Brotbäcker
-
-
Worin liegt der Unterschied beim gehen vom Teig zwischen einem Gärkörbchen und einer normalen Schüssel?
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Worin liegt der Unterschied beim gehen vom Teig zwischen einem Gärkörbchen und einer normalen Schüssel?
LG
SaccoFrag ich mich auch bzw. Geht mein Teig ja einfach auf der Steinplatte oder einem Brettchen. Der ist ja fast genug.
-
Kann ich auch nicht erklären aber mit Gärkörbchen geht mein Teig besser auf und er hält seine Form wenn ich ihn aufs Backblech schiebe. Das war bei meinen freigeschobenen Broten ohne Gärkörbchen nicht so die sind immer eher ein bisschen auseinander gelaufen.
Ich habe gelesen das das Klima für den Teig besser ist
-
Mir klebt der Teig in einer Schüssel immer an. Davon ab sind meine Rührschüsseln sehr groß und nehmen einfach viel Platz weg, egal ob sie auf der Anrichte oder im Kühlschrank stehen.
Dann muss ich die da raus poppeln, was wieder sinnlos Luft aus dem Teig holt und die irgendwie in Form bringen.
Ich erhoffe mir ein Nicht-Ankleben und ein Auskippen-Fertig.
-
Ich hab den Teig bisher immer in einer Keramikschale gehen lassen, in die ich ein leicht bemehltes Tuch gelegt habe. Funktioniert gut und lässt sich dann auch einfach auf den Schieber stürzen mit dem es dann auf den Backstein geht.
Versuch Nummer 3
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gestern gebacken, Kruste war auch schön fest und knusprig. Dann ist hier leider das Wetter ungeschwenkt und sie ist wieder weicher geworden
Mich beruhigt nur, dass es dem gleichalten gekauften Brot nicht anders ergangen ist. Ansonsten schmeckt es wieder gut und ist noch ein Stückchen besser aufgegangen. Das neue Beschwaden hat im Ansatz gut funktioniert, ich muss mir nur im Baumarkt noch Kleinmetall suchen - ausrangiertes Besteck haben wir keins. Aber weitere Versuche kann ich momentan eh nicht starten, da hier kein Roggenmehl zu bekommen ist. Die Regale werden hier zur Zeit nur mit Weizenmehl aufgefüllt...
-
-
Aber weitere Versuche kann ich momentan eh nicht starten, da hier kein Roggenmehl zu bekommen ist.
Ist hier genauso.
Ich habe mir hier auch schon die Hacken abgelauften wegen Roggenmehl.
-
Hier auch... aber im Unverpackt-Laden gibt es hier immer reichlich.
-
Unverpackt-Läden gibt's hier nicht. Aber auch im Reformhaus nur Weizenmehl
-
Ich habe das letzte Roggenmehl vor einer Woche in so einem Dorfladen geholt. Musste ich aber 20 Minuten hin fahren. Da dort aber auch ein Zooladen ist, in den ich musste, hat es ganz gut gepasst.
-
Ich warte im Moment noch auf meine letzte Mehlbestellung... Wie backen mittlerweile so viel Brot, dass sich 5kg-Säcke echt lohnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!