Brotbäcker
-
-
Ocarina also meine Erfahrung mit neu angesetztem Sauerteig ist, dass die ersten Brote echt nicht das Wahre sind. Aber das wird
Wir haben gestern noch zwei Hafer-Dinkel-Brote gebacken. Die gehen schnell und sind einfach lecker.
Nur habe ich vergessen, unser ASG in den Kühlschrank zu tun. Ist das schlimm, wenn es 24 Stunden warm steht und dann erst kalt gestellt wird? Ich habe es jetzt vorsichtshalber noch einmal aufgefrischt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Kollegin hat mir 3 Würfel Frischhefe mitgebracht
Ich portioniere die morgen und friere sie ein und werde sicher auch backen.
-
Die letzte Frischhefe war 6 Monate im Kühlschrank und hat danach immernoch wunderbar funktioniert.
-
Ja aber 3 Päckchen, so viel brauch ich im Leben nicht. Sie hat kurz überlegt mir einen ganzen Karton zu kaufen.
-
Ja aber 3 Päckchen, so viel brauch ich im Leben nicht. Sie hat kurz überlegt mir einen ganzen Karton zu kaufen.
Achso hast du das gemeint. Ja, das war auch mein Problem mit dem einen Würfel. Für irgendetwas gekauft und dann nicht gebraucht.
Aber durch die Hefeklöße letzte Woche und die Brötchen jedes Wochenende würden 3 Würfel jetzt wohl 6 Wochen reichen (reicht ja auch).
-
-
Ich habe gestern ein neues Rezept probiert: Kärtner Bauernbrot aus dem Ploetzblog.
Allerdings habe ich die Menge reduziert, so dass ich zwei Brotlaibe à 1kg bekommen habe. Und ich habe den Gärkorb nicht mit Brotgewürz ausgestreut (ich habe keines, und ich mag keines), sondern einfach mit Roggenvollkornmehl. Gestern mussten wir uns schwer beherrschen, die Brote nicht anzuschneiden. Das habe ich dann heute früh gemacht.
Das Ergebnis:
Externer Inhalt live.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es schmeckt noch besser, als es aussieht...
-
Wow das sieht sehr sehr gut aus
Ich werde mich jetzt mal an so ein Anstellgut wagen, drückt mir die Daumen. An die, die Erfahrung damit haben ist es hier richtig erklärt?
https://so-schmeckt-das-leben.de/2020/04/17/sau…paign=Sauerteig
-
Ich habe die Methode aus dem Plötzblog verwendet: https://www.ploetzblog.de/faq-archiv/wie…-sauerteig-her/
Also im Prinzip das Gleiche. Wenn der Sauerteigansatz seltsam riecht - das ist normal. Wenn er blubbert und die Farbe wechselt - auch normal. Lediglich grüne Inseln sollte er nicht bekommen, wenn ihm Haare wachsen ist auch was nicht in Ordnung, oder wenn er schwarz wird. Ich habe einen Ansatz entsorgt, weil der zu streng nach Erbrochenem gerochen hat - das war echt widerlich. Der nächste wurde besser und lebt heute noch im Kühlschrank.
-
Kann ich das in ein Twist off Glas tun oder platzt mir das, weil es Gase bildet? In welchen Gefäßen hast du das?
-
Wenn ich einen neues Anstellgut ansetze, habe ich das in einer Glasschüssel (vorher mit heißem Wasser ausspülen), die ich mit einem Handtuch und einem Teller abdecke. Das Zeug bildet ab dem dritten Tag ganz schön viel Gas, da würde ich keinen Schraubdeckel oder so nehmen.
Da fällt mir gerade die Sauerteig-Panne bei meiner Tochter ein: Sie wollte ihr Anstellgut auffrischen, hat aber ein zu kleines Glas gewählt. Ihr Roggi stand nachts in seinem viel zu kleinen Gefäß auf dem warmen Badezimmer-Boden (Fußbodenheizung), und morgens war er unter dem Deckel rausgequollen und hatte die Fliesen verklebt. Roggensauerteig wird so schön fest, wenn man ihn im Warmen trocknen lässt....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!