Brotbäcker
-
-
Ganz ohne Hefe, dafür mit zwei verschiedenen Sauerteigen: Morgens die Sauerteige ansetzen, nachmittags den Teig kneten, abends den Teigling ins Gärkörbchen setzen und in den Kühlschrank stellen, morgens backen. Total lecker: https://www.ploetzblog.de/2020/05/16/cra…erteigruchbrot/Ruchbrot
Mit meinen anderen Sauerteigrezepten will ich die Übernachtgare im Kühlschrank demnächst testen.
Auf der Seite gibt es jede Menge Sauerteigrezepte. Und bei homebaking.at auch. Dann gibt es noch eine App, Brotheld, mit noch mehr Rezepten.
An Büchern kann ich "Das Brotbackbuch Nr. 1" empfehlen, die anderen kenne ich nicht. Viel Platz im Bücherregal braucht "Brot" (Teubner), aber die Rezepte gefallen mir nicht so gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann noch "Der Brotbackkurs" von Valesa Schnell empfehlen, bisher ist mir jedes Rezept daraus was geworden und es schmeckt himmlisch! Sind nicht nur Rezepte sondern auch viele Erklärungen rund um Mehl und Triebmittel drin.
-
Ich habe ja mein normales Rezept einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Hat prima geklappt, außer das der Teig außen ausgetrocknet ist und dadurch das Brot dann aufgeplatzt. Und 10 Minuten länger im Backofen hätte dem Brot gut getan. War innen wahrscheinlich noch zu kühl.
-
Ich verpacke meine Teiglinge für die Gare immer in Mülltüten, die ich vorher mit der Blumenspritze befeuchte. Da sind die Teile auch im Kühlschrank nicht ausgetrocknet.
-
Ich liebe ja dieses Roggen-Sauerteig Brot ! Bestes Brot ever!
Da muss der Teig 12 Stunden ruhen. Das kann man ja dann auch über Nacht machen und morgens backen.
Mit der Konsistenz des Teigs kann ich mich allerdings nicht anfreunden. Nicht nur, dass er die Farbe von Fensterkitt hat, der klebt auch wie die Hölle. Das dehnen und falten ist eine einzige Knatscherei und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das nicht richtig mache
Egal, das Brot schmeckt super. Aber kennt jemand ein Roggen-Sauerteig Brot Rezept - gerne auch Mischbrot, bei dem der Teig sich gut verarbeiten läßt?
-
-
Ich liebe ja dieses Roggen-Sauerteig Brot ! Bestes Brot ever!
Da muss der Teig 12 Stunden ruhen. Das kann man ja dann auch über Nacht machen und morgens backen.
Mit der Konsistenz des Teigs kann ich mich allerdings nicht anfreunden. Nicht nur, dass er die Farbe von Fensterkitt hat, der klebt auch wie die Hölle. Das dehnen und falten ist eine einzige Knatscherei und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das nicht richtig mache
Egal, das Brot schmeckt super. Aber kennt jemand ein Roggen-Sauerteig Brot Rezept - gerne auch Mischbrot, bei dem der Teig sich gut verarbeiten läßt?
Ich nehme immer das
Da muss man ein bisschen scrollen, da wird auch Sauerteig angesetzt auf der gleichen Seite. Ich mache immer 50% Roggen und 50% Dinkel. Aber nur mit Roggen ist bestimmt auch kein Problem.
-
Habt ihr Tipps für Neulinge, die mit den 12-16 Stunden Ruhezeit nicht klarkommen?
Ich schaffe es so nur sonntags zu backen, was irgendwie unpraktisch ist.
-
Das Rezept im Beitrag über dir braucht die Knetzeit plus eine Stunde ruhen plus eine Stunde backen. Da es aber ein Sauerteigrezept ist, muss das Anstellgut etwa 24h vorher zum Sauerteig aufgefrischt werden. Aber wenn man das z. B. Mittwoch 16 Uhr schafft, kann man Donnerstag 16uhr mit Brot backen anfangen und hat zum Abendessen frisches Brot.
Zeitlich ist das bei mir trotzdem nicht drin, wenn ich wieder täglich auf Arbeit fahre, backe ich nur noch Freitag, Samstag oder Sonntag.
-
Danke.
Ich arbeite halt meist bis 17/18 Uhr, dann ist erstmal der Hund dran und wenn ich dann noch Teig ansetze, werd ich am nächsten Abend nicht mehr fertig.
Hatte die Hoffnung es gibt was schnelles, was nach 1 Stunde in den Ofen kann. Hab bisher halt eher Fladenbrot mit Hefe für den Grill und so Zeugs gemacht, das geht ja fix.
-
Wenn du was gefunden hast, sag Bescheid.
Das Rezept aus dem Link braucht zwei Stunden. Ich glaube viel schneller ist nicht möglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!