Brotbäcker
-
-
Sieht lecker aus! Ich würde heute ja auch gerne backen, aber ich habe noch genügend Brot und Brötchen im Gefrierschrank. Vielleicht am nächsten Wochenende...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab scheinbar doch zu wenig HEfe rein gestreut. Das ist nicht richtig aufgegangen, gestern war es ok und heute kann man mit dem letzten Baguette jemanden erschlagen.
-
Ich habe letzte Woche meine selbstgebackenen Brötchen eingefroren. Nun müsste ich sie ja auch wieder auftauen... Aber wie?
Mikrowelle?
Backofen?
Toaster?
Wie sind da eure Erfahrungen?
-
Am besten, aber auch mit dem höchsten Energieaufwand: In Alufolie wickeln und im Backofen aufbacken. Das mache ich immer dann, wenn der Ofen sowieso an ist. Die schmecken dann wie frisch gebacken.
In der Heizperiode: Auf der Heizung auftauen, hinterher auf dem Toaster aufknuspern.
Sonst: Ich lasse sie in der Tüte auftauen und knuspere sie hinterher auf dem Toaster auf.
In der Mikrowelle habe ich noch kein brauchbares Ergebnis geschafft. Die Teile waren nach dem Auskühlen immer steinhart und trocken. Angeblich funktioniert es, aber ich habe es nach ein paar Versuchen aufgegeben.
-
ich geb es einfach ca. einen halben tag vorher in den kühlschrank, da soll es den rest schön kühlen und dann hol ich es 1, 2h vorm essen raus und es ist eigentlich genau wie vorm einfrieren
-
-
Irgendwie habe ich ein Problem, wenn ich Brot scheibenweise einfriere, das wird dann oft so weiß und trocken, gibts da einen Trick, wie man das verhindern kann?
-
Weiß wird es bei uns auch durch das Eis, aber in einer Tüte aufgetaut ist es noch nie trocken gewesen. Ansonsten, wenn ich vergessen habe etwas aufzustauen, kommt es gefroren in den Toaster (aber dann immer nur ganz kurz)...
-
So, hab jetzt mal Mehl und Wasser zusammen gerührt und in meine Gärkammer gestellt - hoffentlich hält der Sauerteig länger als der letzte
-
Lagurus könnte das nicht einfach ein leichter Gefrierbrand sein? Hier hilft das Vakuumiergerät. Oder wahlweise Mund an die Tütenöffnung und ganz kräftig Luft raussaugen.
Ich hätte mal Lust, Aachener Poschweck zu backen. Aber dafür braucht man so viel Hefe... „opfere“ ich die dafür?
-
Ein Roggensauerteig-Brot
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heute Nachmittag geht noch ein Dinkelbrot in den Ofen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!