• Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Gerade brauen wir Bier und haben uns gefragt, ob man mit dem Treber wohl Brot backen kann? :denker:

      Kann man, gibt es im Internet Rezepte zu. :nicken: Berichte gerne, falls du es probierst, ob es was geworden ist. Finde ich sehr interessant :smile:

      Mache ich, habe eins beim Plötzblog gefunden, das gut aussieht, und diese Wurzelbrote, bei deren Anblick mir das Wasser im Mund zusammenläuft.

      https://www.homebaking.at/biertreber-wurzelbrot/

    • So ein Mist... Habe den Backofen statt auf 175 Grad auf 240 Grad vorgeheizt. Zum Glück habe ich es bemerkt, als ich das Brot rein gepackt habe und habe den Ofen eine Weile offen gelassen. Aber an den Pizzastein habe ich nicht gedacht. Der war natürlich viel viel heißer als 175 Grad und nun ist unten ein Stück aufgeplatzt. Ich hoffe, es ist nur ein kleines bisschen.

    • Externer Inhalt dl.dropbox.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Sieht doch besser aus, als befürchtet. Es hätte aber gerne noch ein wenig aufgehen können. Vom Gärpunkt her war es aber fast perfekt.

    • Ich kann doch weiter testen:applaus:

      Heute beim Einkaufen hab ich ein Minischild "Mühle" entdeckt und tatsächlich eine kleine Mühle samt Laden gefunden (ist mir davor noch nie aufgefallen:ka:). Jetzt sind die Vorräte aufgefüllt :mrgreen-dance::applaus:

    • Mist! Jetzt fällt mir ein, dass ich im Supermarkt schauen wollte, ob es dort auch Hafermehl gibt :roll: Nuja, dieses Wochenende komm ich eh nicht wirklich zum Backen.

      Nur an einem (türkischen) Fladenbrot will ich mich mal versuchen. An Schwarzkümmel hab ich gedacht und nach langem Suchen im Gewürzregal auch gefunden :applaus:

    • Ich habe vorhin Weizenbrötchen nach einem meiner ganz alten Rezepte vorbereitet. Die Hefemenge habe ich drastisch reduziert, und jetzt sitzen die fertig geformten Teiglinge, in einer Mülltüte verpackt, im Kühlschrank. Ich bin gespannt, ob das morgen früh was wird mit frischen Brötchen. Falls nicht - ich bin dann mal im Nachbardorf beim Bäcker... ;)

      Fladenbrot könnte ich auch mal wieder machen. Und einen schönen Linsensalat. Hmmm... Aber das Wochenende ist bereits verplant.

      Nächste Woche bin ich noch krank geschrieben, vielleicht mache ich das dann. Es sei denn, das Antibiotikum hat Nebenwirkungen, die mir das Essen verleiden. :ill:

    • Externer Inhalt dl.dropbox.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Das bisher beste Brot! Mega lecker geworden. Ob es nun am Anteil Vollkorndinkel, der etwas höheren Wassermenge, der Kühlschrankgäre, der eigenen Würzmischung, dem etwas zu heißen Pizzastein oder der 10 Minuten längeren Backzeit lag... Ich weiß es nicht. xD

    • Ich habe vorhin Weizenbrötchen nach einem meiner ganz alten Rezepte vorbereitet. Die Hefemenge habe ich drastisch reduziert, und jetzt sitzen die fertig geformten Teiglinge, in einer Mülltüte verpackt, im Kühlschrank. Ich bin gespannt, ob das morgen früh was wird mit frischen Brötchen. Falls nicht - ich bin dann mal im Nachbardorf beim Bäcker... ;)

      Wie verpackst du die in der Mülltüte?

      Hier gibt es morgen früh auch frische Brötchen. In einer Stunde kommen die Teiglinge in den Kühlschrank. Bisher habe ich die immer in ein Geschirrtuch eingewickelt reingetan, aber im Rezept steht auch was von Mülltüte, hab ich bloß nicht so richtig verstanden:ka: die Teiglinge direkt auf der Tüte klebt doch aber sicher, oder?

      Btw gute Besserung:winken:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!