• Ich hab mich mal an Brötchen versucht. Aus Faulheit hab ich einfach den Baguette-Teig genommen, allerdings auch etwas Vollkornmehl rein, weil das andre leer wurde. Außerdem hab ich den schon geformten Teig während des Vorheizens nochmal Gehen lassen (eigentlich soll der Teig aus dem Kühlschrank raus, zum Baguette geformt und direkt in den Ofen geschoben werden) und, weil ich mir dachte, dass sie so geformt evtl. mehr Feuchtigkeit verlieren, vor dem Backen mit etwas Wasser bestrichen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ganz frisch im Ofen und ich hatte etwas Angst, dass sie so flach bleiben würden; aber das hat sich freilich nicht bewahrheitet:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und fertig:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt wart ich drauf, dass meine Schwester vom Stall heim kommt, dann werden sie verköstigt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Lasst euch die Brötchen schmecken!

      Baguettebrötchen könnte ich auch mal wieder machen. Nächste Woche habe ich Urlaub, da finde ich bestimmt Zeit dafür...

      Ich habe mich noch nicht getraut, im Bräter Brot zu backen. Als alter Grobmotoriker würde ich mir vermutlich nette Brandblasen an den Armen holen, wenn ich den Teigling in den 250° heißen Bräter kippe.

    • Ich habe mich noch nicht getraut, im Bräter Brot zu backen. Als alter Grobmotoriker würde ich mir vermutlich nette Brandblasen an den Armen holen, wenn ich den Teigling in den 250° heißen Bräter kippe.

      Beim reinlegen hatte ich dieses Problem zum Glück nicht, der sollte nämlich kalt sein. :D Beim rausnehmen war mein Puls kurzzeitig auf 180, aber meine Finger sind heil geblieben (ich bin nämlich auch prädestiniert dafür, mich immer und überall zu verbrennen :roll:)

    • Ich habe bisher immer nur von vorgeheizten Brätern / Römertöpfen gelesen, was ja auch mit meiner Backweise (vorgeheizter Backstein) übereinstimmt. Irgendwann teste ich das mal: Dasselbe Rezept im kalten Bräter, und dann im vorgeheizten. Fotos der Brandblasen zeige ich dann aber nicht.. ;)

    • So sah es dann auf dem Frühstückstisch aus:

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Brötchen sind überhaupt nicht trocken und sehr lecker. Die Krume könnte krosser sein, aber das wird wohl ohne Backstein nichts.

    • l'eau

      Die Brötchen sehen sehr lecker aus! Wie hast du das mit dem Formen hinbekommen? Ich scheitere an so Dreiecken immer und mache alles rund. Aber so oft habe ich noch keine Brötchen gemacht. Ich kann nur welche als Übernacht-Rezept machen, die am Morgen direkt in den Ofen kommen, weil ich einfach morgens zu viel Hunger habe und nicht warten kann....:lepra:

      Den Link lese ich mir nachher zuhause durch :winken:

    • Wie hast du das mit dem Formen hinbekommen? Ich scheitere an so Dreiecken immer und mache alles rund

      Ganz einfach: Teig aus der Schüssel stürzen, das gibt einen kreisförmigen Klumpen und diesen hab ich dann einfach ähnlich einem Kuchen geschnitten: erst einmal durch die Mitte, dann die Hälften halbiert und die Viertel dann nochmal halbiert. Jedes Achtel hab ich dann etwas platt gedrückt und die lange Spitze so ein bisschen nach innen gedrückt (nicht arg).

      Ich kann nur welche als Übernacht-Rezept machen, die am Morgen direkt in den Ofen kommen, weil ich einfach morgens zu viel Hunger habe und nicht warten kann..

      Ja, genauso ein Teig ist es: lt. Rezept heizt man den Ofen vor, nimmt dann den Teig aus dem Kühlschrank, drittelt ihn und dreht jedes Drittel zweimal umsich selbst, dann wandern die Baguettes ab in den Ofen. Geknetet wird er gar nicht mehr.

      Das hab ich für die Brötchen leicht abgewandelt und die Brötchen schon während des Vorheizens geformt, so dass sie noch etwas nachgehen konnten (keine Ahnung, ob das was bringt, aber da man den Teig eigentlich nimmer groß bearbeiten soll, ich ihn aber platt drücke, hatte ich befürchtet, dass die Brötchen sonst nicht schön aufgehen).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!