• Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Am besten, aber auch mit dem höchsten Energieaufwand: In Alufolie wickeln und im Backofen aufbacken. Das mache ich immer dann, wenn der Ofen sowieso an ist. Die schmecken dann wie frisch gebacken.

      In der Heizperiode: Auf der Heizung auftauen, hinterher auf dem Toaster aufknuspern.

      Sonst: Ich lasse sie in der Tüte auftauen und knuspere sie hinterher auf dem Toaster auf.

      In der Mikrowelle habe ich noch kein brauchbares Ergebnis geschafft. Die Teile waren nach dem Auskühlen immer steinhart und trocken. Angeblich funktioniert es, aber ich habe es nach ein paar Versuchen aufgegeben.

    • Weiß wird es bei uns auch durch das Eis, aber in einer Tüte aufgetaut ist es noch nie trocken gewesen. Ansonsten, wenn ich vergessen habe etwas aufzustauen, kommt es gefroren in den Toaster (aber dann immer nur ganz kurz)...

    • Lagurus könnte das nicht einfach ein leichter Gefrierbrand sein? Hier hilft das Vakuumiergerät. Oder wahlweise Mund an die Tütenöffnung und ganz kräftig Luft raussaugen. :D

      Ich hätte mal Lust, Aachener Poschweck zu backen. Aber dafür braucht man so viel Hefe... „opfere“ ich die dafür? :lol:

    • Ein Roggensauerteig-Brot

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Heute Nachmittag geht noch ein Dinkelbrot in den Ofen:applaus:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!