bevor sie backen. Aber das ist bei mir nur angelesen ohne eigene Erfahrung
Theo
Theo hat sich jetzt am Ende von Tag Zwei schon verdoppelt und weiter Bläschen bekommen. Ich bin echt begeistert.
Morgen gibt es das erste Mal Futter für den Kleinen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!