Brotbäcker
-
-
@I'eau
Du hast Recht, man sollte die Brötchen noch etwas gehen lassen, bevor sie ins Rohr kommen, denn man nimmt dem Teig Luftblasen beim Formen.
Du schreibst, dass du die Brötchen gerne etwas krosser hättest: wir schalten das Backrohr für die letzten Minuten auf "Grill" (es geht auch nur Oberhitze), dann bekommt das Brot eine schöne braune Farbe und ist sehr knusprig ohne, dass es zu trocken wird!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir schalten das Backrohr für die letzten Minuten auf "Grill" (es geht auch nur Oberhitze)
Danke für den Tipp, das probier ich das nächste Mal!
-
Bei Brötchen schalte ich in den letzten fünf Minuten gerne mal auf Umluft.
Was auch helfen soll: Fünf Minuten vor Ende der Garzeit die Ofentür aufmachen, und dann leicht geöffnet lassen.
Das mit dem Grill probiere ich bei den nächsten Brötchen mal aus.
Die letzten "Übernachtbrötchen" wurden bei mir sehr, sehr kross. Die im Rezept angegebene Temperatur war viel zu hoch. Eigentlich hätte ich das bemerken müssen. Aber ich dachte, wird schon passen, und werkelte ein Stockwerk höher vor mich hin. Wie gesagt, die Dinger waren gut gebräunt und arg kross...
-
Genauso ging es mir bei den letzten Brötchen auch. Viel zu hohe Temperatur bzw. Zu lange Zeit. 240 Grad 20 Minuten backen. Es reichen locker 12 Minuten, dann sind die Brötchen fertig. Einmal hatte ich sie auch vergessen (aber den Ofen auf die 20 Minuten eingestellt) und als es dann piepte waren sie gerade noch essbar aber wirklich sehr kross. Noch 2 Minuten länger und es wäre Holzkohle geworden.
-
So noch einmal die Baguettes hier aus dem Thread, dieses mal mit frischer Hefe. Natur,.Parmesan und Bärlauch.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Mmh das sieht wirklich gut aus
-
War es auch und entgegen Schatzis Meinung war es eben nicht keksig=hart und trocken.
-
die drei sorten klingen auch sehr lecker
gut, dass ich schon gefrühstückt habe
-
So obwohl das letzte nicht so gut war, war es jetzt doch recht schnell weg und damit ich noch was zum Frühstücken habe, habe ich mich heute an ein schnelles Brot gemacht. 1050er Weizenmehl mit Dinkelsauerteig 3,5 gr Hefe, Wasser, Salz, ein paar Körner von denen ich ein Brühstück gemacht habe, fertig. Mittag angefangen, jetzt grad aus dem Ofen geholt ich bin gespannt. Wäre durchaus eine Alternative wenn man mal schnell was braucht oder keine Lust hat.
Sieht auf jeden Fall schonmal gut aus und ist auch wieder schön aus dem Gärkörbchen gefallen, nur leider habe ich vergessen es einzuschneiden
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bin gespannt wie es schmeckt ich werde es jedenfalls zum Abendbrot gleich anschneiden
-
Also diesmal hatte ich wieder Glück es ist wirklich sehr lecker geworden. Das mach ich auf jeden Fall auch wieder.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hat eigentlich jemand von euch ein erprobtes Rezept für ein Sauerteigbrot ohne Hefe mit Gare über Nacht im Kühlschrank? Oder kann man das einfach bei jedem Rezept so machen?
Hat jemand vielleicht noch einen Buchtipp oder auch einen Tipp für eine gute Seite mit abwechslungsreichen Sauerteigrezepten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!